041 Mehrere Fachassistenten

vor 2 Wochen


Hildesheim, Deutschland Landkreis Hildesheim Vollzeit

**Arbeitszeit**
- Vollzeit

**Anstellungsdauer**
- unbefristet

**Einstellung zum**
- nächstmöglichen Termin

**Einsatzort**
- 31134 Hildesheim

Der

**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

**mehrere Fachassistenten / mehrere Fachassistentinnen (m/w/d) für die Leistungsgewährung nach dem SGB II**

unbefristet für das **Jobcenter Hildesheim** (mit Außenstellen in Alfeld, Bad Salzdetfurth und Sarstedt) einzustellen.

Es handelt sich um mehrere Stellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet sind. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe **9a TVöD**bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen.

**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen**:

- Bearbeitung von Erstanträgen nach dem SGB II: Sozialgeld/Kosten der Unterkunft nach interner Zuständigkeit
- Bearbeitung von Neuanträgen
- Entgegennahme des Antrages, Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit, Ermittlung der Bedarfe etc.
- Bearbeitung von Anträgen auf einmalige Leistungen (Beschaffung lagerbarer Brennstoffe, Lebensmittelgutscheine, Vorschüsse, Barzahlungen, Beihilfen)
- Umsetzung von Sanktionen/Androhungen (Leistungskürzungen etc.)
- Datenpflege: Änderung der Stammdaten
- Erforderliche Eingaben in die jeweilige Fach-IT
- Bearbeitung von Aufhebungen und Erstattungen
- Bearbeitung von Folgeanträge sowie Erstellung von Änderungsbescheiden bei Änderung der Verhältnisse (Einkommen, Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft)
- Beratung über Bewilligungen und Ablehnungen, Erledigung von weiteren Kundenanfragen außerhalb der normalen Fallbearbeitung
- Erstattungsansprüche/Datenabgleich
- Berechnung von Erstattungsansprüchen gegenüber Behörden
- Zusammenarbeit mit dem Forderungseinzug einschließlich Klärung offener Forderungen
- Bearbeitung von Datenabgleichen mit anderen Behörden

**Voraussetzungen**:

- Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreich abgeschlossene Angestelltenlehrgang I
- Die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Laufbahprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst)

**Idealerweise verfügen Sie über**:

- Berufliche Erfahrung in einer Behörde
- Fachkenntnisse im SBG II und SGB X sowie in Teilen des SGB III, in fachlichen Hinweisen zum SGB II, SGB III und SGB X und in Datenschutzgesetzen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft sowie ein besonderes Maß an Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit
- Die Fähigkeit termingebunden und mit Publikumsverkehr zu arbeiten

**Wir bieten**:

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort
- und Weiterbildung
- Attraktive Sport
- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichberechtigungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
- und Organisationsamt ist Frau Heck (Tel. 05121/309-2472). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die stellvertretenden Geschäftsführung des Jobcenters, Herr Beer (Tel. 05121/969-625), gerne zur Verfügung.