B.Sc. Wirtschaftspsychologie

vor 2 Wochen


Mannheim, Deutschland Hochschule der Wirtschaft für Management Vollzeit

Das Wirtschaftspsychologie-Studium und seine Ziele

Mit einer sehr modernen Form eines Wirtschaftspsychologiestudiums werden alle notwendigen Kompetenzen vermittelt, um in den Bereichen Human Resources (z. B. Personalentwicklung), Marketing (z. B. Werbepsychologie), Unternehmenskommunikation oder Vertrieb erfolgreich arbeiten zu können.

Gleichzeitig bietet der wirtschaftspsychologische Schwerpunkt die Grundlage, ein anschließendes Masterstudium der Arbeits-, Organisations- oder Wirtschaftspsychologie zu belegen. Ab dem ersten Semester werden Praxiselemente ins Curriculum integriert durch Praktika, Case Studies, Gastvorträge und die Abschlussarbeit im Unternehmen. Die Verzahnung der Wirtschaftspsychologie mit Modulen der Wirtschaftswissenschaften und der Managementlehre ermöglichen zudem ein anschließendes Masterstudium, wie etwa der Master-Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie an der HdWM.

Das Wirtschaftspsychologie-Studium und seine Inhalte

Ein Team hochkompetenter Dozierender aus der Unternehmenspraxis vermittelt dir ein umfangreiches psychologisches und wirtschaftswissenschaftliches Wissen und übt die entsprechenden professionellen Handlungsweisen ein. Im 5. Semester kannst du eine Vertiefung in den Bereichen Markt- und Werbepsychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie wählen und somit eine wichtige Basis für den beruflichen Einstieg legen. Begleitend werden Sprachtrainings sowie nachhaltige Karriereseminare mit anschließenden Einzelcoaching durchgeführt. Die abschließende Bachelorarbeit kann wahlweise mit einem Unternehmen oder eigenen Thema geschrieben werden.

Das Wirtschaftspsychologie-Studium bietet überdurchschnittlich gute Berufsperspektiven

Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs bietet eine fundierte Grundlage für einen erfolgreichen Karriereeinstieg in den Bereichen:

  • Unternehmen mit Schwerpunkt auf Personalarbeit, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung
  • Fachpositionen bei Unternehmensberatungen und Personaldienstleistern
  • Unternehmen mit Schwerpunkt Marketing und Unternehmenskommunikation
  • Weiterbildung als Master in Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschafts-, Arbeits- oder Organisationspsychologie.
  • Vorbereitung auf ein Masterstudium Wirtschaftswissenschaften oder Management

Typische Berufsfelder von Absolvent*innen des B.Sc. Wirtschaftspsychologie-Studiums sind:

  • Coaching, Training und Weiterbildung
  • Personalauswahl
  • Personalentwicklung
  • Organisationsentwicklung
  • Unternehmensberatung
  • Marktforschung
  • Marketingberatung
  • Vertrieb und Verkauf
  • Werbung, Markenkommunikation und PR
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Weitere Infos zu den Studienvoraussetzungen und -gebühren findest du hier.