Mehr sehen Kollabieren

Akademischer Mitarbeiter:in

vor 2 Monaten


Karlsruhe, Deutschland Hochschule Karlsruhe Vollzeit

Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl - bis 24.11.2023.

**Ansprechpartner für inhaltliche Fragen**:
Prof. Dr. Britta Nestler

**Tel.**: 0721 925-1504

Hochschule Karlsruhe
Abteilung Personal
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721 925-2391

Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail (sbv[at]h-ka.de).

Am Institut für Digitale Materialforschung ist zur Verstärkung unseres Teams zum 01.01.2024 folgende Stelle zu besetzen:
**Akademischer Mitarbeiter**: in (m/w/d)

Kennzahl

5560

100 %

Das Institut für Digitale Materialforschung (IDM) der Hochschule Karlsruhe repräsentiert den Forschungsbereich der Materialmodellierung und Materialsimulation zur computergestützten Entwicklung neuer Materialien und zur Auslegung optimierter Prozesse. Am IDM werden theoretische Grundlagen komplexer Multiphysik
- und Multikskalen-Materialmodelle erarbeitet, die institutseigene Simulationssoftware Pace3D und das Forschungsdateninfrastruktur Kadi4Mat mit Datenmanagement und Datenverarbeitung weiterentwickelt. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten findet ein intensiver Transfer in die industrielle Anwendung statt und neue Forschungserkenntnisse fließen in den Lehrbetrieb ein. Derzeit sind am Institut ca. 20 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Der Stelleninhaber soll ein Dateisystem basierend auf Linux und Windows entwickeln und pflegen, Sensoren in eine vorhandene Kadi4Mat-Infrastruktur integrieren, Zeitreihendaten verarbeiten, ein interaktives Dashboard und Programmierschnittstellen erstellen, Material
- und Geowissenschaftsstrukturen visualisieren und ein kollaboratives Framework für diese Wissenschaftsbereiche entwickeln.

**Aufgabengebiet**:

- Entwicklung und kontinuierliche Pflege eines Dateisystems basierend auf Linux und Windows für die Integration einer Forschungsdateninfrastruktur in bestehende Dateisysteme
- Integration von Sensoren in eine bestehende Infrastruktur und Verarbeitung daraus entnommener Zeitreihen
- Entwicklung eines interaktiven und benutzerdefinierten Dashboards und geeigneter Programmierschnittstellen für die Live-Darstellung von Zeitreihen
- Visualisierungen von Strukturen aus den Material
- und Geowissenschaften
- Entwicklung eines Frameworks für das kollaborative Arbeiten in den Material
- und Geowissenschaften
- Assistenz-, Leitungs
- und Repräsentationsaufgaben
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachjournalen
- Kooperation mit Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Koordination und Durchführung interdisziplinärer Forschungsprojekte
- Antragsinitiierung und Akquisition von Drittmitteln
- Mitgestaltung der fachlichen Ausrichtung des Instituts
- Mitwirkung an der administrativen Selbstverwaltung des Instituts
- Qualitätssicherung guter wissenschaftlicher Praxis

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Hochschulabschluss M.Sc. in Informatik oder Ingenieurwissenschaften mit Berufserfahrung
- Arbeiten unter Linux
- Umfangreiche Programmierkenntnisse in C++ und Python
- Kenntnisse in Computergrafik, in speziellem in der Entwicklung mit modernen OpenGL für autostereoskopische Bildschirme
- Kenntnisse in gängigen Webframeworks wie Vue.js, Flask und Ploty für die Entwicklung von Webanwendungen im Bereich Forschungsdatenmanagement
- Kenntnisse in der Entwicklung von remote Dateisystemen unter Linux und Windows
- Kenntnisse im Umgang mit InfluxDB als Zeitreihendatenbanken und geologischen Sensoren als Datenquelle für diese
- Netzwerk mit Material
- und Geowissenschaftlern/innen
- Erfahrung in der Gruppenleitung, insbesondere in der Anleitung von Studenten in den Themen Computergrafik, Dateisysteme und Forschungsdatenmanagement
- Idealer Weise Erfahrung in der Entwicklung an dem open source Framework Kadi4Mat
- Personalführung/-management und Projekterfahrung
- Gute Kenntnisse der Bedarfe in Forschung und Lehre
- Gute Kenntnisse innerhalb der Verwaltungsstruktur der Hochschule
- Motivierte und selbstorganisierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten und teamorientiertes Handeln

**Wir bieten**:

- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zusatzrente nach VBL
- Zuschuss zum JobTicket BW / Deutschland-Ticket
- Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
- Leistungsgerechte Eingruppierung

Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 31.05.2024.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13.

Wir freuen un


Wir haben weitere aktuelle Stellen in diesem Bereich, die Sie unten finden können


  • Karlsruhe, Deutschland Hochschule Karlsruhe Vollzeit

    Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl - bis 07.02.2024. **Ansprechpartner für inhaltliche Fragen**: Prof. Dr. Carsten Hahn **Tel.**: 0721 925-1964 Hochschule Karlsruhe Abteilung Personal Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-2391 Die...


  • Karlsruhe, Deutschland Hochschule Karlsruhe Vollzeit

    Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl - bis 21.02.2024. **Ansprechpartner für inhaltliche Fragen**: Prof. Michael Hoffmeister **Tel.**: 0721 925-1704 Hochschule Karlsruhe Abteilung Personal Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-2391 Die...


  • Karlsruhe, Deutschland Hochschule Karlsruhe Vollzeit

    Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl - bis 21.02.2024. **Ansprechpartner für inhaltliche Fragen**: Prof. Michael Hoffmeister **Tel.**: 0721 925-1704 Hochschule Karlsruhe Abteilung Personal Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-2391 Die...


  • Karlsruhe, Deutschland Hochschule Karlsruhe Vollzeit

    Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl - bis 07.02.2024. **Ansprechpartner für inhaltliche Fragen**: Prof. Dr. Jochen Eckart **Tel.**: 0721 925-2920 Hochschule Karlsruhe Abteilung Personal Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-2391 Die...


  • Karlsruhe, Deutschland Hochschule Karlsruhe Vollzeit

    Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl - bis 28.02.2024. **Ansprechpartner für inhaltliche Fragen**: Prof. Dr. Ing. Reiner Kriesten **Tel.**: 0721 925-1747 Hochschule Karlsruhe Abteilung Personal Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-2391 Die...


  • Karlsruhe, Deutschland Hochschule Karlsruhe Vollzeit

    Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl - bis 13.03.2024. **Ansprechpartner für inhaltliche Fragen**: Prof. Dr. Jochen Eckart **Tel.**: 0721 925-2920 Hochschule Karlsruhe Abteilung Personal Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-1055 Die...


  • Karlsruhe, Deutschland Hochschule Karlsruhe Vollzeit

    Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl - bis 13.03.2024. **Ansprechpartner für inhaltliche Fragen**: Prof. Dr. Jochen Eckart **Tel.**: 0721 925-2920 Hochschule Karlsruhe Abteilung Personal Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-1055 Die...