Masterarbeit - Modifizierte Thio-lisicon

vor 3 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

Im Institut für Energie
- und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte, ist ein weiteres spannendes Projekt, mit dem wir uns befassen. Ziel der Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie

**Ihre Aufgaben**:
Batterien stellen in Bezug auf die Energiewende eine Schlüsseltechnologie dar, um den Anforderungen der modernen Welt gerecht zu werden. Der Einsatz von Li-Ionen Batterien reicht von kleiner Unterhaltungselektronik bis hin zu größeren Batteriebänken in Elektrofahrzeugen und stationären Energiespeichern für die erneuerbare Energien. Obwohl diese Batterien eine erhebliche Kapazität aufweisen, liegt ihr Nachteil darin, dass sie anfällig für Brände sind, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Festkörperbatterien stellen eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Batterien dar, aufgrund ihrer verbesserten Stabilität, verlängerten Lebensdauer und höheren Energiedichte. In der ausgeschriebenen Masterarbeit sollen daher die folgenden Punkte untersucht werden:

- Gezieltes Doping von Schwefelelektrolyten mittels solid-state Synthese
- Strukturelle Charakterisierung durch Rasterelektronenmikroskopie mit gekoppelter energiedispersiven Röntgenspektroskopie (SEM & EDX), Röntgendiffraktometrie (XRD) und Raman Spektroskopie
- Elektrochemische Analyse mittels Impedanzspektroskopie (EIS) zur Bestimmung der ionischen Leitfähigkeit und Aktivierungsenergie
- Dokumentieren und Visualisieren der erzielten Ergebnisse in Form von Präsentationen

**Ihr Profil**:

- Laufendes Masterstudium der Chemie, Physik, Ingenieurswissenschaften, Materialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs mit guten Studienleistungen
- Vorteilhaft sind Kenntnisse in laborrelevanten Auswertungs
- und Darstellungsprogrammen, wie z.B. Origin, Word und Power Point
- Idealerweise erste Erfahrung im Bereich der Elektrochemie oder der Materialsynthese und Charakterisierung
- Proaktiver, zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-

Auch wenn Sie sich nicht zu 100% in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.