Mitarbeiter in
vor 1 Woche
Komm
zu uns...
...und wage Deinen
Sprung in die Zukunft
Bewirb Dich jetzt als
**Mitarbeiter_in (m/w/d) für die Kommunale Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW"**
im A 43/ Bildungsbüro in der Arbeitsgruppe 43.2/ Übergang Schule-Beruf-Studium und Monitoring und starte zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Du willst bedeutungsvolle Aufgaben leisten und die Zukunft der StädteRegion Aachen gemeinsam mit über 2.500 Mitarbeitenden gestalten?
befristet bis zum 31.12.2025
EG 11 TVöD
Vollzeit
Aachen
Bewerbungsschluss: 16.02.2025
**Deine Aufgaben**
- Umsetzung des Landesprogrammes "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW" (KAoA) zur Förderung der Berufs
- und Studienorientierung für alle Schüler_innen in der StädteRegion Aachen
- Konzeption und Umsetzung von bedarfs
- und zielgruppengerechten Angeboten im Übergang Schule-Beruf in Kooperation mit den regionalen Arbeitsmarktakteuren, insbesondere zur Steigerung der Attraktivität der dualen Berufsausbildung
- Evaluation, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der regionalen Maßnahmen und Angebotsstrukturen mit dem Ziel eines nachhaltigen, systematischen und bedarfsgerechten Übergangssysstems
- Koordination und Leitung von (regionalen) Projektgruppen sowie Teilnahmen und Mitwirkung an (überregionalen) Arbeitskreisen
- Organisation und Durchführung und Moderation von Veranstaltungen
- Fachliche Beratung von Schulen zum Thema Berufliche Orientierung und Übergangsgestaltung; Pflege und Ausbau des Netzwerks mit den regionalen Arbeitsmarktakteuren und den weiterführenden Schulen
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation des Aufgabengebietes in Gremien
**Unsere Anforderungen**
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (M.A. oder M. Sc.) der Medien-/Kommunikations-/Wirtschafts-/Sozial-/Natur-/Gesellschaftswissenschaften, Informatik, Lehramt oder
- abgeschlossener Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- Erfahrungen in der Projektkoordination und in der Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Bildungslandschaft
- großes Interesse an bildungs
- und arbeitsmarktpolitischen Themen, idealerweise Kenntnisse über die Struktur des Übergangssystems (Institutionen, Aufgabenbereiche, Angebote)
- selbstständiges und zugleich teamorientiertes Handeln bei einer strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, (zeitliche) Flexibilität, soziale und interkulturelle Kompetenz
- Fähigkeit zum konzeptionellen Denken verbunden mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und der Freude an Netzwerkarbeit
**Infos zur Stelle**
Es handelt sich um eine längstens befristet für die Dauer der Projektlaufzeit, bis einschließlich zum 31.12.2025, zu besetzende Vollzeitstelle.
Die Stelle ist teilbar, sofern eine ganztägige Besetzung der Stelle gewährleistet ist.
Dir macht es Spaß Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen? Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und hast gleichzeitig ein Gespür für Netzwerkarbeit? In stressigen Situationen behälst Du einen klaren Kopf und handelst stets kooperativ und lösungsorientiert? Dabei bringst Du eine Leidenschaft mit, Dich für die Berufsorientierung junger Menschen einzusetzen und die Weichen für gelungene Bildungsbiografien zu stellen? Dann bist Du bei uns genau richtig
Das Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) bietet ein weit gefasstes Handlungsspektrum in einem sich sehr dynamisch entwickelnden Aufgabengebiet. Insofern ist es erforderlich, dass Du auf dieser Stelle Problemlagen und regionale Bedarfe im Kontext der eigenen Rolle und Ressourcen analysieren kannst und gemeinsam mit den regionalen Partnern entsprechende Konzepte entwickelst und zielorientiert umsetzt. Hierbei solltest Du in der Lage sein, Dich auf neue Entwicklungen variabel einzulassen und Schwierigkeiten proaktiv zu begegnen.
Rückfragen bitte unter Angabe der folgenden Kennung**:A 43 - 16**
**Du hast Fragen?**
**Wir sind daran interessiert, Dich kennenzulernen Also melde Dich gerne bei uns**
**Warum wir genau richtig sind?**
**Du willst Benefits?**
**Hier bekommst Du sie**
- Familienfreundlich arbeiten
- Flexibel bleiben
- Gemeinschaft spüren
- Gesundheit erhalten
- Individuell wachsen
- Interdisziplinär zusammenarbeiten
- Krisensicher sein
- Modern mobil sein
- Moderne Arbeitsformen leben
- Werteorientiertes Miteinander erleben
- Sinnstiftende Aufgaben wahrnehmen
**Weil Du es**
**uns wert bist**
Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen au