Mentorin für Pflegeausbildung
vor 3 Monaten
Sie möchten Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern und dabei flexibel lernen? Dann ist diese Weiterbildung im Blended Learning genau das Richtige für Sie.
ÜberblickErwerben Sie die notwendigen Kompetenzen für die Praxisanleitung. Wenn Sie sich für Pädagogik, Didaktik und Lernpsychologie interessieren und Wert auf eine qualitativ hochwertige Anleitung von Auszubildenden oder neuen Mitarbeitenden legen, sollten Sie diese Weiterbildung in Betracht ziehen.
Der Einsatz von Praxisanleiter*innen ist für alle ausbildenden Einrichtungen von Bedeutung.
Im Pflegeberufegesetz spielt die Praxisanleitung eine zentrale Rolle in der Ausbildung. Die berufspädagogische Qualifizierung von Mitarbeitenden ist nicht nur wichtig, sondern gewinnt im Kontext der Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden zunehmend an Bedeutung. Eine professionelle Praxisanleitung fördert die Integration ins Team und unterstützt Auszubildende dabei, eine stabile Berufsidentität zu entwickeln, was letztlich die Pflegequalität verbessert.
Als Praxisanleiter*in sind Sie verantwortlich für die Strukturierung und Gestaltung der Einarbeitungs- und Orientierungsphasen von Mitarbeitenden und Auszubildenden, um eine nachhaltige Berufstätigkeit zu gewährleisten. Sie gestalten Anleitungssituationen basierend auf einem strukturierten Ausbildungsplan und berücksichtigen dabei institutionelle Besonderheiten sowie individuelle Lernvoraussetzungen. Sie nehmen die Anleitungsprozesse ganzheitlich wahr und entwickeln Konzepte für die Anleitung in Ihrem Arbeitsfeld unter Berücksichtigung der rechtlichen und pflegefachlichen Grundlagen.
Die Weiterbildung zur Praxisanleiter*in bereitet Sie auf diese verantwortungsvollen Aufgaben vor. Sie entwickeln die erforderlichen Handlungskompetenzen und integrieren Ihr pädagogisches, psychologisches und didaktisches Wissen. Sie lernen, Ihre berufspädagogischen Fähigkeiten und Ihre Berufshaltung effektiv in Lernprozesse einzubringen. Zudem werden Sie befähigt, in Zusammenarbeit mit allen an der Ausbildung Beteiligten eine fundierte praktische Ausbildung sicherzustellen.
Die curricularen Einheiten umfassen:
- Entwicklung der beruflichen Identität als Praxisanleiter*in
- Rechtliche Grundlagen der Pflegeausbildung und Anleitung
- Gestaltung von Anleitungs- und Lernprozessen aus berufspädagogischer Sicht
- Kommunikative Gestaltung der Praxisanleitung
- Vernetzung und Kooperation der Lernorte
Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 300 Lehrgangsstunden und orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben. Im Blended Learning-Format absolvieren Sie etwa die Hälfte der Stunden im Selbststudium, wobei Sie die Bearbeitungszeit individuell nach Ihrem Lerntempo gestalten können.
ZugangsvoraussetzungenDiese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung und einem staatlich anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf, wie z. B. Pflegefachmann/-frau, Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
Praktische AnwendungDie erworbenen Kompetenzen vertiefen Sie durch praktische Anleitung und die begleitende Beratung Ihrer Dozenten im beruflichen Alltag. Für den praktischen Teil Ihrer Weiterbildung sollten Sie einen Arbeitsaufwand von bis zu 40 Stunden einplanen.
AbschlussDie Weiterbildung wird mit einem Kolloquium und einer schriftlichen Facharbeit abgeschlossen. Im Kolloquium reflektieren Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen, basierend auf der Präsentation Ihrer Facharbeit und der Evaluierung einer durchgeführten praktischen Anleitung.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Euro Akademie sowie gegebenenfalls eine Urkunde oder ein Zeugnis über den staatlich anerkannten Abschluss. Mit dem Abschluss sind Sie berechtigt, die Bezeichnung "Praxisanleiter" oder "Praxisanleiterin" zu führen. Die Weiterbildung ist bei der Registrierung beruflich Pflegender zertifiziert und mit 25 Weiterbildungspunkten anerkannt.
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend im Blended Learning-Format. Dieses Format bietet Ihnen durch den Wechsel von Präsenz- und Selbstlernphasen maximale Flexibilität. Sie können die Inhalte bequem von zu Hause aus bearbeiten und absolvieren nur einen Teil der Weiterbildung im Präsenzunterricht. Ihre Vorteile sind:
- Erarbeitung der theoretischen Inhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo.
- Vertiefung der Lerninhalte durch wiederholtes Anschauen und Nutzung von Literaturempfehlungen.
- Austausch mit anderen Teilnehmenden in einem Live-Chat, um Fragen zu klären und individuelle Unterstützung zu erhalten.