Techn. Assistent:in

vor 1 Monat


Dresden, Deutschland Technische Universität Dresden Vollzeit

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten
Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional
verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen
leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur
- und Naturwissenschaften mit den Geistes
- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern
ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu
tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre,
Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale
fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von
Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als
kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend
begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns
für den Erfolg aller engagieren möchten.

Am **Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)**, einem Institut des** Center for Molecular**
**and Cellular Bioengineering (CMCB)**, ist an der **Nachwuchsforschungsgruppe für**
**Regenerationsbiologie **(Dr. Darja Andreev) zum **01.07.2024** eine Stelle als

**Techn. Assistent:in (BTA, CTA) **(m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)

mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, die vorbehaltlich vorhandener Mittel um
weitere 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit aufgestockt werden, zunächst bis
30.06.2030 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen
hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken
Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Das CMCB ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung und bildet das administrative Dach für die
Institute BIOTEC, B CUBE und CRTD. Das CRTD besteht aus einem Netzwerk von mehr als 80
Forschungsgruppen, die in den Gebieten Immunologie, Hämatologie, Diabetes, Neurodegenerative
Erkrankungen und Knochenregeneration forschen und versuchen, die Grundlagen für neuartige
Diagnosen und Therapiemöglichkeiten zu schaffen.

**Aufgaben**:Im Rahmen des Forschungsprojektes zur "Entzündungsauflösung - Erforschung der
zellulären und molekularen Prozesse, die die Auflösung von Entzündungen steuern und die
Regeneration von Gewebe fördern" umfasst die Laborarbeit verschiedene Aufgaben. Dazu gehören
die Durchführung und Auswertung von immunologischen Grundmethoden, wie quantitative Echtzeit
- PCR, ELISA und Western Blot, die Anwendung von Immunfluoreszenz
- und Mikroskopietechniken, die
Nutzung von Durchflusszytometrie und fluoreszenzaktivierter Zellsortierung,
Zellstoffwechselanalysen (einschl. extrazellulärer Flux-Assays und SCENITH-Technologie), die
Kultivierung von Zellen (einschl. muriner und humaner Osteoklasten
- und Makrophagen
- Primärkulturen sowie Osteoblasten
- und Osteozyten-Zelllinien), CRISPR/Cas9-Gene Editing von aus
Monozyten stammenden Primärzellen, Unterstützung bei Tierexperimenten und Durchführung von
Genotypisierungen. Aufgrund der Neuausrichtung des Labors für die Nachwuchsforschungsgruppe
ist umfangreiche Hilfe beim Einrichten des Labors und bei der allgemeinen Organisation erforderlich.

**Voraussetzungen**:erfolgreicher** **Abschluss als BTA/CTA mit staatlicher Anerkennung oder
Laborant:in mit Abschlussprüfung mit gleichwertigen Kenntnissen und Erfahrungen sowie
mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des CRTD ist die
Institutssprache Englisch. Daher ist eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die bereit ist, in Englisch zu
kommunizieren, sehr wichtig. Der:Die qualifizierte Bewerber:in sollte über einen gewissen
Hintergrund in Molekularbiologie und einige Laborerfahrung verfügen, idealerweise mit Techniken in

Tierversuchen, Histologie, Mikroskopie, Molekularbiologie und Zellkultur. Teamfähigkeit, gute
Computerkenntnisse und die Flexibilität zu wechselnden Arbeitszeiten sind erwünscht.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung
werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum** 17.05.2024** (es gilt der Poststempel bzw. der
Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an**:TU Dresden, CRTD, Nachwuchsforschungsgruppe**
**für Regenerationsbiologie, Frau Dr. Darja Andreev, Fetscherstraße 105, 01307 Dresden **oder
nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.**
**Hinweis zum Datenschutz**: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden
-


  • Techn. Assistent:in

    vor 1 Monat


    Dresden, Deutschland Technische Universität Dresden Vollzeit

    Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur -...