Medizintechnische r Dokumentationsassistent

vor 1 Monat


Saarbrucken, Deutschland Universität des Saarlandes Vollzeit

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungs
- orientierung insb. im Bereich der Informatik und den Nano
- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch
die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der
Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine
familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der
Region.

Wir bieten zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für die Studienzentrale der Klinik für Pädiatrische Onkologie und
Hämatologie folgende Stelle an:
**Medizinische*r Dokumentationsassistent*in/Forschungs
- und**

**Studienassistenz (FSA/Study Nurse) (m/w/d)**
**Kennziffer N1795**, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 5, Beschäftigungsdauer: 2 Jahre, Beschäftigungsumfang: 70
% der tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Studienzentrale an der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Universitätsklinik des Saarlandes in
Homburg

**Ihre Aufgaben sind: **

Teil des Studienteams der Studien im Kindes
- und Jugendalter bestehend aus einer weiteren Dokumentarin, einer
Studienkoordinatorin und einem Studienarzt

Dokumentation und zentrales Monitoring der Studiendaten im elektronischen Datenbanksystem Obtima in
englischer Sprache

Verwaltung und Archivierung der studienbezogenen Korrespondenz
Führung und Pflege des Trial Master Files (TMF) zusammen mit der Studienkoordinatorin
Eigenständige Organisation von Dokumentationsabläufen, Erhebung von Therapieverläufen, Follow-up

Management
Vorbereitung von Audits und Inspektionen
Unterstützung der Studienkoordinatorin bei der Logistik von Bioproben.
Ansprechperson für Prüfärztinnen und Prüfärzte, Monitor*innen, Studienassistent*innen der lokalen Zentren und

Behörden.

**Ihr Profil ist**:
Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Dokumentationsassistent*in (MDA) oder Fachangestellte*r für

Medien
- und Informationsdienste (FaMi) oder abgeschlossene Ausbildung im med. Bereich mit Zusatzqualifikation
Studienassistenz/Study Nurse, Forschungs
- u. Studienassistent*in (FSA)

Kenntnisse der med. Terminologie, fundierte Computerkenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen und
Datenbankprogramme

**Darüber hinaus bringen Sie mit: **

Arzneimittelgesetz Grund
- und Aufbaukurs (können auch nach Beschäftigungsantritt erworben werden)
Eine sehr gute Team
- und Kommunikationsfähigkeit
Ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein, Organisationsfähigkeit sowie eine selbständige und strukturierte

Arbeitsweise
sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie medizinische Englischkenntnisse

**Wir bieten Ihnen**:
flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns auf **Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung** (in einer PDF-Datei) bis zum **31.08.2023** an

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Frau Dr. Yvonne Braun
Tel.: 06841/ 16-28088

Die Stelle ist nach - 14 Abs. 2 Teilzeit
- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet. Es können daher nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die
noch nie bei der Universität des Saarlandes beschäftigt waren.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses
Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige
Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung,
Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung
des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte
hierzu unsere D