Bachelorarbeit zum Thema "Methoden der Vermeidung von organischem Bewuchs auf glatten, transparenten Oberflächen von optischen Sensoren"

vor 1 Monat


Heligoland, Deutschland Alfred Wegener Institut Vollzeit
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg und Schleswig-Holstein getragene Forschungseinrichtung mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Bachelorarbeit zum Thema "Methoden der Vermeidung von organischem Bewuchs auf glatten, transparenten Oberflächen von optischen Sensoren" (m/w/d)

Hintergrund
Wissenschaftliche Sensoren und Geräte, welche kontinuierlich dem Seewasser ausgesetzt sind und nicht regelmäßig mechanisch gereinigt werden können, sind einem starken organischen Bewuchs unterworfen welcher die Funktionalität der Systeme und/oder die Qualität von Messungen beeinflusst.

Im Rahmen einer Bachelorarbeit soll die Effizienz eines neuartigen Bewuchsschutzes basierend auf einer Beschichtung mit transparenten, funktionalen Polymerschichten experimentell analysiert werden. Im Rahmen eines in situ Versuchsaufbaus im Unterwasserexperimentalfeld
Ziel der Bachelorarbeit ist die quantitative Erfassung von Unterschieden im Bewuchs auf den unterschiedlichen Beschichtungen im Vergleich zu nicht beschichteten Vergleichsflächen.

Aufgaben
Detaillierte fotographische Dokumentation des Bewuchses im Zeitverlauf. Qualitativen und quantitativen Analyse der Proben aus dem Freiland in Bezug auf den organischen Bewuchs im Vergleich zu nicht behandelten Oberflächen. Statistische Auswertung der Daten.

Voraussetzungen
Immatrikulation an einer Uni oder Hochschule Aufgeschlossenheit und Neugierde für neue Methoden in der Wissenschaft. Grundverständnis und Kenntnisse in marinen benthischen Aufwuchsarten. Grundkenntnisse in der statistischen Analyse von Daten mit der Programmiersprache R.