Stellenausschreibung Abteilungsleitung Waldgenressourcen

vor 4 Wochen


Hanover, Deutschland Land Niedersachsen Vollzeit

Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) ist eine gemeinsame Dienststelle der Länder Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein und zuständig für eine praxisnahe forstliche Forschung und die Beratung aller Waldbesitzarten in den Trägerländern. An den Standorten Göttingen und Hann. Münden arbeiten mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Drittmittelkräfte (z.Zt. 90), die u.a. im Verbund mit externen Partnern zahlreiche Drittmittelprojekte bearbeiten. Die NW-FVA untersteht der Aufsicht der Fachministerien der Trägerländer. Ein Steuerungsausschuss übt die Fachaufsicht aus.

An der NW-FVA in Hann. Münden ist zum 1. Oktober die Stelle der

Abteilungsleitung Waldgenressourcen (w/m/d)

zu besetzen.

Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen und nach Bes.-Gr. A 16 NBesO bzw. Entgeltgruppe A 16 außertariflich TV-L bewertet. Beschäftigte, die diese Besoldungsgruppe noch nicht erreicht haben, können erst nach erfolgreicher Einarbeitung und Erprobung sowie dem Vorliegen der haushalts-, beamten- bzw. tarifrechtlichen Voraussetzungen befördert bzw. höhergruppiert werden.

Ihr zukünftiger Arbeitsplatz

Die Aufgaben der Abteilung Waldgenressourcen liegen in der Erhaltung und in der nachhaltigen Nutzbarmachung forstlicher Genressourcen. Bei sich ändernden Umweltbedingungen sind sowohl die Anpassungsfähigkeit als auch die Angepasstheit zum einen für das Überleben der Arten, zum anderen zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit unserer Wälder existentielle Grundbedingungen. Die in den Genen gespeicherte Information ist die notwendige Voraussetzung für diese Funktionen.

Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst:

Leitung der Abteilung Waldgenressourcen und fachliche Vertretung der Abteilung nach außen, Wissenschaftliche praxisorientierte Versuchs- und Forschungsarbeit im Bereich Waldgenressourcen, Planung und Koordinierung der Vorhaben in den Sachgebieten und mit anderen Projektpartnern/-innen, Abstimmung und Durchsicht von Versuchskonzepten, Versuchsauswertungen, Freigabe von Veröffentlichungen und Berichten der Sachgebiete, Personalführung, Verantwortung für das Abteilungsbudget, Fachbezogener Wissenstransfer, Mitwirkung bei der Formulierung und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben durch Stellungnahmen und Gutachten , Abteilungsinterne Verwaltung, Beantragung, Betreuung und Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten Eigene Forschung in ausgewählten Bereichen, Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Partnerländer sowie mit anderen Forschungseinrichtungen, Betreuung von Auszubildenden, Praktikanten/-Innen, Diplomanden/-innen, Doktoranden/-innen, Gastwissenschaftlern/-innen, Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien.

Ihre Qualifikation

Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:

Abgeschlossene forstliche Hochschulausbildung (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss), Nachweis der Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch einschlägige Promotion und vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, Nachgewiesene Erfahrungen im forstlichen Versuchswesen und der angewandten Forschung, Nachgewiesene Erfahrungen in der Beantragung und dem Management von Drittmittelprojekten, Nachgewiesene Führungs-/ Leitungserfahrung, Vertiefte Fachkenntnisse in Teilgebieten der Waldgenressourcen, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungsbereichen und Institutionen.

Darüber hinaus bringen Sie mit:

Führungsstärke und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, Hohe Einsatzbereitschaft und Kooperationsfähigkeit, Ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten, Ausgeprägte Fähigkeit der systematischen Bearbeitung komplexer Vorgänge, Fähigkeit zu kommunikativer Arbeitsweise, Erkennen von komplexen Zusammenhängen und sicheres Urteilsvermögen, Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. Level C1), gute Englisch-Kenntnisse

Unser Angebot

Besoldung bzw. Vergütung nach Bes.-Gr. A 16 NBesO bzw. Entgeltgruppe A 16 außertariflich TV-L, eine konjunkturunabhängige Beschäftigung, eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit, eine strukturierte Einarbeitung, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten (mobile Arbeit/ Telearbeit), vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements.

Weitere Besonderheiten

Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, aber in Vollzeit zu besetzen.

Die NW-FVA strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.