Fachkoordination einer Clearingstelle Erstversorgungen

vor 3 Wochen


Hamburg, Deutschland Hamburg.de Vollzeit

Der Landesbetrieb Erziehung und Beratung () ist Hamburgs staatlicher Jugendhilfeträger. In unserer Verantwortung liegen der Schutz und das Wohl der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen und die Wahrung ihrer Rechte. Hierfür haben wir ein entwickelt, das Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist.

In den aktuell fünf Erstversorgungseinrichtungen (Tannenweg, Stargarder Straße, Pulverhofsweg, Tonndorfer Hauptstraße und Stader Straße) werden unbegleitete Minderjährige Ausländer (UMA) im Alter von 14-17 Jahren stationär betreut, in der Betreuten Einrichtung Flüchtlinge werden UMA im Alter ab 17,4 Jahren im Vogelhüttendeich stationär betreut.
Ziele des Clearingverfahrens sind der Schutz, die Klärung der Situation und der Perspektiven der unbegleiteten Minderjährigen.

In den Clearingstellen Erstversorgungen arbeiten im Betreuungsdienst, neben den pädagogischen Fachkräften auch viele Beschäftigte ohne Qualifizierung, sog. Sprach- und Kulturmittler. Mit der Vielzahl von Eröffnungen neuer Einrichtungen, geht die ständige Einarbeitung neuer Mitarbeitenden einher. Es besteht daher die Notwendigkeit in den Teams, eine herausgehobene Rolle zu installieren – die Rolle der Fachkoordination, um die Qualität zu sichern.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie künftig Ihre Erfahrungen und Ideen bei uns im LEB einbringen möchten. 

Hier finden Sie weitere Informationen: .

  • Unterstützung und Fallverantwortung bei besonders herausfordernden Einzelfällen und fachliche Anleitung und Unterstützung des Personals während des Hilfeverlaufs, insbesondere bei der Erstellung von Clearingberichten und bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Hilfeplangesprächen
  • Koordination und Überprüfung der Arbeitsabläufe im pädagogischen Bereich und Sicherstellung, dass die im Schutzkonzept festgelegten Vorgaben eingehalten werden, insbesondere durch Unterstützung der Sprach- und Kulturmittler
  • Teilnahme an Fachgremien und Netzwerken, ggf. Aufbau und Pflege von Netzwerken, sowie Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Alltagsbewältigung und Integration in Schulen und im Sozialraum Hamburg
  • Unterstützung bei der Durchführung von Inobhutnahmen für unbegleiteten minderjährigen Ausländerinnen und Ausländern und bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung der Plan- und Zielvorgaben, Regelung der organisatorischen und personalwirtschaftlichen Folgen in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung und dem Team
  • Herbeiführung von positiven Lebensbedingungen für UMA, insbesondere durch die Erschließung weiterer Ressourcen, z.B. durch die Nutzung weiterer Hilfsangebote
Erforderlich
  • staatliche Anerkennung als Sozialpädagog:in oder als Sozialarbeiter:in oder  
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines inhaltlich vergleichbaren Hochschulabschlusses (z.B. Bachelor in z.B. Erziehungswissenschaften, Sonder-, Heil- oder Rehabilitationspädagogik). Wir prüfen die Möglichkeit der tariflichen Gleichstellung individuell im Rahmen des Einstellungsverfahrens. Falls unsere Prüfung ergibt, dass Sie (noch) nicht über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (Berufserfahrung) verfügen, werden Sie zunächst in die Entgeltgruppe S8b TV-L eingruppiert oder
  • Sie erfüllen die o.g. Formalvoraussetzung nicht, verfügen aber über eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in mit mindestens 3 jähriger einschlägiger Berufserfahrung? Dann freuen wir uns auch über Ihre Bewerbung Wir prüfen die Möglichkeit der tariflichen Gleichstellung individuell im Rahmen des Einstellungsverfahrens. Falls unsere Prüfung dann ergibt, dass Sie (noch) nicht über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (Berufserfahrung) verfügen, werden Sie zunächst in die Entgeltgruppe S8b TV-L eingruppiert. 

Vorteilhaft
  • Sie bringen Kenntnisse der Kinder- und Jugendpsychologie (u.a. Entwicklungspsychologie, Kenntnisse über Bindungstheorie, Sozialisationsbedingungen und über die Entstehung abweichenden Verhaltens); Kenntnisse über relevante sozialpädagogische Methoden und Verfahren mit.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse des SGB VIII, des Ausländerrechts sowie Kenntnisse d