Fachadministrator:innen und Anwendungssystembetreuer:innen

vor 2 Monaten


Berlin, Deutschland Rechnungshof von Berlin Vollzeit

Ihr Arbeitsgebiet umfasst

u. a.: Umsetzung der Konzepte und Richtlinien der Senatskanzlei zum IKT-Basisdienst Digitale Akte im Bezirksamt Koordination von Verfahrensfragen mit der Zentralen Anwendungssystembetreuung (ZASB) des ITDZ Berlin Fachliche Administration des IKT Basisdienstes Digitale Akte im Bezirksamt Tätigkeiten zur Sicherstellung der Funktionalitäten Technische Administration Begleitende Tätigkeiten zur Fachadministration Anwendungsbetreuung und Multiplikator-Funktion im Bezirksamt
Besonderheiten: Zur Gewährleistung des technischen Supports für den IKT-Basisdienst Digitale Akte im Bezirksamt ist ggf. Dienst zu ungünstigen Zeiten bzw. im Rahmen eines Dienstplans notwendig


Formale Anforderungen:

ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Public Management oder einer inhaltlich vergleichbaren Fachrichtung mit überwiegend informationstechnischen Inhalten oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II und Erfahrungen in den Bereichen Informationstechnik, Digitalisierung und Service Management oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder fachrichtungsähnliche Ausbildung mit beruflich erworbenen vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten im genannten Aufgabengebiet - hier erfolgt die Eingruppierung gem. TV-L in die E sowie mindestens einjährige einschlägige praktische Erfahrungen in den Bereichen Informationstechnik, Geschäftsprozessmanagement, Digitalisierung oder Service Management und verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend mindestens der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache


Fachliche Anforderungen:

Kenntnisse der an den Arbeitsplätzen eingesetzten Betriebssysteme Windows und Windows Kenntnisse der betriebenen Systemumgebungen (eDirectory und AD) Kenntnisse im Betrieb verschiedener Serverbetriebssysteme (SUSE/Red Hat Linux, Windows 9 und 2) Kenntnisse der zum IKT-Basisdienst Digitale Akte gehörenden zentralen Konzepte (Infrastrukturkonzept, Sicherheitskonzept, Konfigurationskonzept, Rechte- und Rollenkonzept, Schulungskonzept etc.) Kenntnisse der Grundlagen und Verwaltungsvorschriften zur IT-Sicherheit, IT-Sicherheitsgrundsätze und IT-Standards der Berliner Verwaltung Kenntnisse im Umgang mit der Fachsoftware: IKT-Basisdienst Digitale Akte, Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), Imperia und anderer Standardverfahren


Außerfachliche Anforderungen:

auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren Ihr Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin auszurichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen auf Aufmerksamkeit und Umsicht basierend, Verpflichtungen, Regeln, Termine exakt einhalten sowie sach- und emotionsverankert auf andere Personen und Interessen achten sich personen- und situationsbezogen austauschen sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen sich sachlich und konstruktiv mit Kritik und Fehlern bei sich selbst und anderen auseinandersetzen und diese als Chance betrachten
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...

ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit eine kostenlose externe Sozialberatung ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am .. und .. Jahressonderzahlung


Ihre



  • Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

    Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der...