Aktuelle Jobs im Zusammenhang mit Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher - Dresden - Leibniz-Gemeinschaft
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter
vor 4 Wochen
Dresden, Sachsen, Deutschland Technische Universität Dresden VollzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Interferometerdesign für Gravitationswellenexperimente (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung /...
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
vor 4 Wochen
Dresden, Sachsen, Deutschland Technische Universität Dresden TeilzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als wiss. Ihre Aufgaben: wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Aufbau und Entwicklung eines unterirdischen Laserinterferometer-Prototyps, welcher als Technologiedemonstrator für das geplante Einstein-Teleskop, ein Gravitationswellenobservatorium...
-
Wissenschaftliche r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter
vor 3 Wochen
Dresden, Sachsen, Deutschland Technische Universität Dresden VollzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Interferometerdesign für Gravitationswellenexperimente (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung /...
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter
vor 11 Stunden
Dresden, Sachsen, Deutschland Technische Universität Dresden VollzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle alswiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)Interferometerdesign für Gravitationswellenexperimente(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung /...
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
vor 2 Wochen
Dresden, Sachsen, Deutschland Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden VollzeitWissenschaftliche*r Mitarbeiter*inim Medizinischen Interprofessionellen TrainingszentrumDie Stelle ist zum 01.04.2025 in Teilzeitbeschäftigung mit 32 Wochenstunden für zunächst 12 Monate befristet zu besetzen.Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei...
-
Dresden, Sachsen, Deutschland Technische Universität Dresden TeilzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle alswiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)Interferometerdesign für Gravitationswellenexperimente(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung /...
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
vor 4 Wochen
Dresden, Sachsen, Deutschland Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden VollzeitUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenAufgabenWissenschaftliche*r Mitarbeiter*inim Medizinischen Interprofessionellen TrainingszentrumDie Stelle ist zum 01.04.2025 in Teilzeitbeschäftigung mit 32 Wochenstunden für zunächst 12 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den...
-
Wissenschaftliche r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter
vor 3 Wochen
Dresden, Sachsen, Deutschland Technische Universität Dresden VollzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als wiss.Nachfolgend finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung aller Anforderungen an potenzielle Bewerber sowie eine Anleitung zur Bewerbung Viel Glück.Mitarbeiterin bzw.Mitarbeiter (m/w/d) Interferometerdesign für Gravitationswellenexperimente (bei Vorliegen...
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter
vor 4 Stunden
Dresden, Sachsen, Deutschland Technische Universität Dresden VollzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle alswiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)Mechanikdesign für Gravitationswellenexperimente(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA...
-
Initiativbewerbung wissenschaftlicher Mitarbeiterin
vor 13 Stunden
Dresden, Sachsen, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft VollzeitWas Sie bei uns tun Die Tätigkeit beinhaltet die Akquisition und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben auf den Gebieten der Pulvermetallurgie und der Additiven Fertigung mit den Schwerpunkten Wasserstofftechnologie, Sinter- und Verbundwerkstoffe, insbesondere Leichtbauwerkstoffe, Hochtemperatur- und Funktionswerkstoffe und Werkstoffe...
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
vor 2 Stunden
Dresden, Sachsen, Deutschland Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden VollzeitWissenschaftliche*r Mitarbeiter*inam Institut für PhysiologieDie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet für 12 Monate, zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder...
-
Wissenschaftliche r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter
vor 4 Wochen
Dresden, Deutschland Technische Universität Dresden VollzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Interferometerdesign für Gravitationswellenexperimente (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung /...
-
Wissenschaftlicher Mitarbeitender
vor 12 Stunden
Dresden, Sachsen, Deutschland Sachsen VollzeitDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum 01.12.2024, in Vollzeit, einen Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L ) als Konservator*in für die Sammlungsgruppen zur Geodäsie, Erd- und Himmelsgloben, Vermessungs- und Zeicheninstrumente im...
