Doktorand in Oder Postdoc Für „automatisierte

vor 2 Monaten


Stuttgart, Deutschland Max-Planck-Gesellschaft Vollzeit

**WISSENSCHAFTLICHER NACHWUCHS**
***
**STUTTGART**
***
- Chemie Festkörperforschung & Materialwissenschaften Teilchen-, Plasma
- und QuantenphysikAusschreibungsnummer: 19.23

Stellenangebot vom 18. Juli 2023

Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI-FKF) in Stuttgart ist ein weltweit anerkanntes Spitzeninstitut für die Erforschung kondensierter Materie mit rund 400 Beschäftigten. Das Institut beherbergt bahnbrechende Forschungsprojekte zu den Themen Quantenmaterialien, Nanowissenschaften und Energieforschung in einem lebendigen, interdisziplinären und multikulturellen Arbeitsumfeld mit Zugang zu weltweit einzigartigen Forschungseinrichtungen.

Die Abteilung Nanochemie von Prof. Lotsch ist eine international renommierte Forschungsgruppe, die an der Synthese und Charakterisierung neuartiger Materialien arbeitet.

Wir suchen eine*n hochmotivierte*n **Doktorand*in oder Postdoc für „Automatisierte Hochdurchsatzsynthesen von Li/Na-Sulfid-Feststoffelektrolyten“**

Leistungsstarke Festelektrolyte sind von zentraler Bedeutung für künftige Energiespeichersysteme wie der Festkörperbatterie (_all solid-state battery_ ASSB). Moderne Lithium-Ionen-Batterien verwenden Flüssig
- oder Gelelektrolyte, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn die Batterie beschädigt wird. Die Verwendung von Festelektrolyten verspricht eine verbesserte Sicherheit und Stabilität sowie eine höhere Energiedichte, Leistung und Zykluslebensdauer von ASSBs. Die Entwicklung hochleistungsfähiger Festelektrolyte ist daher ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu effizienteren und nachhaltigeren Energiespeicherlösungen. Um die Materialentwicklung von Festelektrolyten zu beschleunigen, sollen die Automatisierung der Synthese mit Hilfe von Robotern und die automatisierte Probenanalyse aufgebaut werden. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz unterstützen diesen Paradigmenwechsel in der Materialsynthese und sollen dabei den Forschenden helfen, vielversprechende Materialkandidaten und Syntheseparameter zu finden oder sogar vorherzusagen.

Was auf Sie zukommt
- Aufbau und Betrieb einer automatisierten Synthesestation unter Verwendung eines vielseitigen Roboterarms
- Entwicklung lösungsmittelbasierter Synthesestrategien für Thiophosphat-basierte Festkörperelektrolyte
- Charakterisierung mittels (automatisierter) Röntgenbeugung und spektroskopischer Methoden
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen im Rahmen des e‑conversion AI/ML Konsortiums an der TUM, LMU München und dem Fritz-Haber-Institut hinsichtlich der Implementierung und Nutzung von maschinellem Lernen für die automatisierte Synthese
- Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln und Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und Tagungen

Das bieten wir an
- Ein interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld an einem weltweit führenden wissenschaftlichen Institut
- Zugang zur modernen Forschungsinfrastruktur am MPI
- Möglichkeit zu nationalen und internationalen Dienstreisen zu wissenschaftlichen Konferenzen und Tagungen
- 3 Jahre finanzierte Promotionsstelle entsprechend 67% TVÖD E13 bzw. 2 Jahre Postdoc-Stelle TVöD E14.
- MPI Benefits (Kantine, Zuschuss zum Jobticket, Campus-Kindertagesstätte, Sportangebote)
- Regelmäßige soziale Gruppen
- und Institutsaktivitäten

Das sollten Sie mitbringen
- Master-Abschluss (oder gleichwertiger Abschluss) bzw. Promotion in Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder einer anderen relevanten Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in der anorganischen Synthese (festkörper
- und/oder lösungsmittelbasiert)
- Erfahrung mit (elektrochemischen) Charakterisierungstechniken (Impedanzspektroskopie, voltametrische Messungen, NMR, Röntgenbeugung, Raman, Mikroskopie)
- Fähigkeit zur selbständigen und kooperativen Arbeit in einem interdisziplinären Projekt
- Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil (Erfahrung mit LabView).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung



  • Stuttgart, Deutschland Universitätsklinikum Tübingen Vollzeit

    Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ...

  • Post-doktorand in

    Vor 6 Tagen


    Stuttgart, Deutschland Leibniz-Gemeinschaft Vollzeit

    15.04.2024 **Post-Doktorand*in (m/w/d)**: **Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen**: Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet. Wir suchen...


  • Stuttgart, Deutschland Universität Stuttgart - Institut für Werkstoffe im Bauwesen Vollzeit

    **Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Werkstoffe &** **im Bereich der Nachhaltigkeit / Ökobilanzierung gesucht** Für den Bereich der Nachhaltigkeit / Ökobilanzierung ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) TV-L E13, 100% befristet zu besetzen. Eine Verlängerung auf insgesamt 6 Jahre ist möglich. Die...

