Sachbearbeitung Forsthoheit

vor 2 Monaten


Salzwedel, Deutschland Altmarkkreis Salzwedel Vollzeit

Der Altmarkkreis Salzwedel mit ca. 83.000 hier lebenden Menschen sowie einer Fläche von nahezu 2.300 km2 liegt im Norden Sachsen-Anhalts - nicht weit von den Metropolregionen Hamburg, Berlin, Hannover und Magdeburg.
In der Kreisstadt Salzwedel fühlen sich ca. 23.000 Menschen zu Hause. Ein gutes Netz von Kindertagesstätten und Schulen und einem gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr bieten ideale Standortfaktoren. Inmitten einer alten Kultur
- und Naturlandschaft lässt es sich gut leben. Der Altmarkkreis Salzwedel steht den Menschen in der Region als moderne Dienstleistungsbehörde zur Verfügung.

Im Umweltamt des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle in der

„Sachbearbeitung Forsthoheit“

in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

- forstrechtliche Stellungnahmen o Wahrnehmung der Aufgaben als Träger öffentlicher Belange „Forst“ bei Planungen und Planungsverfahren o Prüfung der forstlichen Belange innerhalb von Verfahrens mit Abgabe einer Stellungnahme an die Bündelungsbehörde (TÖB) o Prüfung der forstlichen Belange mit Abgabe einer Stellungnahme für Maßnahmen in Natura2000-Gebieten o Stellungnahmen für die obere Forstbehörde für die Ausweisung von Vorranggebieten o Überprüfung und Überwachung der Festlegungen durch Vorortkontrollen
- Genehmigung/ Zustimmung nach dem WaldG o Bearbeitung der forstrechtlichen Anträge mit Erteilung oder Versagung der Genehmigung und Festlegung der erforderlichen Nebenbestimmungen
- Beratung von Personen mit Waldbesitz zu forstlichen Maßnahmen, rechtlichen Vorgaben und ökologischen Folgen sowie Prüfung der Waldeigenschaft und Beratung in Bezug auf forstsaatgutrechtlichen Fragen
- Eignungsvorprüfung durch Inaugenscheinnahme des vorgeschlagenen Saatgutes, Ernteeinschätzung durch Überprüfung der Blüte und des Fruchtsatzes, Erntekontrolle / Abnahme und Versiegelung des Saatgutes
- Prüfung der forstrechtlichen Vorgaben nach dem Grundstücksverkehrsgesetz mit Inaugenscheinnahme der Fläche auf den vorhandenen Zustand und der Schutzwürdigkeit
- Koordinierung der Aufstellung und Fortschreibung des Waldverzeichnisses und Einarbeitung von Waldverkäufen
- Ermittlung von Verstößen gegen das WaldG mit Sachverhaltsaufnahme und forstlicher Stellungnahme

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Ihre Voraussetzungen:

- Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs in der Fachrichtung Forst oder
- äquivalente Fachrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- verwaltungsrechtliche Kenntnisse wünschenswert
- Führerschein der Klasse B
- PC-Kenntnisse

Unsere Stellenanforderungen:

- analytisches Denken
- Belastbarkeit
- hohe Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Kooperations
- und Teamfähigkeit
- selbstständige Arbeitsweise
- Verhandlungsgeschick
- Zuverlässigkeit

Unser Angebot:

- ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 10 (vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung)
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre
Interessen bestmöglich wahren können.

Haben Sie weitere Fragen?

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Umweltamtes, Frau Pfannenschmidt, Tel.: 03901/840-7101 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal
- und Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs
- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 26.02.2024 an den Altmarkkreis
Salzwedel, Personal

Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen.

Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.

Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten we