Bürgerservice

vor 2 Wochen


Moers, Deutschland Stadt Moers Vollzeit

Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams im Fachbereich Ordnung und Bürgerservice, Fachdienst Bürgerservice und Wahlen eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)

**Bürgerservice**

Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig.

Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn
- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral und rathausnah gelegen lädt auch der Schlosspark am Moerser Schloss zum Verweilen ein.

**Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers**:

- Krisensicherer und konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
- Unbefristete Beschäftigung (39 Stunden-Woche)
- Tarifliche Eingruppierung in **Entgeltgruppe 8 TVöD **inkl. jährlicher Leistungsprämie. Die Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
- Grundsätzlich 30 Urlaubstage
- Gleitende Arbeitszeit
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima
- Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss)
- Angebot externer psycho-sozialer Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes
-

**Aufgabengebiet**:
Zu dem Tätigkeitsfeld gehören grundsätzlich alle im Rahmen des Melde
- und Passwesens anfallenden Arbeiten im Bürgerservice Innenstadt sowie in den Mobilen Bürgerservicestellen, hierzu zählen insbesondere:

- Änderung und Fortschreibung des Meldedatenbestandes
- Prüfung der vorgelegten Dokumente und Ausweispapiere auf Echtheit
- Feststellung der Identität
- Antragsannahme und Ausstellung von Ausweisdokumenten
- Prüfung und Erteilung von mündlichen und schriftlichen Melderegisterauskünften
- Ausstellen aller Arten von Bescheinigungen
- Beglaubigungen
- Erteilung von Moers-Pässen
- Bearbeitung von Schwerbehindertenangelegenheiten
- Führen von Gebührenkassen und Siegeln Infothek im Foyer des Rathauses

**Bewerberinnen/Bewerber (w/m/d) müssen über folgende Qualifikation verfügen**:

- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (bisher Angestelltenlehrgang I) oder eine vergleichbare Qualifikation mit der Bereitschaft den Verwaltungslehrgang I zu absolvieren.

(Rückzahlungsverpflichtung gem. - 8 Abs. 7 TVöD-NRW, Teil V, Nr. 5 bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses.)

**Ferner werden erwartet**:

- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Lotus Notes) bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifischen EDV-Programme (zum Beispiel VOIS/MESO)
- Bereitschaft zum Umgang mit speziell auf den Bürgerservice abgestimmten EDV-Gerätschaften (zum Beispiel Passdruckern, Änderungsterminals oder Fingerabdruckscannern)
- Fähigkeit, in Spitzenzeiten hoher Arbeitsbelastung standzuhalten
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit sowie ein freundliches Auftreten
- Eine hohe Sozial - und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft in einer Situation der ständigen Kundenpräsenz zu arbeiten
- Konstruktive, mitunter deeskalierende und zielführende Gesprächsführung mit Bürgerinnen und Bürgern im Sinne der Handlungsempfehlungen zur Gewaltprävention
- Konzentrationsfähigkeit, Selbstständige Aneignung von fachspezifischem Wissen während des Publikumsverkehrs
- Eigenständig strukturiertes Herangehen an und Lösen von Problemlagen während des Kundenkontakts Transport des Technikkoffers (ca. 17 kg) bei Einsatz in den Mobilen Bürgerservicestellen
-

Für den Einsatz in den Mobilen Bürgerservicestellen ist die Nutzung des Dienstwagens (eAuto) vorgesehen.

Aufgrund der umfangreichen Öffnungszeiten, verteilt auf sechs Wochentage, erfolgt der Einsatz von Beschäftigten des Bürgerservice anhand von Dienstplänen.

Durch die Mitarbeitenden wird ein flexibler Umgang mit kurzfristigen Personalausfällen und den dadurch bedingten Dienstplanänderungen erwartet.

Der Bürgerkontakt wird hauptsächlich durch Terminvergaben gesteuert, was zu einer verlässlichen Planbarkeit sowohl auf Seiten der Bürgerinnen/Bürger als auch der Mitarbeitenden führt. Die Termine werden in der Regel im Voraus online oder telefonisch vergeben, sodass eine Klarheit über den Ablauf des Arbeitstages besteht.

Die Beschäftigten des Bürgerservice verrichten ihre tägliche Arbeit an wechselnden Arbeitsplätzen (Großraumbüro, Hintergrundarbeitsplätze, Infothek, Mobile Bürgerservicestellen), die von unterschiedlichen Personen genutzt werden.

**Die Stadt Mo