Aktuelle Jobs im Zusammenhang mit Wiss. Mitarbeiter:in - Darmstadt - Technische Universität Darmstadt

  • Wiss. Mitarbeiter:in

    Vor 7 Tagen


    Darmstadt, Deutschland Technische Universität Darmstadt Vollzeit

    Im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt ist am Institut für Nachrichtentechnik - Fachgebiet Signalverarbeitung eine Stelle als **Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d)**: in einem bis auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. **Aufgabenbereich**: Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Sprachverarbeitung, insbesondere,...

  • Wiss. Mitarbeiter:in

    Vor 7 Tagen


    Darmstadt, Deutschland Technische Universität Darmstadt Vollzeit

    Im Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt ist am Fachgebiet Eingebettete Systeme und ihre Anwendungen (ESA), ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als **Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d)**: für drei Jahre zu besetzen. Die befristete Stelle soll in das Verbundforschungsvorhaben BMBF Scale4Edge eingebettet werden. Die...

  • Wiss. Mitarbeiter:in

    Vor 7 Tagen


    Darmstadt, Deutschland Technische Universität Darmstadt Vollzeit

    In der Gruppe „Biomechanik, Funktionsmorphologie und Biomimetik“ unter der Leitung von PD Dr. S. Poppinga am Fachbereich Biologie der Technischen Universität Darmstadt ist ab sofort eine Stelle als **Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) - Form-Struktur-Funktionszusammenhänge und biomimetisches Potenzial von pflanzlichen Gelenksystemen - 50%**: in einem...


  • Darmstadt, Deutschland REWE Markt GmbH Vollzeit

    Ort: 64283 Darmstadt  Vertragsart: Vollzeit, befristet  JobID: 860048Ausbildungsbeginn: geplantes Ausbildungsende: Bei REWE erwartet dich mehr als nur ein Job, denn wir wissen: Du bist auch mehr als nur ein:e Mitarbeiter:in In unserem REWE Team kannst du dich beruflich und privat entwickeln, wie es zu dir passt. Darum findest du hier eine Arbeitswelt,...


  • Darmstadt, Deutschland REWE Markt GmbH Vollzeit

    Ort: 64283 Darmstadt  Vertragsart: Vollzeit, befristet  JobID: 859922Ausbildungsbeginn: geplantes Ausbildungsende: Bei REWE erwartet dich mehr als nur ein Job, denn wir wissen: Du bist auch mehr als nur ein:e Mitarbeiter:in In unserem REWE Team kannst du dich beruflich und privat entwickeln, wie es zu dir passt. Darum findest du hier eine Arbeitswelt,...


  • Darmstadt, Deutschland REWE Markt GmbH Vollzeit

    Ort: 64287 Darmstadt  Vertragsart: Vollzeit, befristet  JobID: 859007Ausbildungsbeginn: geplantes Ausbildungsende: Bei REWE erwartet dich mehr als nur ein Job, denn wir wissen: Du bist auch mehr als nur ein:e Mitarbeiter:in In unserem REWE Team kannst du dich beruflich und privat entwickeln, wie es zu dir passt. Darum findest du hier eine Arbeitswelt,...

Wiss. Mitarbeiter:in

vor 1 Woche


Darmstadt, Deutschland Technische Universität Darmstadt Vollzeit

Das Fachgebiet Funktionale Materialien unter der Leitung von Prof. O. Gutfleisch bietet am Fachbereich Material
- und Geowissenschaften der Technischen Universität Darmstadt eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (w/m/d) - Direktes Design der Mikrostruktur und der magnetischer Eigenschaften von magnetischen Formgedächtinislegierungen für die multikalorische Festkörperkühlung - 75%**:
Die Position ist befristet auf 3 Jahre. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der TU Darmstadt (TV-TU Darmstadt).

Die Stelle ist Teil eines bilateralen Kooperationsprojekts zwischen dem Fachgebiet Funktionale Materialien der TU Darmstadt, und dem Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel. Ziel des Projektes ist die zielgerichtete Synthese von Ni-(Co)-Mn-Sn Heusler Formgedächtnislegierungen für die multikorische Festkörperkühlung mit maßgeschneiderter Mikrostruktur und magnetischen Eigenschaften mittels der Additiven Fertigunstechnik (AM) Direct Energy Deposition (DED).

