Leitung Des Teildezernates Za 3.2

vor 2 Monaten


Selm, Deutschland Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Vollzeit

Beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) ist im Dezernat ZA 3, Teildezernat ZA 3.2 am Standort Selm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die Funktion

**„Leitung des Teildezernates ZA 3.2“ (m/w/d)**

**mit der Wertigkeit EG 14 TV-L**

zu besetzen.

Das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen (LAFP NRW) ist für die Ausbildung des gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienstes und sowie die Fortbildung zum Zweck der Qualifizierung der nordrhein-westfälischen Polizei zuständig. Diese umfassen das gesamte Aufgabenspektrum der Polizei: von den polizeilichen Kernaufgaben (Einsatzbewältigung und Gefahrenabwehr, Kriminalitätskontrolle und Verkehrssicherheitsarbeit) bis zu den Unterstützungsleistungen (Führung und Management, Technik, Recht und Verwaltung). Als professioneller Bildungsträger ist das LAFP NRW in erster Linie Dienstleister für die Polizei NRW.

Das LAFP NRW ist sowohl für landeszentrale Personalangelegenheiten (unter anderem Versetzungs
- und Nachersatzverfahren) als auch die Personalwerbung und Auswahlverfahren für den Polizeidienst verantwortlich. Darüber hinaus berät es die 47 Kreispolizeibehörden des Landes in dienstrechtlichen Angelegenheiten, zum Beispiel in Fragen der Personalentwicklung.

Die Behörde mit Sitz in Selm ist regional an folgenden Orten mit Bildungszentren vertreten: Münster, Schloß Holte-Stukenbrock, Neuss und Brühl.

Die ausgeschriebene Funktion ist im Dezernat 3 dem Teildezernat 3.2 zugeordnet. Hier sind folgende Aufgaben angesiedelt:

- Technik
- IT- und Kommunikationstechnik
- Kfz-Management
- Waffen
- Führungs
- und Einsatzmittel Lagerwirtschaft

**Die vakante Funktion umfasst insbesondere folgende Aufgaben**:

- **Organisation und Führung des Teildezernates ZA 3.2**:

- Gewährleisten des Betriebs und der Sicherheit der IT-Systeme
- Sicherstellung der Durchführung von geschützten Arbeitsabläufen
- Beaufsichtigung aller Technologieoperationen (z. B. Netzwerksicherheit) und deren Evaluierung gemäß festgelegten Zielen
- Ausarbeitung und Einführung von IT-Richtlinien und -Systemen, um die Umsetzung von Strategien der oberen Führungsebene zu unterstützen
- Untersuchung der Verwendung von technologischen Geräten und Software, um die Funktionalität und Effizienz zu gewährleisten
- Festlegen der Notwendigkeit für Upgrades, Konfigurationen oder neue Systeme und Berichterstattung an die obere Führungsebene
- Koordination von IT-Managern und Beaufsichtigung von Computerwissenschaftlern, Technikern und anderen Fachleuten, um Hilfestellung zu leisten
- Kontrolle des Budgets und Meldung von Ausgaben sämtlicher IT-Kostenstellen
- Entwicklung und Fortschreibung bedarfsgerechter IT-Betriebskonzeptionen
- Durchführung des Managements für den Einsatz von IT-Technologie im LAFP NRW im CN-Pol und Internet
- Bereitstellung IT-bezogener Daten Durchführung von IT-bezogener Beratungen
- Teilnahme an und Beratung von landesweiten Arbeits
- und Projektgruppen
- Beratung der Behördenleitung
- Organisation der fachlich technischen Aufgaben des TD ZA 3.2
- **Personalverantwortung im Teildezernat**:

- Auftrags
- und Aufgabenmanagement
- Durchführen von Mitarbeitergesprächen
- Deeskalation von Personalkonflikten
- Personalplanung
- Mitwirken und Sicherstellung bei der Personalauswahl und -einsatzes
- **Vertretung der Dezernatsleitung ZA 3
**Formale Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Informationstechnologie (Diplom
- oder Masterabschluss im Bereich Technische oder angewandte Informatik, Informations
- und Kommunikationstechnik)
und

mindestens zweijährige Berufserfahrung

**Wünschenswert wären zudem nachgewiesene Kenntnisse bzw. Kriterien**:

- Nachweislich mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der Leitung eines IT-Betriebs Technisches Verständnis für die weiteren Technikbereiche im Dezernat, insbesondere Bau
- und Liegenschaftsangelegenheiten, Waffen, Kfz und Veranstaltungstechnik

**Folgende Kompetenzen sind in besonderem Maße erforderlich**:

- Analytische Fähigkeit
- Fähigkeit zum strategischen Denken
- Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
- Kooperationsfähigkeit
- Organisations
- und Planungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fachwissen Werteorientierung

Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten:
Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet das LAFP NRW den Beschäftigten einen kompetenten und kostenfreien Beratungs
- und Vermitt



  • Selm, Deutschland Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Vollzeit

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsbeamtin / einen Verwaltungsbeamten für die Aufgabenwahrnehmung „Sachbearbeitung im Bereich Personalangelegenheiten der Laufbahngruppe 2.2 / Beurteilungen“ (m/w/d) mit der Wertigkeit A 9 - 11 LBesO A NRW für das Teildezernat 51.1 in der Abteilung 5 in Selm. Ein Beruf ist mehr als nur Geld...