  • Doktorand in

    vor 2 Monaten


    Stuttgart, Deutschland Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) Vollzeit

    // Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) **Wir suchen aktuell: Doktorand*in (m/w/d) im Bereich Perowskit-Tandem-Solarzellen in Stuttgart**: **// Energie mit Zukunft** Das Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in...


  • Stuttgart, Deutschland Leibniz-Institut für Wissensmedien Vollzeit

    Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet. Wir suchen im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Projekts...

  • Post-doktorand in

    vor 2 Monaten


    Stuttgart, Deutschland Leibniz-Institut für Wissensmedien Vollzeit

    **Stellenausschreibung 1006-2023** Das** Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)** erforscht Wissenserwerb, Wissensaustausch und Kooperation mit digitalen Medien. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und internationalen Standards exzellenter Wissenschaft verpflichtet. Wir suchen zum 01.07.2023 oder später, befristet für 3 Jahre, in...

  • Doktorand in

    vor 2 Monaten


    Stuttgart, Deutschland Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) Vollzeit

    // Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff - Forschung Baden-Württemberg (ZSW) **// Energie mit Zukunft** Das Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die...

  • Doktorand in

    vor 2 Wochen


    Stuttgart, Deutschland Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) Vollzeit

    // Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff - Forschung Baden-Württemberg (ZSW) **// Energie mit Zukunft** Das Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die...


  • Stuttgart, Deutschland Institut für Werkstoffe im Bauwesen - Universität Stuttgart Vollzeit

    Für den Bereich der thermischen dynamischen Gebäudesimulation ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) TV-L E13, 100% bis zum 31.06.2024 zu besetzen. Eine Verlängerung auf insgesamt 6 Jahre ist möglich. Die Abteilung Werkstoffe und Konstruktion des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) forscht an Themen zum...

  • Doktorand in

    vor 2 Wochen


    Stuttgart, Deutschland Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) Vollzeit

    // Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff - Forschung Baden-Württemberg (ZSW) **// Energie mit Zukunft** Das Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die...


  • Stuttgart, Deutschland Universität Stuttgart Vollzeit

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand (m/w/d) im Bereich SeilrobotikSeilgetriebene parallele Roboter (kurz: Seilroboter) sind spezielle Parallelroboter, die Seile anstatt Schubgelenke für die Bewegung der Plattform verwenden. Mit einem Seilroboter können beispielsweise hohe Geschwindigkeiten (> 10 m/s), Beschleunigungen (> m/s²) und große Reichweiten...


  • Stuttgart, Deutschland Universität Stuttgart Vollzeit

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand (m/w/d) im Bereich SeilrobotikSeilgetriebene parallele Roboter (kurz: Seilroboter) sind spezielle Parallelroboter, die Seile anstatt Schubgelenke für die Bewegung der Plattform verwenden. Mit einem Seilroboter können beispielsweise hohe Geschwindigkeiten (> 10 m/s), Beschleunigungen (> m/s²) und große Reichweiten...

  • Doktorand in

    vor 1 Monat


    Stuttgart, Deutschland Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) Vollzeit

    // Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff - Forschung Baden-Württemberg (ZSW) **// Energie mit Zukunft** Das Zentrum für Sonnenenergie - und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen,...


  • Stuttgart, Deutschland Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Vollzeit

    Bildung für Verantwortung - das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen und 300 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.600 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule...


  • Stuttgart, Deutschland Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen - und Bioverfahrenstechnik IGB...


  • Stuttgart, Deutschland Universität Stuttgart Vollzeit

    The DFG-funded Collaborative Research Centre (CRC) “Advancing Technologies of Very Low-Altitude Satellites” (ATLAS) at the University of Stuttgart (Germany) addresses the fundamental scientific and engineering challenges of rendering Very Low Earth Orbit (VLEO, about km to km altitude) accessible. These orbits are particularly beneficial for satellite...


  • Stuttgart, Deutschland Universität Stuttgart Vollzeit

    The DFG-funded Collaborative Research Centre (CRC) “Advancing Technologies of Very Low-Altitude Satellites” (ATLAS) at the University of Stuttgart (Germany) addresses the fundamental scientific and engineering challenges of rendering Very Low Earth Orbit (VLEO, about km to km altitude) accessible. These orbits are particularly beneficial for satellite...


  • Stuttgart, Deutschland Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und...


  • Stuttgart, Deutschland Universität Stuttgart Vollzeit

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand (m/w/d) für das Thema KI-Methoden für die FertigungsplanungDie gegenwärtige Fertigungsplanung ist hochgradig unternehmens-, anwendungs- und maschinenspezifisch. Veränderungen an Produkten, Produkt- oder Fertigungsportfolio führen daher zumeist zu umfangreichen und kosten- und wissensintensiven Neuplanungen von...


  • Stuttgart, Deutschland Universität Stuttgart Vollzeit

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand (m/w/d) für das Thema KI-Methoden für die FertigungsplanungDie gegenwärtige Fertigungsplanung ist hochgradig unternehmens-, anwendungs- und maschinenspezifisch. Veränderungen an Produkten, Produkt- oder Fertigungsportfolio führen daher zumeist zu umfangreichen und kosten- und wissensintensiven Neuplanungen von...