Masterarbeit - Entwicklung Von Katalysatorschichten

vor 3 Wochen


Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen klimapolitischer Ziele ist eine große Herausforderung der heutigen Gesellschaft. Neben veränderter Wertschöpfungsketten werden neue, effiziente und zugleich saubere Technologien benötigt. Grünem Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, kommt dabei eine zentrale Bedeutung als Energieträger und -speichermedium zu. Am Institut für Energie
- und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) arbeiten wir daher an Technologien zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff. Insbesondere Wasserelektrolyseure auf Basis von Polymer-Membranen versprechen hohe energetische Wirkungsgrade. Die ausgeschriebene Masterarbeit soll helfen diese Effizienz und die Langlebigkeit von Anionenaustauschmembran-Elektrolyseuren zu verbessern.

**Ihre Aufgaben**:
Im Rahmen einer Masterarbeit sollen Katalysatordispersionen mit unterschiedlichen Katalysator
- und Ionomerkonzentrationen entwickelt werden. Diese sollen mithilfe einer Beschichtungsanlage zu Katalysatorschichten weiterverarbeitet werden. Nach dem Einbau in eine Elektrolysezelle soll eine elektrochemische Untersuchung durchgeführt werden. Die gewonnenen elektrochemischen Daten werden genutzt, um Korrelationen zwischen den Parametern aufzudecken.
- Umfassende Literaturrecherche zu Membran Elektroden Einheiten
- Aufstellen eines geeigneten Versuchsplans in Absprache mit Ihrem Betreuer / Ihrer Betreuerin
- Einarbeitung in die Dispersionsherstellung
- Einarbeitung in die Beschichtungstechnik
- Durchführung elektrochemischer Tests an Einzelzellen
- Auswertung von Polarisationskurven
- Präsentation der erzielten Arbeitsergebnisse

**Ihr Profil**:

- Gute Studienleistungen im Masterstudium Chemie, Chemieingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Kenntnisse in Polymerchemie oder (elektrochemische) Katalyse sind vorteilhaft
- Begeisterung zur experimentellen Arbeit im Labor
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Gutes Englisch in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Eine vielseitige, hochmotivierte Arbeitsgruppe innerhalb einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
- Einblicke in das zukunftsrelevante Thema der nachhaltigen Produktion Grünen Wasserstoffs
- Qualifizierte Betreuung mit eigenständiger Arbeit und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit, Teile der Arbeit im Homeoffice zu erstellen
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Eine angemessene Vergütung Ihrer Arbeit
- Die Möglichkeit zur Promotion am IEK-14 wird Ihnen bei hinreichenden Fähigkeiten und vorhandener Stellenfinanzierung im Anschluss an Ihre Masterarbeit geboten

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.



  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Energiewende und Klimaziele stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Es braucht effiziente, saubere Technologien und einen Wandel in den Wertschöpfungsketten. Grüner Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien gewonnen, ist dabei ein Schlüsselenergieträger. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Grüne und nachhaltige Kraftstoffe werden in Zukunft dort benötigt, wo große Massen über eine lange Strecke transportiert werden müssen. Das betrifft große Frachtschiffe, Langstreckenflugzeuge, den langlaufenden Straßengüterverkehr sowie die Pkw-Bestandsflotte, solange die sicherlich viele Jahre dauernde Elektrifizierung dieses Transportbereiches noch...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4). Die Masterarbeit erfolgt in Kooperation mit dem Institut für Energie - und Klimaforschung - Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE). Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element....


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Sie möchten sich aktiv an sozioökonomischer Forschung zur Transformation des Energiesystems beteiligen? Arbeiten Sie gerne in einem spannenden und dynamischen Arbeitsumfeld? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung. Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) erforscht die langfristigen...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Grüner Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, wird eine zentrale Rolle bei der Transformation unserer Industrie und Energieversorgung spielen. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) forschen wir an Technologien zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff. Die Wasserstofferzeugung mittels...


  • Duesseldorf, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Interessierst du dich für die Frage, wie sich die Entwicklung unserer Ernährungsvorlieben und -gewohnheiten auf unser Klima und die Lebensräume auf unserem Planeten in Zukunft auswirken werden? Du begeisterst dich für die größeren Zusammenhänge auf unserer Welt und fragst dich auch, welche Nahrungsmittel als Alternative für tierische Produkte in...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Unser Institutsbereich IBG-1: Biotechnologie, am Institut für Bio - und Geowissenschaften, ist führend für Bioprozessentwicklung im Bereich Industrielle Biotechnologie. Die Arbeitsgruppe Bioprozesse und Bioanalytik hat große Kompetenzen im Bereich der mikrobiellen Bioprozessentwicklung und Stammkonstruktion mit Werkzeugen und Workflows zur...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die zukünftige Energieversorgung wird für eine vollständige Dekarbonisierung eine stärkere Interaktion zwischen Erzeugungsanlagen, Speichern und Verbrauchern benötigen. Vor allem im Sektor der Wohngebäude treffen schon heute verschiedenste Technologien der Strom und Wärmeversorgung aufeinander. In dieser Arbeit geht es um die Erforschung geeigneter...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Sie möchten durch Ihre ingenieurstechnischen Fähigkeiten einen wirksamen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, z.B. in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie leisten? Dann sind Sie am Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik - Engineering und Technologie (ZEA-1) genau richtig. Hier konzipieren,...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Biologische Informationsprozesse - Biomakromolekulare Systeme und Prozesse (IBI-4) untersuchen wir das kollektive Verhalten von Systemen, die aus interagierenden Biomakromolekülen, roten Blutkörperchen und neuartigen thermosensitiven DNA-Hybridpartikeln bestehen. Unser Ziel ist es, ein grundlegendes quantitatives Verständnis ihres...


  • Duesseldorf, Deutschland EINHUNDERT Energie GmbH Vollzeit

    **Deine Aufgaben**: - Du entwickelst ein Simulationsmodell zur Abbildung des zukünftigen dezentralen Energiesystems von Mehrparteiengebäuden (Kontext Mieterstrommodell mit Photovoltaik, Batteriespeicher, Haushalten, Wärmepumpe) - Du entwickelst unter definierten Anforderungen & Freiheitsgraden eine Priorisierung, wie die potentiell zur Verfügung...


  • Duesseldorf, Deutschland Klüh Service Management GmbH (Holding) Vollzeit

    Für unsere Hauptverwaltung im Zentrum Düsseldorfs suche wir motivierte Studierende für ein einjähriges Traineeprogramm mit Einblick in die drei Bereiche Nachhaltigkeitsmanagement, Qualitätsmanagement und Berichtswesen. Startdatum: 01.Mai.2024. Ihre Vorteile - Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Programms ein Zertifikat für...