Doktorand in

vor 2 Monaten


BerlinAdlershof, Deutschland BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Vollzeit

**Referat S.2 - Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im im Referat S.2 „Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur“ in Berlin-Adlershof ab sofort ein*e

**Doktorand*in (m/w/d) einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung o. vglb.**

Entgeltgruppe 13TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

An der Schnittstelle von Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft schaffen wir im Referat S.2 durch zielgerichtete Forschungsarbeiten die Datenbasis für neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Trends, Einflussfaktoren und Effekten in der Qualitätsinfrastruktur. Dies bildet die Grundlage für eine fachgerechte Information politischer Entscheidungsträger, der Wirtschaft und der Öffentlichkeit. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit Forschungseinrichtungen und führenden Institutionen der deutschen und internationalen QI. Im Zentrum stehen aktuell der digitale Wandel sowie die damit verbundene Entwicklung und Nutzung innovativer Technologien in der Konformitätsbewertung.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:

- Bearbeitung wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen der Qualitätsinfrastruktur, insbesondere ihrer Elemente Normung, Akkreditierung und Konformitätsbewertung
- Erlangung von Erkenntnissen zu aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen und deren Implikationen, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Qualitätsinfrastruktur, sich ergebende Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten, u.a. im Rahmen einer Trendstudie zur Digitalisierung in Zusammenarbeit mit Fraunhofer ISI
- Bearbeitung relevanter Fragestellungen mithilfe qualitativer und quantitativer Methoden der Sozial-/Wirtschaftswissenschaften
- Erbringung von Beiträgen zur inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung der Vorlesung „Quality Infrastructure Management“ an der TU Berlin im Fachgebiet Innovationsökonomie sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen

**Ihre Qualifikationen**:

- Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit gut oder sehr gut
- Kenntnisse in der Anwendung statistischer bzw. ökonometrischer Methoden und entsprechende IT-Kenntnisse (z. B. SPSS, STATA, R, Python) sind von Vorteil
- Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie eine sehr gute, präzise und adressatengerechte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an selbstständiger, interdisziplinärer, wissenschaftlicher Arbeit
- Gestaltungswille, Neugier und Kreativität sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Grundlegende didaktische Fähigkeiten
- Sicherer Umgang mit MS-Software (insbes. Excel, Power Point)
- Bereitschaft zu ein
- und mehrtägigen Dienstreisen (auch ins Ausland)
- Gutes Kommunikations
- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 09.06.2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 128/23-S.2 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.



  • Berlin-Buch, Deutschland Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft Vollzeit

    The Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC) in the Helmholtz Association is an international biomedical research center dedicated to understanding the molecular mechanisms of health and disease with the goal to devise new diagnostics and medicines. The MDC is a member of the Helmholtz Association, Germany's largest scientific organization, and...

  • 2 Phd Positions

    Vor 3 Tagen


    Berlin-Buch, Deutschland Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft Vollzeit

    The Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC) in the Helmholtz Association is an international biomedical research center dedicated to understanding the molecular mechanisms of health and disease with the goal to devise new diagnostics and medicines. The MDC is a member of the Helmholtz Association, Germany's largest scientific organization, and...