Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Für

vor 2 Monaten


Wiesbaden, Deutschland Landeshauptstadt Wiesbaden Vollzeit

Das Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen

**Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter für Kontraktmanagement, Freie Träger und Zentrale Förderangelegenheiten (w/m/d)**

Ihr Team unterstützt die produktverantwortlichen Fachabteilungen in den finanziellen Aspekten der Aufgaben der Jugend-, Eingliederungs
- und Altenhilfe, die von Dritten wahrgenommen werden. Dies betrifft die Kalkulation der Leistungsentgelte in Verträgen und die Entwicklung von Kennzahlen dafür ebenso wie das Führen von Pflegesatzverhandlungen und die Begleitung von Rahmenverträgen für teilstationäre und stationäre Einrichtungen.

Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl.
**Ihre Aufgaben**:

- Leiten des Sachgebietes in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht
- Qualitätssicherung sowie kontinuierliche organisatorische und inhaltliche Weiterentwicklung des Aufgabengebietes der Leistungsvertrags
- und Zuschussbearbeitung für die einzelnen Produktbereiche des Sozialleistungs
- und Jobcenters
- Vereinbaren von Leistungsentgelten nach SGB VIII
- Vereinbaren von Entgelten in der stationären Altenhilfe für die Wiesbadener Altenpflegeeinrichtungen nach SGB XI in Abstimmung mit den Verbänden der Pflegekassen
- Federführung bei weiteren Entgeltverhandlungen der unterschiedlichen Sozialgesetzbücher
- Entwickeln von Kennzahlen als Grundlage für differenzierte Entgeltkalkulationen
- Vertreten des Amtes für Soziale Arbeit und des Sozialleistungs
- und Jobcenters vor den Schiedsstellen gemäß SGB VIII, SGB XI und SGB XII
- Mitarbeiten bei der Erarbeitung von Rahmenverträgen nach SGB VII auf der Ebene des Landes Hessen
- Mitarbeiten in überörtlichen Gremien des Landes Hessen, insbesondere der Hessischen Jugendhilfekommission, der Hessischen AG Stationäre Pflege und der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Investitionsaufwendungen gemäß nach SGB XI sowie Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden

**Ihr Profil**:

- Befähigung für den höheren Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung bzw. Befähigung für den gehobenen Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem Amt ab der Besoldungsgruppe A 12 HBesG oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Uni bzw. Master), das für die Wahrnehmung der o. g Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich** oder **abgeschlossenes Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, bzw. Verwaltungsfachwirt/-in mit jeweils Berufserfahrung in einer Tätigkeit ab der Entgeltgruppe 11 TVöD
- Mehrjährige Berufserfahrung in den o. g. Aufgabenbereichen ist von Vorteil
- Erfahrungen im Kontraktmanagement mit Non-Profit-Organisationen sind von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse zu Vereinbarungen über Leistungsangebote, Entgelte und Qualitätsentwicklung in der Kinder
- und Jugendhilfe sind von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in der Finanzierung von Pflegeeinrichtungen gemäß SGB XI sind von Vorteil
- Kenntnisse im Management in der Sozialwirtschaft sind von Vorteil
- Fähigkeit zur team
- und mitarbeitenden orientierten Führung
- Organisations
- und Planungsfähigkeit, insbesondere zur kontinuierlichen Steuerung der Organisationsentwicklung des Aufgabenbereiches
- Kommunikations
- und Konfliktfähigkeit sowie ausgeprägtes Verhandlungsgeschick

**Unser Angebot**:

- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
- Die Position kann - bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen - auch im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 13 h. D. des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Die Aufgabe wird zunächst gemeinsam mit der derzeitigen Stelleninhaberin ausgeübt, um einen Wissenstransfer zu ermöglichen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksicht