Suchthilfekoordination (m,w,d)

vor 1 Monat


Berlin, Deutschland Rechnungshof von Berlin Vollzeit

Suchthilfekoordination (m,w,d)

Kennziffer: /4

Wir:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abteilung Jugend und Gesundheit
- Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes –

Start:

..4
- unbefristet -

Wochenarbeitszeit:

Vollzeit mit ,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Vergütung:

Entgeltgruppe: E TV-L

Ihre neuen Aufgaben:

Suchthilfekoordination der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes (QPK) Gesundheitsberichterstattung für den Suchtbereich Entscheidung über die Zuwendungsfinanzierung für die Beratungsstellen für Alkohol- und Medikamentenabhängige
Aufgaben: Bezirkliche Gesundheitsplanung für den Drogen- und Suchthilfebereich Erarbeitung und Aktualisierung von Bestandsaufnahmen des Versorgungssystems Bedarfe (Über- und Unterbedarf) des Versorgungssystems ermitteln Zusammenarbeit mit den Suchthilfeanbietern Entwicklung von zielgruppenbezogenen Suchthilfekonzepten Umstrukturierung der bezirklichen Suchthilfe Mitarbeit in bezirklichen und überbezirklichen Gremien (z.B. bezirkliche psychosoziale Arbeitsgemeinschaft, Fachgruppe Sucht, Arbeitsgruppe der Sucht- und Drogenkoordinatoren/innen bei der Senatsverwaltung u.a.) Erarbeitung von Stellungnahmen an bezirkliche und politische Gremien (z.B. BVV; Rat der Bürgermeister, Senatsverwaltungen und Gesundheitsausschuss) Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen, Universitäten und sonstigen zielrichtungsrelevanten Anbietern Öffentlichkeitsarbeit Prozessevaluation von Projekten und Einrichtungen Leitung von ressortübergreifenden Arbeitsgruppen Zentrale/r Ansprechpartner/in im Zusammenhang mit Drogen- und Suchtfragen Entscheidung über die Zuwendungsgewährung an freie Träger der Suchthilfe, einschließlich Begleitung der Qualitätsentwicklung und –sicherung Gesundheitsberichterstattung für den Suchtbereich Planung, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen zu Suchtfragen Projektmanagement einschließlich Akquise von Geldern, Organisation und Begleitung von Projekten
Bemerkungen:
Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit zu besonderen Anlässen (z.B. Ausschusssitzungen, Gremien)

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Public Health, Sozialwissenschaften/Soziologie oder ein Masterabschluss in einem vergleichbaren Studiengang mit den Schwerpunkten Projektmanagement im Gesundheitswesen, Sucht oder Suchtprävention
Hinweis:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.

Die geforderten fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen.


Unsere Pluspunkte:

Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin Wir leben Vielfalt (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan) Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze) Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am . und . Dezember Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage Eine Jahressonderzahlung VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)


  • Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

    **Suchthilfekoordination (m,w,d)**: **Kennziffer: 92/2024** ***: **Wir**: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abteilung Jugend und Gesundheit - Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes - **Start**: 01.07.2024 - unbefristet - **Wochenarbeitszeit**: Vollzeit mit 39,4...


  • Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

    Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000...