Sachbearbeiter in Ausgehende

vor 2 Monaten


Herne, Deutschland Stadt Herne Vollzeit

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Sachbearbeiter*in ausgehende Vollstreckungsamtshilfe (w/m/d)**

**(Kennziffer 25/0610)**

für den Fachbereich Steuern und Zahlungsabwicklung.

Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit
- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen _Chancengleichheit_ wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Die Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Herne basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander

Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.

Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial
- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.

Unsere Kernaspekte - _Mit Grün, Mit Wasser, Mittendrin_ - werden von über 20 Fachbereichen und 37 Dienststellen vertreten. Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

Die Abteilung Zentrale Vollstreckung des Fachbereichs Steuern und Zahlungsabwicklung ist als Vollstreckungsbehörde für die Stadt Herne tätig. Aufgeteilt in drei Teams werden im Innen
- und Außendienst offene Forderungen beigetrieben.

Die Stelle ist im Team „Sondersachgebiete“ angesiedelt. Dort werden neben den Aufgaben der ausgehenden Amtshilfe auch gerichtliche Zwangsversteigerungs
- und Insolvenzverfahren bearbeitet. In der ausgehenden Amtshilfe sind zurzeit fünf Beschäftigte tätig. Es handelt sich um eine reine Innendiensttätigkeit. Der Aufgabenbereich zeichnet sich durch ein hohes Maß eigenverantwortlichen Handelns aus.

**Ihre wesentlichen Aufgaben**:

- Umfassende Vollstreckung städtischer Geldforderungen für Zahlungspflichtige mit Wohnsitz außerhalb Hernes, insbesondere durch die einzelfallabhängige Ermittlung von Pfändungsmöglichkeiten, den Erlass von Pfändungsverfügungen, die Beantragung von Pfändungs
- und Überweisungsbeschlüssen sowie die Durchführung des Verfahrens zur Abgabe der Vermögensauskunft
- Einleitung gerichtlicher Mahnverfahren bei privatrechtlichen Forderungen
- Beauftragung der Gerichtsvollzieher über die zuständigen Amtsgerichte zur Vollstreckung der städtischen privatrechtlichen Forderungen
- Bearbeitung von Anträgen auf Erzwingungs-/Ersatzzwangshaft bei Buß- und Zwangsgeldern
- Entscheidung über Anträge auf Vollstreckungsschutz in Form der Ratenzahlung im Rahmen der Unterschriftsbefugnis
- Erteilung von Vollstreckungsamtshilfeersuchen
- Bearbeitung von Schriftverkehr sowie die Durchführung von Verhandlungen mit Schuldnern, Bevollmächtigten und ersuchten Behörden in eigenen Vollstreckungsfällen, besonders auch in Folge von Erinnerungen an die Erledigung von Vollstreckungsamtshilfeersuchen an andere Körperschaften
- Verwaltung und Pflege der Schuldnerakte unter Einbeziehung des Vollstreckungsprogramms Phin AVV
- Überwachung von Zahlungseingängen
- Überwachung der Zahlungsverjährung der eigenen Vollstreckungsfälle, rechtzeitige Einleitung unterbrechender Maßnahmen
- Bearbeitung von Anträgen auf Niederschlagung und Erlass von Forderungen, die an die zuständigen Fachbereiche zu richten sind

**Wir erwarten von Ihnen**:

- eine Verwaltungsausbildung im öffentlichen Dienst mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder die Befähigung für die 1. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 2. Einstiegsamt (vormals mittlerer nichttechnischer Dienst)
- eine mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit zum Teil schwierigen Schuldner*innen bzw. deren Bevollmächtigten
- freundliches, aber bestimmtes Auftreten und die Fähigkeit, Konfliktsituationen zu lösen
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
- Entscheidungsfreude sowie Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der geeigneten Vollstreckungsmaßnahme
- selbstständiges Arbeiten
- gute Ken