Masterarbeit energiesystemmodellierung Sowie

vor 2 Monaten


Duesseldorf, Deutschland EINHUNDERT Energie GmbH Vollzeit

**Deine Aufgaben**:

- Du entwickelst ein Simulationsmodell zur Abbildung des zukünftigen dezentralen Energiesystems von Mehrparteiengebäuden (Kontext Mieterstrommodell mit Photovoltaik, Batteriespeicher, Haushalten, Wärmepumpe)
- Du entwickelst unter definierten Anforderungen & Freiheitsgraden eine Priorisierung, wie die potentiell zur Verfügung stehenden lokalen Flexibilität sowohl energetisch als auch wirtschaftlich optimal genutzt werden können
- Du definierst Szenarien auf Basis potentieller Strompreisentwicklungen und analysierst sie hinsichtlich konkreter Business Cases und Produktanforderungen
- Du berücksichtigst bei der Bewertung Restriktionen des Bilanzkreismanagements
- Du validierst das Modell und die Ergebnisse mit Realdaten aus Bestands
- und Pilotprojekten
- Zu Deinen Aufgaben gehört auch die Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse intern, sowie die Erstellung der Abschlussarbeit unter wissenschaftlichen Rahmenbedingungen

**Dein Profil**:

- Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwissenschaften, Energietechnik, Elektrotechnik, Physik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften o.ä. im Master
- Du bringst ein tiefes Verständnis für erneuerbare Energiesysteme sowie energiewirtschaftliche und -regulatorische Zusammenhänge mit
- Du hast erste Erfahrungen [z.B. Praktikum, Abschlussarbeit] mit der technoökonomischen Modellierung von Energiesystemen, der Entwicklung von Analyse
- und Simulationstools sowie dem Verarbeiten und Auswerten von Datensätzen gesammelt
- Deine Arbeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Genauigkeit und ein Auge für Details aus und Du sprichst Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
- Grundlegende Programmierkenntnisse, idealerweise Kenntnisse in Python sind von Vorteil
- Erfahrungen mit Mieterstrom und dezentralen Energiesystemen sind natürlich ein Plus

**Warum wir?**:

- Durch eine individuelle fachliche Betreuung durch Deinen Mentor Marvin (Head of Product Development) und in enger Zusammenarbeit mit dem Product-Team sammelst Du bei uns Erfahrung, die Dich wirklich weiterbringt. Und Kaffee kochst Du nur Dir selbst - garantiert
- Wir vergüten die Arbeit an Deiner Masterthesis mit 500€ im Monat. Dabei arbeitest Du flexibel etwa 35 Stunden pro Woche, sodass Du Deine Arbeitszeiten nach Deinen Bedürfnissen gestalten kannst.
- 100% Nachhaltigkeit: Leiste Deinen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, indem Du zusammen mit uns den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Mehrparteienhäusern voranbringst.
- 100% Community: Werde zentraler Teil eines dynamischen Energie-Startups mit top ausgebildetem und engagiertem Team. Gemeinsame Events gehören dabei genauso zu unseren Werten wie geteilte Entscheidungen und gegenseitige Wertschätzung.
- 100% Flexibilität: Arbeite wo und wann es für Dich am besten ist, denn bei uns sind Arbeit und Privatleben wirklich vereinbar. Es erwarten Dich
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub p.a. + frei an Deinem Geburtstag
- Hybrides und mobiles Arbeiten
- Workation im EU-Ausland
- 100% Benefits: Profitiere von unserer Online-Plattform für mentale Gesundheit, die Dir jederzeit zur Verfügung steht. Freigetränke in unseren Ehrenfelder und Berliner Büros gehören natürlich auch dazu.

**Über uns**:
EINHUNDERT steht für 100% digital und 100% grün mit dem Ziel, in naher Zukunft alle Immobilien in Deiner Stadt CO2-frei zu betreiben. Das Konzept ist simpel: Strom wird auf dem Dach eines Mehrparteiengebäudes durch eine Photovoltaikanlage erzeugt und direkt vor Ort von den Mietern:innen des Hauses verbraucht. Dank Smart Metering haben alle Mieter:innen zudem jederzeit volle Transparenz über Stromverbräuche und Kosten



  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Rahmen der Energiewende und der damit unweigerlich verbundenen Dekarbonisierung des Energiesektors spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Brennstoffzellen bieten eine vielversprechende Technologie zur Nutzung von Wasserstoff oder kohlenstoffarmen Brenngasen. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14)...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Mit dem Ziel die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels einzudämmen, werden im Rahmen der Energiewende und der damit verbundenen Abkehr von fossilen Rohstoffen im Verkehrssektor zunehmend alternative Kraftstoffe gefordert. Zusammen mit aus nachhaltigen Quellen stammendem CO2 können verschiedenste Kraftstoffalternativen hergestellt werden. Diese...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Grüne und nachhaltige Kraftstoffe werden in Zukunft dort benötigt, wo große Massen über eine lange Strecke transportiert werden müssen. Das betrifft große Frachtschiffe, Langstreckenflugzeuge, den langlaufenden Straßengüterverkehr sowie die Pkw-Bestandsflotte, solange die sicherlich viele Jahre dauernde Elektrifizierung dieses Transportbereiches noch...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen klimapolitischer Ziele ist eine große Herausforderung der heutigen Gesellschaft. Neben veränderter Wertschöpfungsketten werden neue, effiziente und zugleich saubere Technologien benötigt. Grünem Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, kommt dabei eine zentrale Bedeutung als Energieträger und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen klimapolitischer Ziele ist eine große Herausforderung der heutigen Gesellschaft. Neben veränderter Wertschöpfungsketten werden neue, effiziente und zugleich saubere Technologien benötigt. Grünem Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, kommt dabei eine zentrale Bedeutung als Energieträger und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Du interessierst dich für die deutsche Energiesystemtransformation und die Frage, wie diese durch ihren Bedarf für Rohstoffe beeinflusst werden könnte? Dich begeistert die Arbeit mit leistungsstarken Energiesystemmodellen und du hast Lust diese methodisch weiterzuentwickeln sowie realitätsnahe Analysen mit diesen durchzuführen? Dann werde Teil unseres...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4). Die Masterarbeit erfolgt in Kooperation mit dem Institut für Energie - und Klimaforschung - Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE). Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element....


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die Energiewende und Klimaziele stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Es braucht effiziente, saubere Technologien und einen Wandel in den Wertschöpfungsketten. Grüner Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien gewonnen, ist dabei ein Schlüsselenergieträger. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Die aktuellen Prognosen des Intergovernmental Panel of Climate Change (IPCC) betonen die Notwendigkeit negativer Emissionen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels. Eine vielversprechende Methode zur Erreichung negativer Emissionen ist die direkte CO2-Abscheidung aus der Luft, auch bekannt als "Direct Air Capture" (DAC). Im untersuchten Verfahren wird CO2...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Unter den kommerziell verfügbaren Elektrolyse-Technologien ist die Protonenaustauschmembran (PEM)-Wasserelektrolyse-Technologie eine interessante Möglichkeit zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Eine der größten Hürden im Zusammenhang mit der PEM-Elektrolysetechnologie sind jedoch die hohen Kosten für die im Stack verwendeten Materialien. Nur...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) forscht an elektrochemischen Prozessen wie der Wasserelektrolyse und der Herstellung anderer Energieträger. Der Fokus liegt auf der Verfahrenstechnik, wie können wir die Elektrolyse und deren Komponenten hochskalieren, sodass diese Prozesse wirtschaftlich nutzbar...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Technoökonomische Systemanalyse (IEK-3) des Forschungszentrums Jülich entwickeln wir Strategien zur Erreichung der Treibhausgasreduktionsziele. Dafür ist im Verkehrssektor eine Abkehr von verbrennungstechnischen Motorkonzepten hin zur Elektromobilität aus heutiger Sicht eine vielversprechende Möglichkeit...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Der Transportsektor ist für 20% der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich und spielt daher eine tragende Rolle für das Erreichen der Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Techno-ökonomische Systemanalyse (IEK-3) werden sowohl zukünftige Transportnachfragen im Personen - und Güterverkehr...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Jülicher Systemanalyse (JSA) beschäftigt sich mit zukünftigen Materialengpässen der Energiewende. Hierzu zählen auch Materialengpässe, die in anderen Sektoren entstehen, weil bestimmte Materialien vom Energiesystem nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Hierfür entwickeln wir geeignete...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Jülicher Systemanalyse (JSA) beschäftigt sich mit zukünftigen Materialengpässen der Energiewende. Hierzu zählen auch Materialengpässe, die in anderen Sektoren entstehen, weil bestimmte Materialien vom Energiesystem nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Hierfür entwickeln wir geeignete...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Brennstoff - und Elektrolysezellen sind ein integraler Bestandteil der Energiewende, da mit ihnen elektrische Energie aus erneuerbaren Ressourcen über die Produktion von grünem Wasserstoff gespeichert und bei Bedarf wieder zur Verfügung gestellt werden kann. Um die Effizienz und Zuverlässigkeit diese Energiewandler zu optimieren, untersuchen wir am...


  • Duesseldorf, Deutschland Siemens Energy Vollzeit

    **Standort**:MLH R **Art der Anstellung**:Fixed TerM/Full-time **Momentaufnahme von deinem Tag** Ziel der Arbeit ist die Umsetzung einer numerischen Prozesskette zur Ermittlung der Sensitivitäten von Eigenfrequenzen von Turbinenbeschaufelungen hinsichtlich realer Fertigungsgeometrien. Dazu sind parametrische NX CAD Modelle zu erzeugen, die dann in einer...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4). Das INW-4 befasst sich mit der Prozesssynthese und Validierung von Gesamtsystemen für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element....