Referent Medizinstrategie

vor 3 Wochen


Heidelberg, Deutschland Klinikumsvorstand Vollzeit

Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit dem Leitenden Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden sowie den weiteren Vorstandsmitgliedern zusammen und unterstützen den Vorstand dabei, die universitäre Spitzenmedizin in Heidelberg zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten voranzubringen. Sie koordinieren gemeinsam mit ihren Kolleg:innen aus dem Zentralbereich Medizinstrategie und dem Geschäftsbereich Campus Infrastrukturmanagement sowie mit allen relevanten internen und externen Stakeholdern die Entwickung der mittel- und langfristigen baustrategischen Zielplanung des UKHD. Sie übernehmen Verantwortung für die langfristige Weiterentwicklung des Medizincampus im Neuenheimer Feld und koordinieren einzelne Großbauprojekte. Hierzu zählen beispielsweise die Sanierung der denkmalgeschützten Kopfklinik, der projektierte Neubau des Herzzentrums, die Realisierung der Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme oder die Integration der Orthopädie in den Klinikring. Sie verantworten die Entwicklung der medizinschen Betriebsorganisationsplanung in enger Abstimmung mit den Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Campus Infrastrukturmanagement sowie den Nutzer:innen aus den Kliniken, Instituten und wissenschafltichen Forschungseinrichtungen. Sie sorgen dafür, dass die übergeordnete strategische Zielsetzung des UKHD in der Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen entsprechend berücksichtigt wird. Sie analysieren eigenständig klinische und betriebsorganisatorische Prozesse und koordinieren die Umsetzung von Maßnahmen zur Ablauf- und Prozessverbesserung und entwickeln auf diese Weise zukunftsfähige Konzepte für die ambulante und stationäre Versorgung der Bevölkerung in der Rhein-Neckar-Region auf höchstem Niveau. Abgeschlossenes Medizinstudium, idealerweise mit Facharztqualifikation und Promotion, oder ein Studium etwa im Bereich Gesundheitsmanagement mit Masterqualifikation oder eine andere berufliche Qualifikation im Gesundheitswesen, die Sie für diese verantwortungsvolle Tätigkeit qualifiziert.  Kenntnisse in Querschnittsdisziplinen wie Bauplanung, IT oder eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation (MBA) wären hierbei von Vorteil. Ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten. Teamplayer mit der Fähigkeit zu eigenständigem und strukturiertem Arbeiten und Blick auf den wirtschaftlichen Umgang mit Ressourcen. Selbstsicher, integrativ und resilient in einem dynamischen Arbeitssetting. Begeisterungsfähig - Sie erleben Neues und Wandel als positiv und wachsen an Ihren Herausforderungen. Sie vermögen komplexe Sachverhalte klar, mühelos und überzeugend mit Führungspersönlichkeiten des Klinikums und der Fakultät zu kommunizieren. Souveräner Umgang mit den MS Office Produkten (Word, PowerPoint, Excel, Teams). Attraktive betriebliche Altersvorsorge Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket) Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote