Experte in

vor 1 Monat


Pforzheim, Deutschland Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Vollzeit

Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.200 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. In ihren drei Fakultäten - Gestaltung, Wirtschaft und Recht sowie Technik - verbindet die Hochschule Pforzheim Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Interdisziplinarität, Internationalität, Technologie und Know-how-Transfer sind wesentliche Elemente unseres Erfolges. Unseren Mitarbeiter*innen und Studierenden wird nicht nur eine Fachausbildung geboten, sondern eine ganzheitliche Personalentwicklung.

Die** Fakultät für Gestaltung** sucht Sie zum 01.09.2024 als

Experte*in (m/w/d) für kommunikative Räume und interaktive Strukturen
- Kennziffer:
- 11349- Arbeitszeit:
- Teilzeit (19,75 Stunden pro Woche)- Vertragsart:
- Die Stelle ist im Rahmen des Projektes auf zwei Jahre befristet.- Vergütung:
- Gemäß den Tätigkeiten erfolgt die Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L- Bewerbungsfrist:
- 30.04.2024**Das erwartet Sie**:

- Sie entwickeln das Lehrgebiet „Kommunikation im Raum“ als interdisziplinäres Format zwischen den Studiengängen und Studienbereichen weiter.
- Sie unterstützen Studierende in Projekt
- und Abschlussarbeiten zu den Themen „Kommunikative Räume“, „Interaktive Strukturen“ sowie „Intermediale Techniken“.
- Sie begleiten den Entwurf sowie die Konzeption medienübergreifender Raumkonzepte und Gestaltungssysteme von Studierenden und unterstützen diese in der Weiterentwicklung ihrer Werkstoffkompetenz im Bereich der Gestaltung von Räumen.
- Sie arbeiten bei der Internationalisierungsstrategie der Fakultät mit und begleiten Kooperationen mit Partnerhochschulen bei länderübergreifenden Projekten.
- Wir unterstützen Sie im wissenschaftlichen Arbeiten und führen Sie in die „akademische Welt“ ein.
- Sie bekommen die Möglichkeit in der Forschung mitzuarbeiten, und sich im Thema Drittmittel-Einwerbung fortzubilden.

**Das erwarten wir**:

- Sie verfügen über einen abgeschlossenes Designstudium oder ingenieurwissenschaftliches Studium.
- Sie besitzen die starke Motivation Neues zu erschaffen und mit bereits bestehenden Strukturen zu verbinden.
- Sie schaffen es, für Ihre Ideen zu begeistern und streben danach andere zu befähigen und zu schulen.
- Sie können Erfahrung im experimentellen Arbeiten mit neuen Technologien vorweisen.
- Sie haben eine Affinität für Design und ein Gespür für aktuelle Themen.
- Sie besitzen die Fähigkeit zum vernetzten Denken und die Bereitschaft, sich innerhalb der Hochschule einzubinden.
- Teamgeist, Kreativität und Freude am eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten zeichnet Sie aus.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch
- und/oder sehr gute Englischkenntnisse.

Wir unterstützen Antreiber*innen und Möglichmacher*innen und bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, kontinuierliche Angebote zum hochschulinternen Gesundheitsmanagement sowie ein vergünstigtes JobTicket. Darüber hinaus streben wir die Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern qualifizierte Interessentinnen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

**Ihre Ansprechpartnerin**
in der Personalabteilung
ist erreichbar unter
07231 28 6220