Geschäftsleitung Des Technologietransferzentrums

vor 2 Monaten


Coburg, Deutschland Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Vollzeit

**Geschäftsleitung des Technologietransferzentrums Oberfranken**: Digitale Intelligenz am Standort Lichtenfels (m/w/d)

Die Hochschule Coburg gehört gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg zu den Gewinnerinnen der Ausschreibung zu neuen Technologietransferzentren in Bayern. Das im Aufbau befindlichen kooperative Technologietransferzentrum (TTZ) Oberfranken “Digitale Intelligenz” hat zum Ziel, die Innovationskraft von kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region durch den Transfer von Zukunftstechnologien zu stärken. Am Standort Lichtenfels liegt ein besonderer Fokus auf den Themen Automatisierung, Neue Werkstoffe/Additive Fertigung und Künstliche Intelligenz für Produktion und Engineering.

Für das Gründungsteam am Standort Lichtenfels suchen wir eine kompetente und engagierte

Geschäftsleitung (m/w/d) ab 01.11.2023

**Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten**:

- Aufbau und Organisationsentwicklung des Technologietransferzentrums zu einer selbsttragenden Einheit in Zusammenarbeit mit dem Lenkungsrat und der wissenschaftlichen Leitung
- Akquise von Drittmitteln und Fördergeldern für angewandte Forschungs
- und Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit unseren Professor: innen
- Steuerung und Koordination von Projekten und relevanter Kooperationspartner: innen, Auswertung von durchgeführten Projekten in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung des TTZ
- Entwicklung und Implementierung von Innovationsstrategien zur Förderung von Kooperationen zwischen Industriepartner: innen, Start-ups und akademischen Institutionen
- Aufbau und Pflege von langfristigen Partnerschaften mit nationalen und internationalen Industrie
- und Forschungspartner: innen, insbesondere dem FADZ-Wirtschafts
- und dem FADZ-Zweckverband am Forschungs
- und Anwendungszentrum für Digitale Zukunftstechnologien in Lichtenfels
- Standortübergreifende Koordinierung des kooperativen TTZs in Zusammenarbeit mit einer weiteren Geschäftsleitung am Standort Kronach
- Konzeption, Organisation und Durchführung von geeigneten Transferformaten und -veranstaltungen sowie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Berichterstattung an die Hochschulleitung der Hochschule Coburg
- Intensive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in der Hochschulverwaltung sowie Abstimmung und Koordination mit dem Referat Transfer und Entrepreneurship
- Haushalts
- und Prozessmanagement sowie Mitarbeiter: innen-Führung

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Masterstudiengang (HAW, TH oder Univ.) oder einem Diplomstudiengang (Univ.) vorzugsweise in den Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen.
- Abgeschlossene Promotion in einer der o.g. Fachrichtungen ist wünschenswert
- Nachweisbare Erfahrung in der Geschäftsleitung, idealerweise in einem Technologie
- oder Forschungsumfeld
- Überzeugende Führungskompetenzen, und sicheres Anwenden von Führungsinstrumenten.
- Fachkenntnisse und Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Additive Fertigung, Neue Werkstoffe, Innovation
- Erfahrung im Wissens
- und Technologietransfer
- Kenntnis hochschulischer Strukturen und Prozesse im Drittmittelbereich sind von Vorteil
- Erfahrung in erfolgreicher Projektabwicklung und Drittmittelakquise
- Ausgeprägte strategische und analytische Denkweise
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 20.09.2023. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (40,10 WoStd.) und ist aufgrund der Projektlaufzeit bis zum 31.10.2028 befristet, soll jedoch nach Ablauf der Projektlaufzeit selbsttragend weitergeführt werden können. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig, falls durch Job-Sharing eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe E13. Sofern die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind (insbesondere mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit herausragendem Projektaquisemanagement), ist eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe E14 möglich. Dienstsitz ist Lichtenfels.

**Schwerbehinderte Bewerber**: innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förd



  • Coburg, Deutschland Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Vollzeit

    Teamassistenz (w/m/d) Technologietransferzentrum Verstärken Sie das Gründungsteam des Technologietransferzentrums (TTZ) Oberfranken: Digitale Intelligenz am Standort Lichtenfels zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Teamassistenz (w/m/d) Technologietransferzentrum in Teilzeit (50%). Das „Kooperative TTZ Oberfranken Digitale Intelligenz“ wird an den...


  • Coburg, Deutschland Hochschule Coburg Vollzeit

    Verstärken Sie dasGründungsteam des Technologietransferzentrums (TTZ) Oberfranken: Digitale Intelligenz am Standort Lichtenfels zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Teamassistenz (w/m/d) Technologietransferzentrum in Teilzeit (50%). Das „Kooperative TTZ Oberfranken Digitale Intelligenz“ wird an den Standorten Kronach (Technische Hochschule Nürnberg)...