Netzwerkoperatorin/ Netzwerkoperator, Schwerpunkt

vor 2 Wochen


Saarbrucken, Deutschland Land Saarland Vollzeit

**Bewerbungsfrist**

15.09.2023

**Dienstverhältnis**

Arbeitnehmer

**Entgelt / Besoldung**

TV-L E 9a - TV-L E 9a /

**Teilzeit / Vollzeit**

Vollzeit

**Wochenarbeitszeit**

39.5

**Erforderliches Studium**

**Behörde**

Universität des Saarlandes

**Arbeitsort**

Meerwiesertalweg 15
66123 Saarbrücken

**Netzwerkoperatorin/Netzwerkoperator, Schwerpunkt WLAN und ACCESS (m/w/d)**

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungsorientierung insb. im Bereich der Informatik und den Nano
- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für das Hochschul-IT-Zentrum folgende zwei Stellen an:
**Netzwerkoperatorin/Netzwerkoperator, Schwerpunkt WLAN und ACCESS (m/w/d)**
**Kennziffer N1806**, Vergütung nach TV-L, bis zur Entgeltgruppe 9a, Beschäftigungsdauer: zunächst befristet auf zwei Jahre, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Das Hochschul-IT-Zentrum (HIZ) ist der gemeinsame IT-Dienstleister der staatlichen Hochschulen im Saarland (UdS, htw saar, HBK Saar und HfM Saar). Wir betreuen Studierende, wissenschaftliches Personal und Beschäftigte der Hochschulen und bieten Zugriff auf umfassende IT- und Kommunikationsleistungen. Wir versorgen die Hochschulen mit einem hochperformanten Daten
- und Accessmanagement, Server
- und Storageinfrastruktur, zentrale Virtualisierungsplattform, Backup, Web
- und Datenbankservices. Gestalten Sie mit uns gemeinsam in dem Projekt HORUS 3.0 den Datenhighway für Forschung und Lehre der Zukunft.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Administration (Installation, Konfiguration, Fehleranalyse und -beseitigung, Wartung) der Netzwerkinfrastruktur,
- Schwerpunkt WLAN- und Access-Versorgung, Layer1- und Layer2-LAN-Management (Datendosen, Datenverteiler, Neuaufbau Verteilinfrastruktur),
- Mitarbeit beim Aufbau und Betrieb der Netzwerkautomatisierung (SoftwareDefinedNetworking),
- fortlaufende Dokumentation der Netzwerkinfrastruktur,
- Betreuung der Nutzer*innen (Support, First
- und Second-Level), Field Service,
- Mitarbeit in Projekten

**Ihr Profil ist**:

- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker/zur Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung,
- praktische Erfahrungen in der Administration von IT-Infrastrukturkomponenten (Netzwerk, Firewalls, etc.),
- von Vorteil: - Kenntnisse in der praktischen Administration von Netzwerkkomponenten des Herstellers Cisco (Switche, Router, Firewalls), - Erfahrungen im Bereich Server-Administration (Linux, Windows), - praktische Programmiererfahrung und Kenntnisse im Bereich Skripterstellung und Automatisierung

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- Analytisches Denkvermögen, Publikumsorientierung, Teamfähigkeit sowie Flexibilität,
- hohes Maß an Sorgfalt bei der selbständigen Erledigung der übertragenen Arbeiten,
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu verstehen und diese einfach und verständlich zu dokumentieren,
- kommunikative Kompetenz sowie hohe Dienstleistungsbereitschaft,
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort
- u. Weiterbildung
- Sprachkenntnisse (gemäß GER): gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen**:

- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns auf** Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung** (in einer PDF-Datei) bis zum **15.09.2023** an

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Marc Luuk (Leiter Bereich Infrastruktur)
Hochschul-IT-Zentrum
Tel.: 0681/302-4246

Die Stelle ist nach - 14 Abs. 2 Teilzeit
- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet. Es können daher nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die noch nie bei der Universität des Saarlandes beschäftigt waren.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebe