Abschlussarbeit »3D-druck Mit Biobasierten

vor 1 Monat


Halle Saale, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS ist ein methodisch ausgerichtetes Fraunhofer-Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik mit Hauptsitz in Halle (Saale) und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentin / einen Studenten zur Erstellung einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) und zur Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas im Bereich »Polymeranwendungen«.

Generative 3D-Druckverfahren ermöglichen die effiziente Herstellung von Anschauungsbauteilen um beispielsweise Bauteilentwicklungen und Konstruktionen zu evaluieren. Verfahren bei denen polymerbasierte Materialsysteme gedruckt werden, ermöglichen komplexe Geometrien und effiziente Herstellungszeiten. Durch die Integration von Verstärkungsfasern in die Polymerwerkstoffe lassen sich nicht nur Anschauungsobjekte sondern auch funktionale, belastbare Bauteile drucken. Auch der 3D-Druck mit biobasierten Kunststoffen gewinnt vor dem Hintergrund der Notwendigkeit der Ressourcenschonung an Bedeutung. Das Fraunhofer IMWS beschäftigt sich in seinem Bereich „Polymeranwendungen“ mit derartigen Werkstoffen und Verfahren.

**Was Sie bei uns tun**

Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen diese Materialien hinsichtlich ihres mechanischen Verhaltens und ihrer Mikrostruktur untersucht werden. Insbesondere sollen dabei die Einflüsse, die sich aus dem Verarbeitungsprozess ergeben, berücksichtigt und ursächlich aufgeklärt werden. Dazu sollen entsprechende Materialproben gedruckt / hergestellt und mechanisch in Zug
- und Biegeversuchen charakterisiert werden. Begleitend soll die Mikrostruktur der untersuchten Proben mittels Röntgen
- Computertomographie analysiert werden.

Die Arbeit beinhaltet folgende Teilaufgaben:

- Literaturrecherche zu biobasierten Kunststoffen für 3D-Druck Verfahren
- Herstellung von Proben auf Basis von 3D-Geometriedaten
- Charakterisierung der Proben in mechanischen Experimenten und zerstörungsfreier Röntgen-CT Analyse
- Auswertung von Versuchs
- und 3D-Bilddaten

**Was Sie mitbringen**
- Aktuelle Immatrikulation in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach
- Kenntnisse im Bereich der Kunststofftechnik und Kunststoffanalytik
- Sorgfältige, selbstständige und verantwortungsbewußte Arbeitsweise

**Was Sie erwarten können**
- Direkte Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler
- Vergütung Ihrer Leistungen in Form eines parallelen Beschäftigungsverhältnisses als studentische Hilfskraft
- Kreatives und sehr gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
- Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zu dieser Aufgabenstellung beantwortet Ihnen:
Herr Dr. Ralf Schlimper

Telefon 0345 5589-263

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

Kennziffer: 61722



  • Halle (Saale), Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS ist...


  • Halle (Saale), Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) in...


  • Halle (Saale), Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in...


  • Bad Neustadt an der Saale, Deutschland BSH Home Appliances Group Vollzeit

    Deine Aufgabe Du verfügst bereits über theoretisches Fachwissen und möchtest dieses nun gerne durch praktische Erfahrungen in einem dynamischen Unternehmen ergänzen? Dann unterstütze uns mit deinem Talent und Know-how bei folgenden Aufgaben  Aufbau eines Labor-Demonstrators, bestehend aus einem Roboter, einer 3D-Kamera und einer Linearachse ...