Projektreferent in

vor 1 Woche


Marburg an der Lahn, Deutschland Universität Marburg Vollzeit

**Ausschreibungs-ID**: UV-0047-dezVI-ref-2024

**Eintrittstermin**:
nächstmöglich

**Bewerbungsfrist**:
05.05.2024

**Entgeltgruppe**:
bis E 13 TV-H

**Befristung**:
31.12.2028

**Umfang**:
Teilzeit (75 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

In der Universitätsverwaltung, Dezernat VI - Internationale Angelegenheiten und Familienservice, Referat Incomings - Beratung und Betreuung ausländischer Studierender und Wissenschaftler*innen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2028 eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Projektreferent*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Im Rahmen des vom DAAD geförderten Programms „FIT“ - Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt“ wird die Philipps-Universität Marburg das Projekt „MarWay - Wege in die Berufstätigkeit für internationale Studierende“ umsetzen. MarWay ist als ganzheitliches, mehrjähriges Projekt angelegt, welches internationale Studierende während des gesamten Student Life Cycles mit passgenauen Maßnahmen und Instrumenten zur Sicherung ihres Studienerfolgs bis hin zu einem erfolgreichen Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt unterstützt. Hierzu wird unter anderem ein internationaler Career Service sowie ein regionales Netzwerk mit arbeitsmarktrelevanten Partnern aus Wirtschaft, Bildung und Politik aufgebaut. Ein hochschulspezifisches Alleinstellungsmerkmal von MarWay wird die curriculare Verankerung von neuen MarSkills Modulen zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit internationaler Studierender und Sicherung ihres Studienerfolgs sein.

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung der Projektkoordination bei der konzeptionellen Gestaltung, Implementierung und Steuerung der Projektmaßnahmen und -instrumente
- Erprobung, Implementierung und Verstetigung integrativer, praxisorientierter und nachhaltiger Unterstützungs
- und Qualifizierungsformate zur Sicherung des Studienerfolgs und der Beschäftigungsfähigkeit internationaler Studierender
- Gestaltung eines Konzeptes zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements internationaler Studierender sowie einer Coaching
- und Workshopreihe zu berufsqualifizierenden Themen und ehrenamtlichem Engagement
- Konzeption, Organisation und Umsetzung internationaler Karrieremessen mit regionalen und lokalen Kooperations
- und Praxispartnern
- Leitung und Steuerung des Informations
- und Veranstaltungsmanagements; Erstellung, Pflege und Contentmanagement adressatengerechter Informationsmaterialien und Öffentlichkeitsarbeit
- Ergebnissicherung und -auswertung sowie Berichterstattung der umzusetzenden Maßnahmen; Sicherung der Projektoutcomes und Rückmeldung an die beteiligten Kooperationspartner, Umsetzung des Evaluationsmanagements und Maßnahmencontrolling

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar)
- Erfahrungen in der konzeptionellen Erarbeitung und praktischen Umsetzung von Drittmittelprojekten
- einschlägige Berufserfahrungen in einer Hochschulverwaltung, sehr gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Hochschullandschaft
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift mit Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens C1-Niveau, hohe interkulturelle Kompetenz, nachgewiesen durch einschlägige Auslandserfahrung (z. B. studien
- und/oder berufsbedingter Auslandsaufenthalt)
- strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zeitadäquat und adressatengerecht aufzubereiten und zu kommunizieren
- ausgeprägte, zielgruppenorientierte Kommunikations
- und Interaktionskompetenz; Fähigkeit eigene Positionen überzeugend gegenüber Dritten zu vertreten

Kontakt für weitere Informationen

Frau Carmen Fels

+49 6421 28-26417

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.05.2024 über den unten stehenden Bewerbungs-Button.