Serviceleitung

vor 1 Monat


Ismaning, Deutschland Spaett GmbH & Co. KG Vollzeit

Festlegung qualitativer und quantitativer Jahreszielvorgaben in Abstimmung mit der Geschäftsleitung. 

Um- bzw. Durchsetzung der mit dem Leiter After Sales vereinbarten Service Ziele bezüglich SMA, Serviceloyalität, Werkstattumsatz, sowie einer hohen Betreuungsqualität. 

Analyse des Service Marktpotentials und dessen Ausschöpfung. 

Durchführung und Auswertung von regionalen Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen für den Service Bereich. 

Festlegung eines betriebsindividuellen und zielgruppenorientierten Service Leistungsangebotes unter Berücksichtigung des Wettbewerbsumfeldes.

 Umsetzung von betriebsintern festgelegten und von BMW vorgegebenen Standards / Richtwerten für den Service Bereich des Betriebes. 

Sicherstellung der Teilnahme am BMW Service Report zur Standortbestimmung im Händlervergleich. 

Durchführung eigener Werkstatt-Tests und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen zur Steigerung der Service Qualität. 

Durchführung regelmäßiger interner Qualitätsmaßnahmen. 

Einsatz, Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Werbemaßnahmen unter Berücksichtigung der Aktionen der BMW AG und der eigenen Marktgegebenheiten. 

Optimierung der Service Ablauf Organisation unter Einsatz betriebsspezifischer IT-Systeme. 

Sicherstellung einer kontinuierlichen Werkstattauslastung und Kontrolle der ME und AP-Besetzung. Nutzung des Termin- und Kapazitätsplanungsprogramms (APAS). 

Organisation und Kontrolle von Produktnachbesserungen, Gewährleistungs- und Kulanzabwicklung nach BMW Richtlinie und kundenorientierten Gesichtspunkten.  Motivation des Service Personals. 

Durchführung von regelmäßigen internen Mitarbeitergesprächen. 

Förderung der Aus- und Weiterbildung des Service Personals mit Termin- und Maßnahmenplanung. 

Mitwirkung bei der Planung von baulichen Maßnahmen für den Service unter ablauforientierten Gesichtspunkten. 

Juristische Vertretung des Service, nach Abstimmung mit der Geschäftsführung, nach außen und gegenüber anderen Betriebsabteilungen. 

Organisation / Überwachung und Auswertung der innerbetrieblichen Service Kennzahlen. 

Einsatz eines Mitarbeiters als Informationsbeauftragter für SIP und interne Informationswege. 

Einsatz eines Mitarbeiters als Informationsbeauftragter für technische Aktionen / BMW Technik Ansprechpartner. 

Förderung und Beurteilung von Verbesserungsvorschlägen im Service Bereich.  Unterstützung von abteilungsübergreifenden Maßnahmen wie z.B. Zusammenarbeit NA / GA / TV, Telefonmarketing, Incentives etc. 

Sicherstellung eines Wegeleitsystems, gekennzeichneter Service Parkplätze und Hinweisschilder nach BMW CI Vorgaben im Service Bereich. 

Kontrolle der sachgerechten Handhabung und Lagerung von Entsorgungsgütern und -Materialien nach der Abfallbeseitigungsverordnung. 

Abschluss von Entsorgungsverträgen mit geeigneten Unternehmen und Kontrolle deren Einhaltung. 

Überwachung der Einhaltung von Umweltschutz- und Abfallbeseitigungsverordnungen.