Dezernentin/ Dezernent

vor 4 Wochen


Hanover, Deutschland Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Vollzeit

Dafür brauchen wir Sie

Meldesysteme sind in Europa und weltweit in der Harmonisierung und tragen zur Zukunftsfähigkeit der Schifffahrt als bedeutenden Verkehrsträger bei. Durch die Digitalisierung von Transportketten und der erforderlichen Informationspflichten werden u.a. behördliche Genehmigungsprozesse des Hafendurchlaufs für die Wirtschaftstreibenden vereinfacht, beschleunigt und in anderen Transportmodi nutzbar und tragen zur Wirtschaftlichkeit des Seeverkehrs bei.
Der Seeverkehr bildet das Rückgrat des Handels innerhalb des Binnenmarkts und darüber hinaus.
Mit der Verabschiedung der Verordnung (EU) 2019/1239 „zur Einrichtung eines europäischen Umfelds zentraler Meldeportale für den Seeverkehr“, ist die Zielsetzung verbunden die Übermittlung von Informationen zwischen der Schifffahrt, den zuständigen nationalen Behörden und den Hafendiensteanbietenden im Anlaufhafen und anderen Mitgliedstaaten zu erleichtern.
Das Dezernat „Internationale und nationale Standards und Normen der Verkehrstechnik“ (S33) hat die Aufgabe der nationalen Koordinierungsstelle, welche die Umsetzung des nationalen Meldeportals nach Artikel 18 der Verordnung (EU) 2019/1239 durchführt.

Die ausgeschriebene Stelle unterstützt das Dezernat S33 u.a. in den folgenden Aufgaben:

Ansprechpersonen oder Ansprechparteien der EU-Kommission im Zusammenhang mit der Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1239, Koordinierung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Verteilung der Daten und der Verbindung mit den einschlägigen Systemen der zuständigen nationalen Behörden Koordinierung des Aufbaus sowie des späteren Wirkbetriebs der nationalen Komponenten des nationalen Meldeportals

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) als (Wirtschafts-) Informatikerin/Informatiker (m/w/d)

Das wäre wünschenswert:

Sehr gute Kenntnisse in der Konzeption von Webschnittstellen (z.B. Webservice, GUI) sowie Erfahrungen in der Erstellung und Abstimmung von entsprechenden Schnittstellenspezifikationen Sehr gute Kenntnisse in Softwarearchitekturen für verteilte webbasierte Informationssysteme Gute Kenntnisse im Umgang mit Schnittstellentechnologien in webbasierten Systemen Kenntnisse in der Erstellung von Anforderungsspezifikationen und Betreuung deren Umsetzung durch Externe Umfassende Erfahrungen in der Durchführung von Softwareprojekten Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER) Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER) Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Bereitschaft zu planbaren In- und Auslandsdienstreisen, auch mehrtätig

Das bieten wir Ihnen

Einstellung in die Entgeltgruppe 14 (TVöD/Bund) bei Tarifbeschäftigten Da keine Planstelle vorhanden ist sind Beamte/Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind (Die Stelle ist vorbehaltlich der Bestätigung der beauftragten Dp-Bewertung nach dem KGSt-Modell nach Besoldungsgruppe A13/A14 (BBesG) bewertet). Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch: flexible, moderne Arbeitszeitmodelle,verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung,Homeoffice und mobiles Arbeiten. Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Umfangreiches Weiterbildungsangebot, eigenes Aus- und Fortbildungszentrum Zentrale Lage, kostenloses Parken Möglichkeit zum Erwerb eines Deutschlandjobtickets

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.