Stellenausschreibung Beratungstelefon

vor 3 Wochen


Berlin, Deutschland Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Vollzeit

Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule
für angewandte Wissenschaften mit 1.300 Studierenden in 12 Bachelor
- und Masterstudiengän
- gen der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung. Die KHSB bietet ihren Studie
- renden mit 40 Professor*innen und 60 Mitarbeiter*innen in Forschung und Verwaltung eine for
- schungsstarke und praxisnahe akademische Ausbildung. Zum 01. Juli 2023 ist folgende Stelle im
Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes Beratungsstelle „Fachkräfte für Kitas und Ganztag
an Grundschulen“ befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen:
**Fachkraft für das Beratungstelefon „Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen“**
(je nach Qualifikation bis zu Entgeltgruppe DVO E 9 - vgl. TVöD VKA, Stellenumfang 100%)

**Projekt „Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen“**
Das Beratungstelefon ist unter dem Dach verschiedener Projekte seit sieben Jahren immer weiter
- entwickelt worden und unterstützt das BMFSFJ bei der Gewinnung und Verbreitung von Informa
- tionen zur Ausbildung für Erzieher*innen. Das Projekt bietet fachliche Beratung und umfassende
Informationen für Personen, die an einem Einstieg in die Ausbildung und an einer beruflichen
Tätigkeit in der Kita oder in der Ganztagsgrundschule interessiert sind. Diese erfolgt durch bun
- desländerspezifische Informationszusammenfassungen zu Berufseinstiegsmöglichkeiten sowie
zum (Quer-)Einstieg in die (berufs)fach
- und hochschulischen Ausbildungen für die Kita und die
Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Personen, die zum (Quer-)Einstieg in die Ausbildung oder
zum direkten Berufseinstieg motiviert sind, werden telefonisch und per E-Mail beraten. Die Bera
- tungsgespräche werden anhand soziodemographischer Merkmale der Ratsuchenden ausgewer
- tet. Das Beratungstelefon macht die bundesweit vorhandenen Möglichkeiten zum Einstieg in die
- cen.de/wege-in-den-beruf/)..

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere**:

- telefonische Beratung zu den jeweils festgelegten und veröffentlichten Sprechzeiten;
- Bearbeitung der eingegangenen schriftlichen Korrespondenz per E-Mail;
- Dokumentation der eingehenden Beratungsanfragen;
- Sammeln, Aufbereiten und Weiterleiten von Informationen aus allen Bundesländern zu
- den Projekthemen;- Einholen von Informationen bei den jeweiligen Institutionen bzw. Einrichtungen und de
- ren Ansprechpersonen (Landesbehörden, Fach
- bzw. Hochschulen, Kita-Träger, Jobcen
- ter, Agentur für Arbeit etc.) in Absprache mit der Projektleitung und dem BMFSFJ.

**Voraussetzungen sind**:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) oder abgeschlossene Berufs
- ausbildung (Fachschule) im sozialen Bereich;
- Kenntnisse aktueller fachpolitischer Diskurse in der Fachschul-/Hochschulausbildung im

Bereich Sozialpädagogik/Kindheitspädagogik;
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten im Kontakt mit Klient*innen und Verwaltungen;
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse;
- Zuverlässigkeit, Engagement und Belastbarkeit;
- freundliches, offenes, aktives Auftreten;
- Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten;
- Gender-Kompetenzen sind von Vorteil;
- Beratungskompetenzen sind von Vorteil;
- Sicherheit im Umgang mit moderner Informations
- und Kommunikationstechnologie.

**Wir bieten Ihnen**:

- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlos
- senen und engagierten Team, auf einem grünen Campus in Karlshorst oder in mobiler
Arbeit;
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit 30 Urlaubstagen im Rahmen der geltenden

Dienstvereinbarung;
- Angebote der gezielten Fort
- und Weiterbildung;
- einen ökologischen Mobilitätszuschuss (JobRad/ÖPNV).

Bewerber*innen müssen sich mit den Aufgaben und Zielen der Katholischen Hochschule identifi
- zieren und ihre Aufgaben so wahrnehmen, dass sie zur Verwirklichung des katholischen Profils
der Hochschule beitragen. Die KHSB versteht sich als Hochschule der Vielfalt. Ihr Ziel ist es, die
Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen. Sie strebt die Aufrechterhaltung des Frauenan
- teils am Personal der Hochschule an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich zur
Bewerbung auf. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation be
- vorzugt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden **bis zum 25. Mai 2023** an die Präsidentin der
KHSB erbeten: Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Köpenicker Allee 39-57, 10318
- bungen).
- lin.de).

**Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin**
**Tel.: 030/50 10 10 13, Fax: 030/50 10 10 94



  • Berlin, Berlin, Deutschland Treff- und Informationsort für Migrantinnen - TIO e.V. Vollzeit

    EinleitungZum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir aus paritätischen und konzeptionellen Gründen eine Beraterin zu Beruf, Bildung und Beschäftigung im Beratungsprojekt des TIO e.V. Ihre Aufgaben· Fachberatung zu Bildung, Beruf und Beschäftigung· Projektleitungstätigkeiten / Projektmanagement· Einzel- und Gruppenberatung: Beratung zu Übergängen in...