-
Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter
vor 4 Wochen
Dresden, Deutschland Technische Universität Dresden VollzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Interferometerdesign für Gravitationswellenexperimente (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung /...
-
Dresden, Sachsen, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft VollzeitWas Sie bei uns tun Sie möchten dazu beitragen, dass neue Ansätze rund um die Simulation in der Umformtechnik und datenbasierte Prozessanalyse umgesetzt werden? Dann kommen Sie in unser Team Für unsere Arbeitsgruppe "Digitale Prozessketten und Datenanalyse" suchen wir ab sofort einen wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Thematisch arbeiten Sie an...
-
Dresden, Sachsen, Deutschland Fraunhofer für Integrierte Schaltungen IIS VollzeitKennziffer: 6422Folgende spannende Arbeitsbereiche können wir Ihnen anbieten:Entwicklung von GUIs für komplexe Softwaresysteme u.a. für die Visualisierung und Ananlyse großer DatenmengenEntwicklung von Konzepten zur automatisierten Extraktion von Datensätzen aus Entwicklungsumgebungen für den SchaltungsentwurfAutomatisierung von Entwurfsabläufen und...
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
vor 3 Wochen
Dresden, Sachsen, Deutschland TU Dresden VollzeitZum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als wiss. Ihre Aufgaben: wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Aufbau und Entwicklung eines unter irdischen Laserinterferometer-Prototyps, welcher als Technologiedemonstrator für das geplante Einstein-Teleskop, ein Gravitationswellenobservatorium...
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
vor 13 Stunden
Dresden, Sachsen, Deutschland Leibniz-Gemeinschaft VollzeitDas Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) bietet folgende Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) WIR recyceln Fasern (WIRreFa) TV-L, E 13, 75 % Teilzeit (30 Wochenstunden) schnellstmöglich zu besetzen, befristet bis 31.03.2026, ggfs. Verlängerung auf zwei Jahre Befristung nach WissZeitVG Das Leibniz-Institut...
-
Initiativbewerbung wissenschaftliche Hilfskraft
vor 14 Stunden
Dresden, Sachsen, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft VollzeitWas Sie bei uns tun Wir bieten dauerhaft Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft für Studentinnen und Studenten ingenieur- und naturwissenschaftlicher Studiengänge im Bereich der angewandten Materialforschung an. Was Sie mitbringen Sie studieren Werkstoffwissenschaft, Maschinenbau, Physik, Chemie o. ä. und bringen Motivation,...
-
Dresden, Sachsen, Deutschland Technische Universität Dresden VollzeitAm Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) sind im Department Informationsdiensteund Hochleistungsrechnen (ZIH) auf dem Gebiet der IT-Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen alswiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)unbefristet zu besetzen. Die Stellen sind teilweise...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher
vor 1 Woche
05.09.2024
**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m,w,d) - Klimaanpassung**:
**Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden**:
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. schreibt zum schnellstmöglichen Beginn, zunächst befristet bis zum 31.12.2025 (Beschäftigung gemäß WissZeitVG), folgende Stelle aus
**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m,w,d)**
in den Forschungsprojekten
**"Entwicklung von messbaren Zielen, Indikatoren und Maßnahmen der Klimaanpassung im Bauwesen/Gebäudebereich"** (80%) sowie **"Climate_CRICES - Increasing Climate Change Resilience in Central Europe"** (20%)
TV-L, E 13, max. Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es leistet Beiträge für eine räumliche Entwicklung, die es den Menschen ermöglicht, innerhalb ökologischer Grenzen zu prosperieren und planetare Gerechtigkeit zu gewährleisten. Mit Blick auf das Ausmaß der gegenwärtigen globalen sozial-ökologischen Krise zielt unsere Forschung darauf ab, tiefgreifende und umfassende Transformationen zu beschleunigen und umzusetzen, die Regionen, Städte und Quartiere nachhaltig und resilient gestalten.
