Fachkraft Kanalinstandhaltung

vor 1 Monat


Erfurt, Deutschland Stadtverwaltung Erfurt Vollzeit

Anforderungsprofil

1. Erforderlich sind:

eine abgeschlossene Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter(in) oder Kanalbauer(in) Fahrerlaubnis der Klasse C1E (oder die Bereitschaft zum Erwerb) einschlägige arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchungen G41 und G42 (Nachweis erfolgt im Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung)

2. Wünschenswert sind:

mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet Berechtigungsnachweis zur Bedienung von Hub- und Ladegeräten anwendungsbereite Kenntnisse zur Einrichtung und Sicherung von Baustellen (RSA), des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Initiative, eine gute Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse und ein damit verbundenes gutes fachliches Wissen und Können im Aufgabenbereich, Arbeitseffizienz sowie eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Aufgabengebiet

1. Vorbereitung und Durchführung schwieriger baulicher Instandsetzungsarbeiten am Kanalnetz, den Sonderbauwerken und sonstigen abwassertechnischen Anlagen, insbesondere

Einrichtung und Sicherung von Baustellen Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und -geräten

2. Wahrnehmung von Fahr- sowie sonstigen Transporttätigkeiten u. a. mittels einschlägiger Hub- und Ladetechnik

3. Wahrnehmung von Teilaufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung von komplexen Instandsetzungsmaßnahmen Dritter sowie Absicherung der Baustellen im Auftrag des verantwortlichen Meisters

4. Bedienung, Wartung und Pflege der zugewiesenen Fahrzeuge, Maschinen und Geräte

Wir bieten

Neben einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit bieten wir Ihnen:

eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse vermögenswirksame Leistungen ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket) kostenlose Parkplätze am Arbeitsort die Möglichkeit auf Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements