Medizinische Technologinnen

vor 3 Wochen


Cologne, Deutschland Uniklinik Köln Vollzeit

» Ihre Aufgaben

Durchführung klinisch-chemischer, hämatologischer, gerinnungsphysiologischer und immunologischer Untersuchungen unter anderem mit dem Einsatz moderner Analysenautomaten Umgang mit Labor-EDV-Systemen Mitwirken beim Qualitätsmanagement Teilnahme am Schicht-, Wochenend- und Nachtdienst Unterstützung bei der Einarbeitung/ Betreuung der MT-Auszubildenden, Praktikantinnen / Praktikanten etc. Mitwirken im Praktikum der Studierenden

» Ihr Profil

Abgeschlossenen Berufsausbildung zur / zum Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistentin/ Laboratoriumsassistenten (MTLA/ MT-L) Teamfähigkeit, Verantwortungsbewußtsein, Zuverlässigkeit, Motivation, Flexibilität und Belastbarkeit Freude und Engagement im Umgang mit den Auszubildenden Wünschenswert Weiterbildung zur/ zum Praxisanleiterin / Praxisanleiter

» Unser Angebot

Wertschätzende Zusammenarbeit mit langfristiger Perspektive Ein kompetentes, offenes und verantwortungsvolles sowie qualifiziertes und engagiertes Team Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Fort- und Weiterbildung Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet Moderne apperative Ausstattung

» Ihre Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.

» Ihre Zukunft im Detail

Das versorgt die Kliniken und Ambulanzen der Uniklinik Köln mit einem umfassenden Spektrum labormedizinischer Untersuchungen, unter anderem aus den Bereichen der Klinischen Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie. Endokrinologie und Immunologie. Das Institut ist akkreditiert nach DIN EN ISO/ICE 15189 und DIN En ISO 22870, Jährlich werden ca. 6,5 Millionen Analysen durchgeführt.