Industriekaufmann Mit
vor 2 Wochen
Für die Produktion müssen noch Materialien eingekauft werden, in der Personalabteilung stehen Vorstellungsgespräche auf dem Plan und der Firmen-Partner wartet auf einen Kostenvoranschlag? Kein Problem für dich, denn nach deiner Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann bist du Multitalent für alle Bereiche eines modernen Industrieunternehmens.
In deiner Ausbildung lernst du, wie du Angebote vergleichst, mit Lieferanten verhandelst und die Warenannahme betreust. Im Vertrieb zählen die Abwicklung von Aufträgen und der termingerechte Versand der Ware zu deinen Aufgaben. Daneben überwachst du Produktionsprozesse und planst Marketingstrategien. Im Bereich Rechnungswesen wickelst du die Buchhaltung ab und überwachst den Zahlungsverkehr. Wie du bei der Personalauswahl mitwirkst und den Personaleinsatz planst, lernst du im Personalwesen.
Ziel des berufsbegleitenden Studiengangs zum Betriebswirt (VWA) oder Wirtschaftsfachwirt (IHK) ab dem zweiten Lehrjahr ist es, euch auf höherwertige berufliche Tätigkeiten vorzubereiten und euch dafür die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden auf wissenschaftlicher Grundlage zu vermitteln. Weiterhin vertieft der Studiengang das allgemeine Berufswissen, fördert kritisches Denkvermögen und weitet den Blick über den eigenen Aufgabenbereich hinaus auf betriebliche und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Die Weiterbildungen sind sehr anspruchsvoll und stoffmäßig mit einem dualen Studium zu vergleichen.
**Ausbildungsdauer.**
**3 Jahre Ausbildung Industriekaufmann, kann auf 2 Jahre verkürzt werden
2 Jahre Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt (IHK)
3 Jahre Weiterbildung Betriebswirt (VWA)
- AufgabenProfilWir bieten
**Ausbildungsinhalte**:
Egal, ob im Vertrieb, Marketing, Personalwesen oder in der Materialwirtschaft: Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau sorgst du dafür, dass dein Unternehmen erfolgreich agieren kann. Deine 3-jährige Ausbildung verbringst du hier im Unternehmen und in der Berufsschule.
**Dabei stehen u. a. diese Ausbildungsinhalte auf dem Programm**:
- Angebote einholen oder Waren wie Rohstoffe oder Büromaterialien bestellen
- Preise kalkulieren, Angebote erstellen und Kundenbestellungen bearbeiten
- Mit Kunden verhandeln, sie richtig beraten und betreuen
- Produkte und Dienstleistungen deines Unternehmens verkaufen
- Moderne Techniken der Bürokommunikation nutzen und mit Word und Excel richtig umgehen
**Wirtschaftsfachwirt**:
Alle Informationen zu den Themen des Wirtschaftsfachwirts hier erfahren:
**Betriebswirt**:
Alle Informationen zu den Themen des Betriebswirts hier erfahren:
**Deine Voraussetzungen**:
Wenn andere dich für dein Organisationstalent bewundern, du dich richtig gut mit Word und Excel auskennst und im Englischunterricht mit deinen Skills punktest, ist dies der richtige Beruf für dich Du bist außerdem noch kommunikationsstark und kannst gut verhandeln? Perfekt
**Auch diese Fähigkeiten und Talente helfen dir bei der Ausbildung zum Industriekaufmann mit Weiterbildung**:
- Mit guten Noten in Mathe und Deutsch gehen dir z. B. Kalkulationen oder Angebote leichter von der Hand.
- Du interessierst dich für aktuelle Wirtschaftsvorgänge.
- Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und bist kontaktfreudig.
- Du bist sorgfältig und genau.
- Du hast ein sehr gutes bis gutes (Fach-) Abitur.
**Speziell für Industriekaufleute**:
- Eine hochqualifizierte Ausbildung (bereits mehrfach zählten unsere Azubis zu den Besten ihres Jahrgangs)
- Bei Bedarf Organisation von individuellen Förderungen
- Die Chance auf eine unbefristete Festanstellung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Übernahme der Schulbuchkosten