Masterarbeit - Herstellung Katalysatorbeschichteter

vor 3 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen klimapolitischer Ziele ist eine große Herausforderung der heutigen Gesellschaft. Neben veränderter Wertschöpfungsketten werden neue, effiziente und zugleich saubere Technologien benötigt. Grünem Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, kommt dabei eine zentrale Bedeutung als Energieträger und -speichermedium zu. Am Institut für Energie
- und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) arbeiten wir daher an Technologien zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff. Insbesondere Wasserelektrolyseure auf Basis von Polymer-Membranen versprechen hohe energetische Wirkungsgrade. Die ausgeschriebene Masterarbeit soll helfen die Produktion von katalysatorbeschichteter Membrane (CCM) zu vereinfachen.

**Ihre Aufgaben**:
Im Rahmen einer Masterarbeit soll ein Verfahren zur Herstellung von CCM entwickelt werden. Hierzu sollen verschiedene Beschichtungstechniken und Katalysatordispersionen getestet werden, die zu einer verbesserten Adhäsion der Katalysatorschicht auf der Membran führen. Die Haftung wird dabei vor und nach dem Betrieb in einem Elektrolyseur durch mechanische Untersuchungen überprüft. Ihre Aufgaben im Detail:

- Literaturrecherche zu Membran-Elektroden-Einheit (MEA) und CCM
- Aufstellen eines geeigneten Versuchsplans in Absprache mit Ihrem Betreuer / Ihrer Betreuerin
- Einarbeitung in eine Beschichtungstechnik
- Entwicklung von Katalysatordispersionen
- Durchführung mechanischer Untersuchungen an der CCM
- Durchführung von Zelltests an Elektrolysetestständen

**Ihr Profil**:

- Gute Studienleistungen im Masterstudium Chemie, Chemieingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Kenntnisse in Polymerchemie sind vorteilhaft
- Begeisterung zur experimentellen Arbeit im Labor
- EDV-Kenntnisse, Erfahrung mit Origin vorteilhaft
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Gutes Englisch in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Eine vielseitige, hochmotivierte Arbeitsgruppe innerhalb einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
- Einblicke in das zukunftsrelevante Thema der nachhaltigen Produktion Grünen Wasserstoffs
- Betreuung der Arbeit durch wissenschaftliche Kollegen vor Ort und online
- Die Möglichkeit, Teile der Arbeit im Homeoffice zu erstellen
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Eine angemessene Vergütung Ihrer Arbeit
- Die Möglichkeit zur Promotion am IEK-14 wird Ihnen bei hinreichenden Fähigkeiten und vorhandener Stellenfinanzierung im Anschluss an Ihre Masterarbeit geboten

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.



  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) forscht an elektrochemischen Prozessen wie der Wasserelektrolyse und der Herstellung anderer Energieträger. Der Fokus liegt auf der Verfahrenstechnik, wie können wir die Elektrolyse und deren Komponenten hochskalieren, sodass diese Prozesse wirtschaftlich nutzbar...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Energiewende und Klimaziele stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Es braucht effiziente, saubere Technologien und einen Wandel in den Wertschöpfungsketten. Grüner Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien gewonnen, ist dabei ein Schlüsselenergieträger. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Sie möchten sich aktiv an sozioökonomischer Forschung zur Transformation des Energiesystems beteiligen? Arbeiten Sie gerne in einem spannenden und dynamischen Arbeitsumfeld? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung. Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) erforscht die langfristigen...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Materialien aus der Gruppe der Bariumzirkonate wie z.B. BaZr0.7Ce0.2Y0.1O3-δ (BZCY) haben ein großes Potenzial für den Einsatz als protonenleitende Membran in elektrochemischen Anlagen, die für eine effiziente Wasserstofferzeugung und -trennung ausgelegt sind. Auch wenn die Anwendungstemperatur dieser Membranen in einem mittleren Temperaturbereich (500 -...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Grüner Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, wird eine zentrale Rolle bei der Transformation unserer Industrie und Energieversorgung spielen. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) forschen wir an Technologien zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff. Die Wasserstofferzeugung mittels...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Unser Institutsbereich Biotechnologie (IBG-1) am Institut für Bio **Ihre Aufgaben**: Bei der ausgeschriebenen Stelle wird ein Fokus auf der Untersuchung der Sekretion bifunktioneller Proteine durch Corynebacterium glutamicum liegen. Bei bifunktionellen Proteinen handelt es sich um eine innovative Technologieplattform, die durch die Verknüpfung von...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Unser Institutsbereich IBG-1: Biotechnologie, am Institut für Bio **Ihre Aufgaben**: Bei der ausgeschriebenen Stelle wird der Fokus auf der Untersuchung der Sekretion bifunktioneller Proteine durch Corynebacterium glutamicum liegen. Bei bifunktionellen Proteinen handelt es sich um eine innovative Technologieplattform, die durch die Verknüpfung von...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...