Grundsatz Zuwendungsempfangende

vor 2 Wochen


Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung ist für ein breites Spektrum an Themen zuständig - von A wie Arbeit bis Z wie Zuwendungen für soziale Projekte. Die Abteilung Zentraler Service nimmt die zentralen und übergeordneten finanzpolitischen und personalrechtlichen Aufgaben der Senatsverwaltung wahr und ist für die Steuerung, Initiierung und Koordinierung der zentralen Querschnittsaufgaben zuständig.

**Wir möchten Sie in der „Zentralen Ansprechstelle für Zuwendungen“ willkommen heißen Noch sind wir ein kleines Team und möchten gerne mit Ihnen eine zentrale Ansprechstelle für vielfältige Aufgaben rund um Zuwendungen im Land Berlin aufbauen. Hauptsächlich werden wir die Rahmenbedingungen des Zuwendungsprozesses kontinuierlich weiterentwickeln, so dass andere Behörden und auch die Zuwendungsempfangenden Zuwendungen besser abwickeln können.**
***
**Im Zentralen Service - Zentrale Ansprechstelle für Zuwendungen - ist folgendes Aufgabengebiet ab sofort zu besetzen**:
**Sachbearbeitung Grundsatz und landesweite Steuerung bei Zuwendungsempfangenden (m/w/d)**:
**Sie werden Teil eines Teams, in welchem wir gestalten statt verwalten und konstruktiv und wertschätzend zusammenarbeiten. Wir sind neugierig und offen gegenüber Ihnen und Ihren Ideen Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

**Kennziffer: 31/24**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13 S, E12**
**Teilzeit, Vollzeit**
**Bewerbungsfrist: 03.05.2024**:
**Ihr Arbeitsgebiet**:

- Grundsatz und landesweite Steuerung Sachausgaben bei Zuwendungsempfangenden (Zentrale Ansprechstelle für Zuwendungen).
- Ständige Konzeption, kontinuierliche Weiterentwicklung und landesweite Umsetzung von Verfahren zur einheitlichen und rechtssicheren Bearbeitung von sämtlichen Fragen im Zusammenhang mit Sachausgaben nach -- 23, 44 LHO, insb. erarbeiten und verfassen von geeigneten Instrumenten zur landesweit einheitlichen Umsetzung der LHO, der Ausführungsvorschriften zur LHO und von Gesetzesvorhaben.
- Beurteilen der zuwendungsrechtlichen Vorschriften von Zuwendungen, die teilweise auch mit Mitteln anderer öffentlicher Stellen (z.B. Bundes oder EU-Fördermittel) abgewickelt werden, im Hin-blick auf Möglichkeiten zur Vereinfachung einer landesweit einheitlichen Umsetzung.
- Leiten einer landesweit tagenden Arbeitsgruppe mit dem Ziel der Unterstützung der Dienststellen des Landes bei der Durchsetzung der Regelungen gegenüber den Zuwendungsempfangenden im Rahmen der geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen.

**Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen**
**(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)**:

- Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfüllen.
- Bewerberinnen/Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor oder Diplom/FH) im Hauptfach öffentliche Verwaltungswissenschaft oder Verwaltung und Recht oder Verwaltungslehrgang II.
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung / Verwaltungserfahrung (vorzugsweise Zuwendungsrecht).

**Wir bieten**:

- **Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins**
auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins
- **Tätigkeit bei dem größten Arbeitgeber der Stadt**
mit über 100.000 Stellen in der Berliner Verwaltung
- **Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem**
dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am 24.12. und 31.12.
- **Vielfalt und Teamarbeit**
in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- **Prävention und Unterstützung**
durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen
- **Persönliche Entwicklung und neue Horizonte**
mittels attraktiver Fortbildungsangebote
- **Faire Bezahlung und weitere Vorteile**
mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 € brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A 13) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EG 13)

**Anforderungsprofil**:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "