Sachbearbeiter Waffen-, Jagd- und Fischereiangelegenheiten

vor 4 Wochen


Erfurt, Deutschland Stadtverwaltung Erfurt Vollzeit

Anforderungsprofil

1. Erforderlich ist:

die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen (bspw. Public Management) oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung (bspw. Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen/öffentliches Management oder Dienstleistungsmanagement) bzw. einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) oder der Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufs­erfahrung in Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung mit einer Bewertung von mindestens E 8

2. Wünschenswert sind:

nachgewiesene Waffensachkunde gemäß § 7 Waffengesetz (WaffG) umfassende Kenntnisse der Sportordnungen der waffenführenden Dachverbände sowie anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich Jagd- und Fischereirecht Kenntnisse der Standard- und fachspezifischen Software, im Umgang mit Flurkarten sowie Ortskenntnisse Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein ausgeprägtes Kommunikations- und Informationsverhalten, die Fähigkeit zum problemlösungsorientiertem Arbeiten, ein hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative, Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft sowie Belastbarkeit

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet

1. Bearbeitung jagdrechtlicher Angelegenheiten, insbesondere

Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung jagdrechtlicher Erlaubnisse Ausstellung und Entzug jagdrechtlicher Erlaubnisse Vorbereitung und Entscheidung zum Verbot der Jagdausübung Prüfung, Einleitung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie die Erstattung von Strafanzeigen an die Staatsanwaltschaft Wahrnehmung der Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden im Jagdbeirat Wahrnehmung der Aufgaben des Jagdnotvorstandes in Vertretung der Sachgebietsleitung Wahrnehmung der Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden im Jägerprüfungsausschuss Anleitung und Kontrolle der Jagdgenossenschaften und Hegegemeinschaften Durchführung und Überwachung der Abschussplanung Bestellung und Berufung von Stadtjägern, Wildschadensschätzern, Jagdberatern und Jagdaufsehern Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen für Jäger, Falkner, Jagdaufseher und Jagdhunde Durchführung und Entscheidung im Wildschadenverfahren Brauchbarkeitsbestätigung von Jagdhunden Beratung von Bürgern zu den rechtlichen Vorgaben und Notwendigkeiten sowie Erörterung der Bürgerbegehren zu jagdrechtlichen Fragen

2. Bearbeitung von waffenrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere

Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse Bearbeitung und Entscheidungsvorbereitung von Verfahren zu Genehmigungen, Versagungen, Rücknahmen und Widerrufen von waffenrechtlichen Erlaubnissen Durchführung unangekündigter und angekündigter Kontrollen zur sicheren Aufbewahrung von Waffen im Sinne des Waffengesetzes; Durchführung von Maßnahmen zum sofortigen Abstellen festgestellter Mängel sowie das sofortige Sicherstellen von Waffen und Munition Auswertung von Kontrollen und Überprüfungen sowie Erarbeitung entsprechender Schlussfolgerungen Durchführung von Sicherheitsabnahmen der Schießstätten unter Mitwirkung von Sachverständigen Beratung von Bürgern zu den rechtlichen Vorgaben und Notwendigkeiten sowie Erörterung von Bürgerbegehren zu waffenrechtlichen Fragen Einbindung der DV und von Software-Updates in die Arbeitsabläufe Pflege der örtlichen Daten im nationalen Waffenregister und im Binnenmarktinformationssystem (IMI)

3. Bearbeitung fischereirechtlicher Angelegenheiten, insbesondere

Durchführung des Prüfungsverfahrens und Ausstellung von fischereirechtlichen Erlaubnissen Entscheidungsvorbereitung für die Versagung bzw. den Entzug von fischereirechtlichen Erlaubnissen Prüfung und Genehmigung von Fischereipachtverträgen Mitwirkung bei Havarien u. Abwassereinleitungen Berufung, Aus- und Fortbildung sowie Kontrolle von Fischereiaufsehern Anleitung und Kontrolle der Fischereigenossenschaften Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Fischerprüfungen Wahrnehmung der Aufgaben im Fischerprüfungsausschuss Beratung von Bürgern zu den rechtlichen Vorgaben und Notwendigkeiten sowie Erörterung von Bürgerbegehren zu fischereirechtlichen Fragen

4. Bearbeitung von jagd-, waffen- und fischereirechtlichen Widersprüchen im Zuständigkeitsbereich, insbesondere

Prüfung der Widersprüche auf Zulässigkeit und Begründetheit Durchführung der Anhörung des Widerspruchsführers Prüfung der Abhilfe des Widerspruchs sowie ggf. Erstellung des Abhilfebescheides

5. Wahrnehmung von sonstige Aufgaben, insbesondere die Wahrnehmung anderer allgemeiner ordnungsbehördlicher Aufgaben im Sachgebiet

Wir bieten

Neben dieser anspruchsvollen und interessanten Tätigkeit bieten wir Ihnen:

ein kollegiales Team und eine intensive Unterstützung während Ihrer Einarbeitung, 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche von fünf Arbeitstagen, eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes, vermögenswirksame Leistungen, ein flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit von Freizeitausgleich, einen sicheren Arbeitsplatz, eine bedarfsgerechte fachliche und persönliche Weiterbildung, einen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • Erfurt, Thüringen, Deutschland THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND NATURSCHUTZ Vollzeit

    Im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz mit Sitz in Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 "Energie und Klima", im Referat 33 "Erneuerbare Energien" der Dienstposten Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (A 10 ThürBesO / E 9 b TV-L) zu besetzen. Über uns: Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und...


  • Erfurt, Thüringen, Deutschland THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND NATURSCHUTZ Vollzeit

    Im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz mit Sitz in Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 "Energie und Klima", im Referat 33 "Erneuerbare Energien" der Dienstposten Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (A 10 ThürBesO / E 9 b TV-L) zu besetzen. Über uns: Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und...