Magneto
- und multikalorische Werkstoffe sind von hohem Interesse, da sie für die Festkörperkühlung verwendet werden können, eine energieeffizientere und umweltfreundlichere Technik als die derzeitig verwendte Dampfkompressionstechnologie. Die Entwicklung energieeffizienterer Kühltechniken ist von entscheidender Bedeutung, da aktuelle Kühlanwendungen etwa 20 % des weltweiten Strombedarfs und 8 % der Treibhausgasemissionen ausmachen und der Bedarf steigt weltweit. Heusler-Legierungen auf Ni-Mn-Basis weisen einen sehr großen magneto
- und elastokalorischen Effekt in der Umgebung des magneto-strucktuellen Phasenübergangs auf. Während die Übergangstemperatur durch die chemische Zusammensetzung variiert werden kann, ist die mechanische Stabilität stark von der Mikrostruktur abhängig.

Die Stelle ist in der international renommierten Arbeitsgruppe für Funktionale Materialien angesiedelt, die an der Entwicklung ressourceneffizienter Funktionsmaterialien forscht. Wir untersuchen magnetokalorische und multikalorische Materialien auf ihre Kühlleistung, einschließlich der sekundären Funktionalitäten wie mechanische Stabilität, zyklische Leistung, Kritikalität und Nicht-Toxizität. Darüber hinaus nutzen wir skalierbare Verarbeitungstechniken, einschließlich AM-Techniken, für das Mikrostrukturdesign und die Verarbeitung geometrisch komplexer magnetokalorischer Regeneratoren mit optimierten Wärmeaustauscheigenschaften. Unsere Forschung umfasst neuartige Kühltechniken von den Grundlagen bis zur Anwendung. Weitere Themen der Forschungsgruppe sind: Permanentmagnete, magnetokalorische Materialien für die Wasserstoffverflüssigung, magnetische Materialien für biomedizinische und katalytische Anwendungen mit Schwerpunkt auf Synthese, AM, Charakterisierung und Modellierung der magnetischen, thermischen und (mikro-)strukturellen Eigenschaften.

**Ihre Aufgaben** im Rahmen des Projekts sind die chemische, magnetische und kalorische Charakterisierung sowie die optische in-situ-Mikroskopie des magnetostrukturellen Phasenübergangs in Ni-(Co)-Mn-Sn-Heusler-Legierungen. Die Proben werden mittels DED Prozessierung in Kassel hergestellt, während an der TU Darmstadt die AM Prozesstechnik Laser Powder Bed Fusion / Laserstrahlschmelzen (PBF-LB) zur Verfügung steht. Während des bilateralen Projekts wird es eine enge Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner in Kassel geben. Insbesondere bei der AM-Bearbeitung und der thermomechanischen Prüfung der Proben wird es einen bilateralen Austausch und gemeinsame Analysen an beiden Universitäten geben. Die Ergebnisse werden in internationalen wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen sowie in regelmäßigen Projekttreffen vorgestellt.

**Ihr Profil**:
Voraussetzung ist ein exzellenter wissenschaftlicher Hochschulbschluss (Master oder vergleichbar) in Materialwissenschaften, Physik oder Chemie. Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen mit der Synthese und Charakterisierung von metallischen oder sogar magnetischen Materialien. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse (fließend in Wort und Schrift) und Kommunikationskompetenzen.

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie sich in unser interdisziplinäres Team integrieren und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen an der Universität Kassel aktiv zum Gesamtfortschritt der Projektziele beitragen und gleichzeitig hoch motiviert und eigenverantwortlich Ihre Forschungsthemen verfolgen. Sie sind hoch motiviert, Ihre Ergebnisse zu veröffentlichen und auf internationalen Projekttreffen und Konferenzen zu präsentieren. Sie bringen hervorragende Kommunikationsfähigkeiten mit und arbeiten gerne in interdisziplinären und internationalen Teams.

**Wir bieten**:
Die Möglichkeit, an einem zukunftsweisenden Forschungsthema im Bereich der AM- und Funktionswerkstoffe für die Energietransformation zu promovieren und bieten hervorragende Arbeitsbedingungen in einem internationalen Team mit Einbindung in ein wisse