Anwendungsbetreuung - Bürokommunikation
vor 3 Wochen
Beim Bundessortenamt ist im Referat 101 (Biostatistik, Informationsverarbeitung, Kommunikationstechnik) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle im Bereich
**Anwendungsbetreuung - Bürokommunikation**
zu besetzen.
**Ihre Aufgaben**:
- Anwendungs
- und aufgabenbezogene Beratung bezüglich der optimalen Nutzung von MS-Office-Anwendungen
- First
- und vor allem Second-Level Support, Analysieren, Erarbeiten von Problemlösungen bei systemtechnischen und anwendungsorientierten Fehlersituationen
- Erstellung und Weiterentwicklung von Fachanwendungen im Bereich der Bürokommunikation (MS-Office)
- Unterstützung und Beratung der Anwenderinnen und Anwender bei der Arbeit mit elektronischen Akten (Dokumentenmanagementsystem)
- Benutzertrainings in Workshops und am Arbeitsplatz
- Vorbereiten und Durchführen hausinterner IT-Schulungsmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Projekten
**Ihr Profil**:
- Erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung, vorzugsweise als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) oder vergleichbare Kenntnisse oder Fähigkeiten
- Vertieftes und vielseitiges Wissen in der Funktionsweise der Bürokommunikationssoftware „MS-Office“
- Grundlegende Kenntnisse einer Programmiersprache (z. B. VBA)
- Fähigkeit zum strukturierten, selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Gut ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations
- und Teamfähigkeit
- Englische Sprachkenntnisse sind erwünscht
- Eignung und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
**Unser Angebot**:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe in einem vielseitigen Arbeitsumfeld
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung
- Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach der **Entgeltgruppe 9a TVöD**. Die Voraussetzungen für eine berufliche Weiterentwicklung sind gegeben.
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine **übertarifliche Stufenzuordnung** sowie eine zusätzliche **befristete Fachkräftezulage** in Betracht kommen.
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
- Der Dienstposten ist grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
- Regelmäßige Fort
- und Weiterbildungen
- Vergünstigtes Jobticket des ÖPNV
Das Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Das Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Die Bewerberinnen bzw. Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in ihre Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten zu. Spätestens nach erfolgter Einstellung werden die Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Einzelheiten enthält unsere Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren.
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung
Arbeitszeiten:
- Gleitzeit
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Kostenloser Parkplatz
Arbeitsort: Vor Ort