Doktorandin/ Doktorand

vor 1 Monat


Bonn, Deutschland Bundesinstitut für Berufsbildung Vollzeit

**Stellenangebot “Doktorandin/Doktorand” im Bereich “Hochschule/Wissenschaft” im Stellenmarkt Bildung**:
**I. Tätigkeit**

**Tätigkeitsbereich**:

- Hochschule/Wissenschaft**Position**:

- Doktorandin/Doktorand**II. Rahmenbedingungen**

**Arbeitsverhältnis**:

- befristet / Teilzeit**Tätigkeitsbeginn am**:
**Tätigkeitsdauer bis zum**:
**Vergütung**:

- E 13**Bewerbungsfrist**:

- 05.05.2023**Region des Arbeitsortes**:

- Nordrhein-Westfalen**Arbeitsort**:

- Bonn**III. Berufliches Profil/Voraussetzungen**

**Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss**:
**Studienfächer/berufliche Qualifikation**:

- Sozial-, Wirtschafts
- oder Bildungswissenschaften**Berufliche Erfahrungen**:
**Zusatzqualifikationen**:
**Auslandsaufenthalte**:
**Sprachkenntnisse**:
**Bemerkung**:
**IV. Anzeige**

**Anzeigentext**:
Wie sich die berufliche Aus
- und Weiterbildung in Deutschland morgen gestaltet, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 800 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung mit sinnstiftender Tätigkeit sind, dann sind Sie bei uns richtig als:
**Doktorandin/Doktorand (m/w/d)**
**(Forschungsprojekt „Heterogenität der Ausbildungsberufe - Segmente in der beruflichen Ausbildung“)**

***Besetzung ab sofort | befristet für drei Jahre (Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich) | Teilzeitstelle (29,25 Std.) | Arbeitsbereich 1.5 „Forschungsdatenzentrum“ | Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD, Eingruppierung nach - 12 TV EntgO Bund | Bonn | Kennziffer: 13/23

Die Stelle ist im Forschungsprojekt "Heterogenität der Ausbildungsberufe - Segmente in der beruflichen Ausbildung" angesiedelt. Das Projekt beschäftigt sich mit den Themen Ausbildung und soziale Ungleichheit, vor allem aus soziologischer und ökonomischer Perspektive und unter Verwendung quantitativer statistischer Methoden. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle soll eine Promotion zu projektbezogenen Forschungsfragen erarbeitet werden. Sie nehmen außerdem am Graduiertenförderungsprogramm des BIBB teil.

**Für Sie - das bieten wir Ihnen**:
Als sicherer_ _und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:

- **Willkommen im BIBB**: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in einer vielfaltsorientierten Arbeitskultur
- **Gestaltungsmöglichkeiten**: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-) Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufsausbildung
- **Forschung**:Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld** **auf Basis eines umfassenden Forschungsdatenbestandes, Unterstützung von Promotion durch das hauseigene Graduiertenförderungsprogramm, Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
- **Personalentwicklung**: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort
- und Weiterbildungsangebot zu unterschiedlichen Themen (z.B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, nebenberufliches Studium, Einzel
- und Teamcoaching)
- **Mehr von Ihrem Gehalt**: Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VL), Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- **Work-Life-Balance**:zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, Mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten
- **Zeitgewinn**: Cafeteria und Kantine im Haus_,_ kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- **Nachhaltigkeitsmanagement**:digitale Prozesse (eAkte, hybrides und virtuelles Arbeiten/Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie u.a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), Kantine mit klimafreundlichen Gerichten, ökologische Projekte

**Für uns - wofür wir Sie gewinnen möchten**:

- Mitarbeit an der inhaltlichen und organisatorischen Konzeption und Durchführung des Projekts sowie Kooperation und Vernetzung mit Projektpartnern/-innen
- Generierung, Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten, vor allem zu Individuen und Ausbildungsberufen
- Anfertigung einer Promotion zu einer projektbezogenen Forschungsfrage
- kontinuierliche und aktive Teilnahme am Graduiertenförderungsprogramm des BIBB
- Präsentation bzw. Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf thematisch einschlägigen inter-/nationalen Konferenzen bzw. be



  • Bonn, Deutschland Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Vollzeit

    Die **Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität **Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In - und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als...


  • Bonn, Deutschland Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Vollzeit

    Wie sich die berufliche Aus - und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 800 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung...