Grafikdesigner in

vor 2 Monaten


Sankt Augustin, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

In der Abteilung Media Engineering freuen wir uns auf Ihre Unterstützung im Bereich der Visuellen Kommunikation und grafischen Gestaltung für unsere Informatik-Nachwuchsinitiative »Roberta - Lernen mit Robotern«, insbesondere für die Roberta-Aktivitäten im Rahmen des Projektes »AI Village«.

Mit der Initiative »Roberta - Lernen mit Robotern« unterstützt das Fraunhofer IAIS seit 2002 MINT-Bildung für Mädchen und Jungen von der Grundschule bis in die Sekundarstufe II sowie im Aus
- und Fortbildungsbereich. Mit Open Roberta hat das Fraunhofer IAIS eine Plattform entwickelt, auf der mittlerweile Millionen Kinder und Jugendlichen weltweit per »drag and drop« Programme für unterschiedliche Roboter und Mikrocontroller erstellen. Im Projekt »AI Village« wird ein bis dahin noch nicht vorhandenes KI-Modellprojekt mit überregionaler Strahlkraft auf einer Fläche mit modernster Infrastruktur und bester Erreichbarkeit entstehen, in dem Schlüsselakteure der Wirtschaft Künstliche Intelligenz erlebbar machen.

**Was Sie bei uns tun**
- Entwicklung und medienübergreifende Umsetzung von Designkonzepten in allen Bereichen der visuellen Kommunikation (Digital & Print) für die Roberta-Initiative.
- Verständliche Aufbereitung von Themen aus den Bereichen Programmieren, Informatik und Künstliche Intelligenz in Infografiken, Illustrationen, Printmaterialien, Kurzvideos und Präsentationen für Schüler*innen und Lehrkräfte.
- Design-Konzeption von User Interfaces (UI/UX) für Webseiten und -anwendungen, Apps sowie Gestaltung interaktiver, verständlicher Lerneinheiten, die Programmieren erlebbar machen und junge Menschen für das Thema begeistern.
- Weiterentwicklung und Gestaltung der verschiedenen Webseiten der Roberta-Initiative auf Basis der Content-Management-Systeme Wordpress und Typo3
- Entwicklung von Animationen und Videos für Webseiten und Social Media
- Entwicklung spannender Bildwelten und Illustrationen für Print und Web
- Gestaltung von Marketingmaterialien aller Art auf Basis bestehender Designvorgaben

Sie möchten junge Menschen für das Programmieren begeistern und unsere digitale Zukunft mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig

**Was Sie mitbringen**
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor), im Bereich visuelle Kommunikation, Grafikdesign, Mediendesign oder einem angrenzenden Bereich.
- Sie bringen Berufserfahrung im Bereich des Grafikdesigns und der visuellen Kommunikation mit, idealerweise in einer Forschungseinrichtung oder in der IT-Branche
- Sie arbeiten professionell mit der Adobe Creative Cloud, bringen versierte Kenntnisse in Content-Management-Systemen, Webtechnologien und SEO mit.
- Sie sind kreativ, haben Lust auf das Thema Programmieren und Informatik und sind in der Lage, komplizierte Sachverhalte schnell zu erfassen und visuell darzustellen.
- Sie bringen Initiative mit sowie die Bereitschaft, Projekte und Arbeitsbereiche im Team eigenverantwortlich voranzutreiben.
- Sie sprechen verhandlungssicher Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

**Was Sie erwarten können**
- Sie arbeiten an unserem Institut an der erfolgreichsten Informatik-Nachwuchsinitiative Europas mit und können die digitale Zukunft aktiv mitgestalten.
- Sie erhalten Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen.
- Sie arbeiten in einem offenen kollegialen Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre.
- In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein.
- Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das.
- Wir sind offen für neue Ideen Bei uns können Sie Ihre Ideen aktiv einbringen und umsetzen.
- Wir bieten eine flexible Arbeitszeit mit einem Gleitzeitrahmen und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologi