Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

vor 3 Wochen


Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen Vollzeit

**Einsatzort**:
Campus Duisburg

**Einsatzbereich**:
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Mechanische Verfahrenstechnik / Wassertechnik

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 230-24)
**EG 13 TV-L**

**Besetzungszeitpunkt**:
Beginn: 2024-07-01 (vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung)

**Vertragsdauer**:
25 Monate (Projektlaufzeit)

**Arbeitszeit**:
29 Std. 52 Min. (75%)

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Vorhabens

„Nature Floc“ - Naturnahe Flockungsmittel in der Trinkwasseraufbereitung als konkurrenzfähige Alternative zu Metallsalzen und Polyacrylamid

suchen wir eine engagierte und motivierte Fachkraft, die mit uns die Zukunft der Trinkwasseraufbereitung gestaltet. Ziel des Projektes ist es, Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel auf Basis natürlicher Grundstoffe (insbesondere Stärke und Chitosan) auf ihre Eignung für den Einsatz in der Trinkwasseraufbereitung zu prüfen und deren Zulassung als Aufbereitungsstoffe vorzubereiten. Das Projekt wird unter Leitung des Deutschen Vereins des Gas
- und Wasserfaches (DVGW) in Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Trinkwasserversorgungsunternehmen sowie dem Umweltbundesamt durchgeführt.

Diese Stellenausschreibung steht ausdrücklich auch Personen offen, die aktuell kein Interesse an einer weiterführenden wissenschaftlichen Qualifizierung, wie einer Promotion, haben. Sollten jedoch die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen gegeben sein, besteht die Möglichkeit zur Promotion.

**Ihre Aufgaben**
- Sie führen eine umfassende Literaturrecherche und Marktstudie durch und entwickeln eine Bewertungsmatrix für die verschiedenen Produkte.
- Im Labor charakterisieren Sie ausgewählte Produkte, wobei Sie Methoden wie Infrarotspektroskopie, Ladungstitration, Zeta-Potential-Messung oder Thermogravimetrie anwenden.
- Sie beteiligen sich an der Erstellung einer englischsprachigen Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift.
- Durchführung von Jar-Tests im Labor zur Bewertung der Flockungseffizienz.
- Entwicklung und Implementierung analytischer Methoden zur Charakterisierung der bei der Flockung entstehenden Schlämme.
- Verantwortung für das entsprechende Nachweis
- und Berichtswesen.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Chemie, Water Science oder einer verwandten Disziplin.
- Gute theoretische Kenntnisse in Wassertechnologie und -chemie, insbesondere in Bezug auf Flockungs
- und Fällungsprozesse, sowie in der Polymerchemie.
- Sicherer Umgang mit Laboranalysegeräten und Erfahrung in der Entwicklung analytischer Methoden sowie in der statistischen Versuchsplanung und -auswertung.
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse sowie ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen für Berichtswesen und Veröffentlichungen.
- Teamfähigkeit und organisatorisches Talent im Kontext eines nationalen Verbundprojekts.
- Zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Offenheit für neue Entwicklungen und kreative Lösungen.
- Selbstständiges Arbeiten, hohes persönliches Engagement, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Sehr gute Kenntnisse in der elektronischen Datenverarbeitung, vorzugsweise Erfahrung mit statistischen Auswertungsprogrammen wie JMP oder R.
- Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.

**Sie erwartet**:

- Ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet in einer dynamischen, forschungsstarken Arbeitsgruppe. Unsere gut ausgestattete instrumentelle Landschaft bietet ideale Voraussetzungen für innovative Forschungsarbeit.
- Die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in einem nationalen Verbundprojekt mit wichtigen Akteuren der deutschen Wasserwirtschaft. Dies eröffnet Ihnen einzigartige Netzwerkchancen und Einblicke in die Branchenführung.
- Die Chance, aktiv an der Zulassung neuer Aufbereitungsstoffe in der deutschen Wasserwirtschaft mitzuarbeiten. Ihre Arbeit hat direkten Einfluss auf die Zukunft der Trinkwasseraufbereitung und trägt zur Verbesserung der Wasserqualität bei.
- Ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld, das durch Respekt, Wertschätzung und Diversität geprägt ist. Wir legen großen Wert auf ein offenes und unterstützendes Miteinander, das alle Mitarbeiter:innen in ihrer individuellen Entwicklung fördert.
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort
- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute öPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport
- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- die Möglichkeit von Homeoffice

Treten Sie einem Team bei, das sich leidenschaftlich für die Weiterentwicklung sicherer und umweltfreundlicher Wasserbehandlungsmethoden einsetzt. Wir bieten Ihnen nicht nur eine berufliche Herausforderun



  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen Vollzeit

    **Einsatzort**: Campus Duisburg **Einsatzbereich**: Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 268-24) **EG 13 TV-L** Das Labor für Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) ist ein Teil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und hat verschiedene...


  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen Vollzeit

    **Einsatzort**: Campus Duisburg **Einsatzbereich**: Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme (LEE) Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 199-24) **EG 13 TV-L** Das Fachgebiet Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme ist Teil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und befindet sich...


  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen Vollzeit

    **Einsatzort**: Campus Duisburg **Einsatzbereich**: Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Institut für Energie - und Material-Prozesse Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 056-24) **EG 13 TV-L** Am Institut für Energie - und Material-Prozesse - Reaktive Fluide forschen wir an der Herstellung, Untersuchung und Anwendung von nanoskaligen...


  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen Vollzeit

    **Einsatzort**: Campus Duisburg **Einsatzbereich**: Mercator School of Management, Graduiertenkollegs 2484 „Regional Disparities & Economic Policy" Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 212-24) **EG 13 TV-L** Das als Kooperation der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund betriebene...


  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen Vollzeit

    **Einsatzort**: Campus Duisburg **Einsatzbereich**: Fakultät für Chemie Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 252-24) **EG 13 TV-L** **Besetzungszeitpunkt**: Beginn: schnellstmöglich **Vertragsdauer**: zwei Jahre **Arbeitszeit**: 39 Std. 55 Min. (100%) **Ihre Aufgabenschwerpunkte**: Planung und Durchführung von AEM-Elektrolyse-Experimenten...


  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen Vollzeit

    Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Die Universität Duisburg-Essen (UDE), Fakultät für...


  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel Vollzeit

    _Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient._ Die **Universität Duisburg-Essen **sucht am...


  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen Vollzeit

    Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus...