Mehr sehen Kollabieren

Masterarbeit - Erstellung Und Charakterisierung Von

vor 2 Monaten


Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

Unser Institutsbereich Biotechnologie (IBG-1) am Institut für Bio

**Ihre Aufgaben**:
Bei der ausgeschriebenen Stelle wird ein Fokus auf der Untersuchung der Sekretion bifunktioneller Proteine durch Corynebacterium glutamicum liegen. Bei bifunktionellen Proteinen handelt es sich um eine innovative Technologieplattform, die durch die Verknüpfung von Adhäsionsvermittlerpeptiden mit funktionellen Einheiten zielgerichtete Applikationen z.B. im Bereich Pflanzenschutz, Tiergesundheit oder Lebensmittelsicherheit ermöglicht. Durch die Sekretion dieser Proteine kann deren biotechnologische Herstellung wesentlich vereinfacht werden. Bei diesem Projekt geht es deshalb darum, verschiedene Einflüsse auf die Proteinsekretion zu untersuchen, um eine Optimierung des Produktionsprozesses zu ermöglichen.

Zu Ihren Aufgaben im Rahmen des Projektes wird gehören:

- Molekularbiologische Erstellung einer C. glutamicum Sekretionsstammbibliothek mit Hilfe eines OpenTrons OT-2 Laborroboters.
- Kultivierung und Screening der Stämme auf einer automatisierten Mikrokultivierungsplattform.
- Bioprozessoptimierung zur Erhöhung der Proteinausbeute.
- Optimierung des zur Quantifizierung der bifunktionellen Proteine genutzten splitGFP-Assays
- Selbstständige Auswertung und Präsentation der Ergebnisse der eigenen Arbeit.

**Ihr Profil**:

- Sie studieren Biologie, Biotechnologie, Molekularbiologie oder eine verwandte Disziplin.
- Sie konnten bereits Erfahrungen bei der Arbeit im Labor sammeln, z.B. bei Praktika oder Abschlussarbeit.
- Sie sind interessiert am Einsatz von Hochdurchsatz-Methoden im Labor und an der Optimierung biotechnologischer Prozesse.
- Sie sind bereit, sich in neue Methoden (z.B. Klonierung, Proteinaufreinigung, Kultivierung) und grundlegende Programmierung (Python) einzuarbeiten und/oder bringen bereits Vorkenntnisse in diesen Bereichen mit.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Motivation und Zuverlässigkeit.
- Sie zeigen eine sehr zuverlässige, strukturierte und ordentliche Arbeitsweise.

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neuste Technologie
- Qualifizierte und gewissenhafte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. tlw. im Homeoffice

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.


Wir haben weitere aktuelle Stellen in diesem Bereich, die Sie unten finden können


  • Duesseldorf, Deutschland NEW AG Vollzeit

    **Sammle fundierte Erfahrungen und übernimm Verantwortung als** **Bachelor-/Masterarbeit "Erstellung einer Matrix über Vergütungsvoraussetzungen für PV-Anlagen"** **Berufe hautnah erleben** Du bist auf der Suche nach einem Unternehmen, dass Dich bei Deiner Bachelor - oder Masterarbeit begleitet und weißt noch nicht, wie es nach Deinem Studium...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Energiewende und Klimaziele stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Es braucht effiziente, saubere Technologien und einen Wandel in den Wertschöpfungsketten. Grüner Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien gewonnen, ist dabei ein Schlüsselenergieträger. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Energiewende und Klimaziele stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Es braucht effiziente, saubere Technologien und einen Wandel in den Wertschöpfungsketten. Grüner Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien gewonnen, ist dabei ein Schlüsselenergieträger. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Materialien aus der Gruppe der Bariumzirkonate wie z.B. BaZr0.7Ce0.2Y0.1O3-δ (BZCY) haben ein großes Potenzial für den Einsatz als protonenleitende Membran in elektrochemischen Anlagen, die für eine effiziente Wasserstofferzeugung und -trennung ausgelegt sind. Auch wenn die Anwendungstemperatur dieser Membranen in einem mittleren Temperaturbereich (500 -...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2/PGI-4) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2/PGI-4) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Mit dem Ziel die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels einzudämmen, werden im Rahmen der Energiewende und der damit verbundenen Abkehr von fossilen Rohstoffen im Verkehrssektor zunehmend alternative Kraftstoffe gefordert. Zusammen mit aus nachhaltigen Quellen stammendem CO2 können verschiedenste Kraftstoffalternativen hergestellt werden. Diese...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Capgemini Deutschland Vollzeit

    Du brennst für Trends und Zukunftsthemen rund um die Digitalisierung der Fabrik der Zukunft? Du möchtest dein Wissen und deine Fähigkeiten im Rahmen einer Werkstudententätigkeit (20h-40h/Woche) oder einer Masterarbeit (10h-20h/Woche) in der Praxis einsetzen und Neues lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Es erwarten dich spannende und vielseitige...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Grüner Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, wird eine zentrale Rolle bei der Transformation unserer Industrie und Energieversorgung spielen. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) forschen wir an Technologien zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff. Die Wasserstofferzeugung mittels...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Mit der gesteigerten Nutzung von Batteriesystemen in allen Bereichen des Lebens rückt neben der Herstellung auch die Aufarbeitung und das Recycling von ausgedienten Batterien in den Blick der Forschung. Neben konventionellen Li-Ionen Batterien müssen hier auch alternative Zellkonzepte wie Festkörperbatterien Zukunftspläne entwickeln. Die besondere...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) ist ein Verbundhalbleiter. Der hohe Absorptionskoeffizient sowie die Möglichkeit der Abscheidung von Schichten auf flexiblen Substraten ermöglicht hierbei die Anwendung in leichten sowie flexiblen integrierten Photovoltaik Anwendungen, z.B. BIPV (Building integrated PV) oder VIPV (Vehicle integrated PV). Neben dem...