Masterarbeit: Industriekraftwerke

vor 3 Wochen


Karlsruhe, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.


Die Stelle ist im Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme angesiedelt.

 

Was Du bei uns tust

Hintergrund:  Im Rahmen der Energiewende und der Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem werden intensiv verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen entwickelt. Bei der Betrachtung zur Umstellung hin zu erneuerbaren Energien ist bisher häufig die Rolle der Industriekraftwerke nicht ausreichend abgebildet. Die Integration sowie ihre Verteilung erschweren die Berücksichtigung in vielen Studien. Auf Grund der unzureichenden Betrachtung sind aktuell außerdem politische Regelungen für diese Anlagen in der Energieversorgung unzureichend darstellbar. Diese Lücke soll geschlossen werden, um Möglichkeiten des Energieträger- und Prozesswechsels und ihre zukünftige Rolle bewerten zu können. Hierfür ist eine Kopplung mit vorhandenen Daten zu Industriestandorten Ziel der Arbeit. Basierend hierauf soll mit GIS-Werkzeugen eine Analyse und Auswertung mit definierbaren Fragestellungen durchgeführt werden.

 

Zielsetzung:  Ziel der Masterarbeit ist die Darstellung des aktuellen Bestandes und Einsatzes von Industriekraftwerken sowie die Entwicklung einer geeigneten Methodik für die Kopplung mit geobasierten Standorten energieintensiver Industrien. Aufbauend soll damit eine Analyse zu Validierung und weiteren Auswertungen durchgeführt werden.

 

Mögliche Aufgaben umfassen: 

  • Recherche und Extraktion geeigneter Datensätze zu Industriekraftwerken
  • Vergleichende Betrachtung der Rolle von Industriekraftwerken in unterschiedlichen Bilanzierungsräumen (Treibhausgasinventar, Energiebilanzen)
  • Entwicklung einer geeigneten Methodik zum Matching der existierenden Industriestandorte und der Datensätze für Industriekraftwerke
  • Implementierung der Methodik (bevorzugt in Python)
  • Identifizierung der Kraftwerksleistungen, Standorte und Typen sowie weiterer Datenpunkte
  • Auswertung und Analysen der Ergebnisse und Daten
  • Diskussion identifizierter Lücken

 

Was Du mitbringst

 

  • Studienrichtung Geowissenschaften/Ingenieurwesen/Informatik oder vergleichbar
  • Interesse an technischen und ökonomischen Fragestellungen
  • Kenntnisse im Programmieren in Python hilfreich
  • Erfahrungen in der GIS-Analyse von Vorteil
  • Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

     

 

Was Du erwarten kannst

  • Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
  • Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
  • Infrastruktur: Unsere Arbeitsplätze sind mit neuester funktionsgerechter Technik ausgestattet.
  • Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen - aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.

     

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt?



  • Karlsruhe, Deutschland System- und Innovationsforschung Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der...