**Ihre Aufgaben**
Die/der Mitarbeiter/in wird in zwei Drittmittelprojekten tätig sein. Einerseits im BBSR-Projekt "Entwicklung von messbaren Zielen, Indikatoren und Maßnahmen der Klimaanpassung im Bauwesen/Gebäudebereich". Ziel und Auftrag des Vorhabens ist einerseits die kritische Überprüfung bereits entwickelter Maßnahmen und Instrumente zur Zielerreichung im Handlungsfeld "Gebäude". Andererseits ist die Konzipierung eines langfristigen Konzepts Gegenstand des Projekts, mit dem das BMWSB geeignete, deutschlandweite Indikatoren für das Bauwesen mit dem Fokus „Gebäude und Liegenschaft“ aufbauen und monitoren kann. Das Projekt dient der inhaltlichen Vorbereitung des nächsten DAS-Monitoringberichts (2027), welcher u. a. über die Zielerreichung der Klimaanpassung im Gebäudebereich informieren soll.
Die entsprechenden Aufgaben umfassen u. a. die Recherche nach vorhandenen Indikatoren, die Konzeption neuer Response-Indikatoren für den Gebäudesektor, die Aufbereitung, Analyse und Auswertung der indikatorbezogenen Datengrundlagen (insb. Geo
- und statistische Daten), die Ausarbeitung von Berichten sowie Erstellung von Veröffentlichungen.
Zudem wird die/der Mitarbeiter/in im Interreg-Projekt "Climate_CRICES - Increasing Climate Change Resilience in Central Europe" mitwirken. Das Projekt zielt darauf ab, die Fähigkeit öffentlicher Einrichtungen zur Bewältigung der prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf den wichtigsten Phänomenen liegt, die laut den jüngsten Berichten des IPCC in Mitteleuropa festgestellt wurden: Hitze und Dürre, Wasserknappheit und Überschwemmungen sowie Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. Dabei arbeiten neun Einrichtungen aus Österreich, Deutschland, Polen, Ungarn, der Tschechische Republik, Kroatien und Italien zusammen.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a. die Analyse des Mehrwerts harmonisierter und visualisierter Daten für Projektionen der Auswirkungen des Klimawandels. Vernetzung der Projektpartner sowie der assoziierten Partner und Kooperationspartner im Pilotgebiet Dreiländereck Sachsen-Polen-Tschechische Republik. Für das Pilotgebiet sollen die prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels, bestehende Klimaschutzpläne und verfügbarer (offener) Daten zur Unterstützung der die Entwicklung von Managementplänen für den Klimawandel analysiert werden. Basierend auf den Ergebnissen soll die Projektstrategie endgültig angepasst und Hinweise zur Entwicklung des datengesteuerten Dashboards als Informationsplattform zur Unterstützung grenzüberschreitender und regionale Pläne zum Klimawandelmanagement gegeben werden.
In Abstimmung mit den Universitäten Wroclaw (PL) und Usti (CZ) werden die Aktivitäten im Pilotgebiet koordiniert, um grenzüberschreitend den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Dazu gehören u. a. gemeinsame Veranstaltungen und Analysen für beteiligte Institutionen. Für das Pilotgebiet drei ausgewählte Hauptauswirkungen des Klimawandels näher untersucht: Auswirkungen von Hitze und Dürre, Wasserknappheit und Überschwemmungen sowie Auswirkungen auf die biologische Vielfalt.
Ziel ist die Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Behörden bei der Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels sowie die Fertigstellung des datengesteuerten Dashboards zur Unterstützung der politischen Entscheidungsträger bei der Verbesserung der Pläne zum Umgang mit dem Klimawandel zu unterstützen. Die Projektergebnisse sollen publiziert (Projektberichten sowie wissenschaftliche Publikationen) und aktiv auf Veranstaltungen kommuniziert werden.
**Ihr P