Sachbearbeiter Bürgeranliegen

vor 2 Monaten


Erfurt, Deutschland Stadtverwaltung Erfurt Vollzeit

Anforderungsprofil

1. Erforderlich ist:

die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein Hochschulabschluss (Diplom(FH) oder Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder kommunikationswissenschaftlichen Fachrichtung oder der abgeschlossene Fortbildungslehrgang II (FL II) oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten mit einer Bewertung nach mindestens E 8 TVöD in der öffentlichen Verwaltung

2. Wünschenswert sind:

umfassende Kenntnisse im Kommunalrecht, im Datenschutzrecht und in der Verwaltungsgliederung und entsprechender Zuständigkeiten anwendungsbereite Kenntnisse der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software Empathie für Problemlagen der Bürger/-innen qualitativ hochwertige und verwertbare Arbeitsergebnisse, eine selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, eine adressatengerechte Handlungsweise sowie eine hohe Auffassungsgabe und Flexibilität

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet

1. Bearbeitung der an die Bürgerbeauftragte und den Oberbürgermeister herangetragenen Bürgeranliegen und Beschwerden sowie der vom Land Thüringen zugeleiteten Anliegen und Petitionen, insbesondere:

Entgegennahme der Anliegen bzw. Beschwerden sowie Registrierung und entsprechende erforderliche formelle Aufbereitung Beratung der Bürger bezüglich des allgemeinen Bearbeitungsablaufs sowie gegebenenfalls Vermittlung an die zuständigen Bereiche Recherche bezüglich der Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung sowie Einholung entsprechender Stellungnahmen aus den betreffenden Verwaltungsbereichen Abwägung der Stellungnahmen, u. a. hinsichtlich der Verwendung der fachlichen Inhalte für die Beantwortung unterschriftsreife Erarbeitung der Beantwortungsschreiben Wahrnehmung der Koordinierungsfunktion zwischen den Beteiligten

2. Bearbeitung von Angelegenheiten im Rahmen von formellen Verfahren, z.B.:

Vorbereitung der Einwohnerfragestunden in den Ratssitzungen gemäß der Geschäftsordnung des Stadtrates und seiner Ausschüsse Teilnahme an der Einwohnerversammlung des Oberbürgermeisters gemäß ThürKO sowie deren Vor- und Nachbereitung Bearbeitung von Einwohneranträgen sowie Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheiden gemäß ThürKO und ThürEBBG

3. Wahrnehmung von sonstigen Aufgaben, u.a.:

Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerbeauftragten, u. a. Erstellung von Presseinformationen und Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie Erarbeitung von Präsentationen und Berichterstattungen für Gremien Wahrnehmung anfallender Aufgaben im Büro der kommunalen Beauftragten für Menschen mit Behinderung Vertretung der Bürgerbeauftragten bei Abwesenheit

Wir bieten

Neben dieser anspruchsvollen und interessanten Tätigkeit bieten wir Ihnen:

eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung 30 Tage Erholungsurlaub Anspruch auf Jahressonderzahlung eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse vermögenswirksame Leistungen flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit von Telearbeit Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements