Bürgerberaterin bzw. Bürgerberater

vor 1 Monat


Schwerin, Deutschland Land Mecklenburg-Vorpommern Vollzeit
Ihre Aufgaben
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern für die Inanspruchnahme des Härtefallfonds zur Gewährung von Unterstützungsleistungen an Personen, die in der Sowjetischen Besatzungszone oder in der Deutschen Demokratischen Republik Verfolgung oder Unrecht erfahren haben
  • Bearbeitung des Antragsverfahrens entsprechend der Härtefallfonds-Richtlinie
  • Beratung und Unterstützung der Antragsstellenden über den Härtefallfonds hinaus, insbesondere bei der Prüfung von Ansprüchen nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen nach angrenzenden Gesetzen sowie zu weiteren Hilfesysteme und Vermittlung in weiterführende und spezifische Beratungsangebote
  • Erarbeitung von Statistiken, Berichten und Dokumentationen zum Härtefallfonds
  • Zusammenarbeit mit der Bürgerberatung beim Landesbeauftragten
Ihr Profil
  • Abschluss eines Hochschulstudiums in den Fachrichtungen der Geistes- oder Sozialwissenschaften, vorzugsweise im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Erfahrung in der Anwendung der Methoden der Gesprächsführung für traumatisierte, psychisch belastete und kranke Menschen
  • selbstständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • sichere Beherrschung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Führerscheinklasse B

Wünschenswert sind fundierte und aktuelle Kenntnisse der Zeitgeschichte, insbesondere Deutschlands und Ost- sowie Mittelosteuropas bis , der bundesweiten Archivlandschaft, der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze und angrenzender Rechtsgebiete sowie zu weiteren Hilfesystemen


Wegen der besonderen Vertrauensstellung des Landesbeauftragten bei Betroffenen können Bewerberinnen und Bewerber, die in der ehemaligen DDR mit dem Staatssicherheitsdienst zusammengearbeitet haben oder die in der DDR in einem Referat Jugendhilfe oder in Einrichtungen der Jugendhilfe gearbeitet haben, nicht berücksichtigt werden.

Das bieten wir Ihnen
  • Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-L.
  • die Möglichkeit, mobil/ortsunabhängig zu arbeiten
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • 30 Tage Urlaub
  • eine attraktive Altersabsicherung
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über die Funktion im Karriereportal.