Ausbildung als Physiotherapeut

vor 2 Monaten


Günzburg, Deutschland Bezirkskliniken Schwaben Vollzeit
Deine Aufgabenschwerpunkte: Als künftige:r Physiotherapeut:in behandelst Du Patient:innen aus vielen Fachgebieten der Medizin. Du untersuchst  Patient:innen, erstellst  individuelle Therapiepläne  und behandelst  sowie berätst sie persönlich. Als Physiotherapeut:in wirst Du damit zu einem wichtigen Mitglied im interdisziplinären medizinischen Team . Im ersten Ausbildungsjahr findet der theoretische und praktische Unterricht an der Berufsfachschule für Physiotherapie in Günzburg statt. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr bist Du vormittags in die praktische Ausbildung an Patient:innen in Deiner Praxisstelle eingebunden und besuchst nachmittags den Unterricht in der Schule.  Während der praktischen Ausbildung und Betreuung wirst Du durch anleitende Fachkräfte und Lehrer:innen der Physiotherapieschule begleitet. Weitere Informationen zu Deiner Bewerbung und den Ausbildungsinhalten kannst Du unsererentnehmen. Welche Unterlagen wir von Dir benötigen kannst Du auf Seite 7 sehen. Im besten Fall lädst Du die Unterlagen bereits bei Deiner Bewerbung hoch. Gerne kannst Du aber auch fehlende Unterlagen noch im Nachgang in Deinem Bewerberprofil ergänzen.  Deine Vorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt  (im 1. Ausbildungsjahr schon 1.065 Euro) Arbeitszeiten , die Dir eine  individuelle Freizeitgestaltung  ermöglichen mit 38,5 Std./Woche Praxisnahe Ausbildung  mit vielfältigen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten Moderne und  digitale Unterrichts- und Lernformen Prämie  bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400€ Bei entsprechender Eignung übernehmen wir Dich nach abgeschlossener Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Dein Profil: Realschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Abschluss Vierwöchiges Orientierungspraktikum (muss zum Beginn der Ausbildung vorliegen) Ärztliches Attest  zum Nachweis Deiner gesundheitliche Eignung Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Gute Deutschkenntnisse  im Hören, Lesen und Schreiben (mind. B2-Niveau)