Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

vor 1 Monat


Potsdam, Deutschland Helmholtz Centre Potsdam Vollzeit
Kennziffer 9275

GeoLaB (Geothermie-Labor im Bergwerk) ist ein in Erkundung und Planung befindliches Untertage-Felslabor für die Geothermieforschung. Das GFZ hat hierbei die Federführung des Arbeitsbereiches „Wissenschaft“ inne. Im Rahmen der zurzeit aktiven Erkundungsphase werden Standorte im Odenwald (Hessen) und im Schwarzwald (Baden-Württemberg) geologisch und geophysikalisch erkundet. Dabei spielen seismische Messungen eine zentrale Rolle.

Um den bestehenden Forschungsbedarf in der hochauflösenden seismischen Strukturerkundung und Überwachung im Kristallingestein zu bedienen, sind das GFZ und die DMT GmbH (Essen) eine Forschungskooperation mit dem Schwerpunkt der Durchführung seismischer Experimente eingegangen. Im Rahmen dieser Forschungskooperation wurden seismische Vibrationsquellen beschafft, um wiederholte Experimente zur Optimierung von Akquisitionsansätzen zur Erkundung und Überwachung von Geothermie-Standorten und Untertagelaboren zu ermöglichen.

Ihr Aufgabengebiet:

konzeptionelle und logistische Vorbereitung seismischer Messkampagnen in Zusammenarbeit mit den Sektionen 2.2 „ Geophysikalische Abbildung des Untergrunds“ und 4.8 „Geoenergie“ und der DMT koordinierende Begleitung von seismischen Messkampagnen der DMT im Rahmen von Forschungsvorhaben des GFZ und Durchführung ergänzender Messexperimente zur Erweiterung der Kampagnen mit Hilfe des GFZ-Gerätepools eigenständige Forschungsarbeiten zur Datenbearbeitung und Bildgebung mit seismischen Daten im Kristallin für die Charakterisierung von potentiellen Standorten von Untertage-Laboren und Geothermie-Bohrungen Berichtslegung und Publikation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachjournalen

Ihr Qualifikationsprofil:

abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) der Geowissenschaften bzw. Geophysik, möglichst mit Promotion, mit Schwerpunkt in der angewandten Seismik Erfahrung in der Durchführung seismischer Messungen und der seismischen Datenbearbeitung Programmierkenntnisse für die seismische Datenbearbeitung und Erfahrung in der Modellierung seismischer Wellenausbreitung Bereitschaft und Fähigkeit zu Feldeinsätzen sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift sehr gute Deutsch-Kenntnisse (B2) ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten Bereitschaft zur Interaktion und zur Arbeit in einem multidisziplinären Team Führerschein (PKW)

Wir bieten Ihnen:

anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld modernste Ausstattung der Arbeitsplätze Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus Startdatum: nächstmöglich Befristung: 3 Jahre Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Arbeitsort: Potsdam