Fachdienstleiter/in Verbraucherschutz

vor 2 Monaten


Bochum, Deutschland Märkische Kreis Vollzeit

Lüdenscheid- unbefristet- Vollzeit**Was sind die Aufgabenschwerpunkte?**:
**I. Führungs
- und Leitungsaufgaben (operative Ebene)**
- jährlicher Abschluss von Zielvereinbarungen mit dem Fachbereichsleiter, hauptsächlich bezogen

auf die Produkte des Fachdienstes
- Leitung des Fachdienstes im Sinne des Steuerungskreislaufes
- Führung der Beschäftigten durch_
- Abschluss von Zielvereinbarungen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Mitarbeitergespräche
- Beurteilungen
- Stärkung und Förderung der Eigenverantwortung
- offene Kommunikation z. B. durch regelmäßige Dienstbesprechungen
- Personalentwicklung_
- bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Veranlassung von erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen
- Wirtschaftlicher Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter_
- Fachdienstspezifische Personalplanung
- Gestaltung einer effizienten Organisation des Fachdienstes_
- Optimierung der Geschäftsprozesse
- Einsatz von E-Government
- Umsetzung des Qualitätsmanagements
- Verantwortung für die Produktergebnisse
- Übergreifende Aufgaben zur Zielerreichung_
- Erkennen und Beachten der fachbereichsübergreifenden Interessen des Fachdienstes
- Vernetzung des Fachdienstes mit anderen Fachdiensten innerhalb der Kreisverwaltung, sowie mit externen Stellen

**II. Fachaufgaben**
- Wahrnehmung der Aufgaben des Amtstierarztes nach dem Tiergesundheitsgesetz
- Leitung des Fachdienstes Verbraucherschutz/ Veterinärwesen
- Organisation der Ausstattung
- Koordination des Personaleinsatzes
- Vertretung des Fachdienstes insbesondere in der interkommunalen Zusammenarbeit

**Wer kann sich bewerben?**:
Personen mit
- einem abgeschlossenen Studium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärztin/Tierarzt und
- der Befähigung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung im Land Nordrhein-Westfalen

**und**
- die über die Qualifikation aus dem Führungskräftenachwuchsprogramm des MK „Qualifiziert Leiten Lernen“ (Qualle) verfügen oder
- aktuell daran teilnehmen oder
- die Bereitschaft haben, zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Führungskräftenachwuchsprogramm zu absolvieren.

Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich des Tierseuchenrechts, der Lebensmittelüberwachung sowie über erste Führungserfahrung.

**Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?**:
**Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?**
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations
- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten sowie die gestalterischen Spielräume in den Rechtsbereichen erkennen. Die Fähigkeit, bei Kontakten nach außen das eigene Ziel sowie die zu erledigenden Aufgaben nicht aus den Augen zu verlieren, gehört ebenso dazu.

**Behalten Sie auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf?**
Die Fachdienstleiterin bzw. der Fachdienstleiter ist eine zentrale Ansprechperson für die Beschäftigten des Fachdienstes selbst, der Kreisverwaltung, aber auch bei Themen mit besonderer Außenwirkung. Sie schaffen es auch in Situationen mit Konfliktpotenzial sachgerechte und rechtssichere Lösungen im Sinne des Tier
- und Verbraucherschutzes zu erzielen.

**Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?**
Als Leiterin bzw. Leiter des Fachdienstes Verbraucherschutz/ Veterinärwesen treffen Sie für Ihren Bereich eigenverantwortlich Entscheidungen von hoher Tragweite. Sie kümmern sich insbesondere um anspruchsvolle Themenfelder und treffen grundsätzliche Entscheidungen zur Gestaltung der Aufgaben in Ihrem Bereich.

**Möchten Sie gerne Führungsverantwortung übernehmen?**
Sie übernehmen Personalverantwortung für den Fachdienst mit zurzeit 18 Beschäftigten.

**Besonderheiten der Stelle**:
Bei dieser Ausschreibung sind **Bewerbungen von Frauen** ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bis zum Ausscheiden des aktuellen Stelleninhabers können wir Ihnen eine fundierte Einarbeitung im Rahmen einer **Doppelbesetzung **anbieten.

Es ist geplant im Rahmen der Personalauswahl, ein **Assessmentcenterverfahren **durchzuführen.

Bewerbungen geeigneter **schwerbehinderter** Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von - 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines **Informationsgespräches** wahrzunehmen.

**Was können wir Ihnen bieten?**:
**Aus
- und Weiterbildungsmöglichkeiten**

***:
**Barrierefreiheit**

***:
**Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte**

***:
**Betriebliches Gesundheitsmanagement**

***:
**Eltern-Kind-Büro**

***:
**Flexible Arbeitszeiten**

***:
**Gleitzeit**

***:
**Gute Kommunikationsstrukturen**

***:
**Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich**

***:
**Kantine**

**